- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
- Zustand des HotelsSchlecht
- Allgemeine SauberkeitEher schlecht
Als Geschäftsreisendem bieten sich einem vielfältige Vergleichsmöglichkeiten. Man kommt überall hin, weiß was man in anderen Hotels bezahlt hat und was dafür geboten wurde. Unter diesen Aspekten will ich meinen 4-tägigen Aufenthalt im Ostseehotel Dampe mal beleuchten. 1. Anreise: Wer mit dem Zug fährt hat es nicht ganz so leicht. Der nächste Bahnhof ist in Eckernförde und vom Ostseeresort selber gibt es keinen Abholservice - auf jeden Fall keinen der über das rufen eines Taxis hinaus geht. Die Busverbindung ist halbwegs passabel und die Bushaltestelle ist dann auch vor dem Hotel. 2. Check In: Jeder hat mal einen schlechten Tag - aber warum ausgerechnet bei mir? Das erste war, das über die Registrierungskarte gleich mal versucht wurde zuviel zu berechnen (135 Euro statt 83 Euro pro Tag). Stand sehr unauffällig in der oberen, rechten Ecke des Formulars. Dann auf die Frage ob Abendessen mit dabei sei: Ja, klar, ist mit dabei und ich soll mich im Restaurant melden. Dort angelangt die Auskunft: Nein, ist nicht mit dabei. Die Lauferei war mir dann zu blöd und ich war kurz im Edekamarkt (teilweise Tankstellenpreise) und bei einem Crepstand. 3. Zimmer: Was auffällt - es ist üblich, das im Zimmer eine Flasche Wasser und ein Becher steht. War hier nicht so. Dafür ein Röhrenfernseher und ein Telefon an dem vom alter her ein "Eigentum der Deutschen Bundespost" Aufkleber nicht verwundert hätte. Das Bad war zwar renoviert (wenn auch schlampig) aber kurz die Duschwanne zu pinseln und dabei den Dreck drin zu lassen ist nicht gut. Die Toilette hätte auch in einer Eckkneipe stehen können. Handtücher würden übrigens auch wenn Sie auf dem Boden gelegen sind nicht ausgetauscht sondern zurückgesteckt. Ach ja, die Matratze - ich bin ja noch nicht so alt, aber meine Campingluftmatte ist bequemer. Das Teil ist so hart das es nichtmal einsinkt wenn ich mich mit beiden Füßen draufgestellt habe. Das war alles echtes Jugendherbergsniveau. 4. Essen: Das was es Mittags als Menüauswahl gibt (3 Menüs - alles weniger die hohe Schule) liegt dann Abends auf dem Büffet. Ich weiß nicht von welchem Bananenfrachter der Koch da stammt, aber eine Packung Wurst aufzumachen und mit angebrannten Kartoffeln zu überschütten ist kein "Kassler mit Bratkartoffeln". So waren sich auch alle aus unserer Gruppe einig, dass es das schlechteste Essen war das wir bisher in einem Hotel hatten. Das Restaurant haben wir dann auch von Ostseerestraurant in "den Trog" umbenannt. Wenigstens hatten wir ein Gesprächsthema. Ein Teilnehmer meinte auch: Wir sollten in die Küche gehen und selbst kochen - meine Unterstützung hätte er gehabt! 5. Seminarräume: Die Räume an sich sind in Ordnung. Es war auch immer ein Ansprechpartner da und das da Sicherheitskräfte rum laufen ist auch gut. Man hätte und vielleicht nicht unbedingt als einzig anwesender Gruppe die kaputte Flip - Chart Tafel hinstellen müßen, aber ok, das ging. Das Kaffeepausenbuffet ist äußerst dürftig - vom Durchschnitt was andere Hotels auffahren sind das vielleicht 20%. Kekse und Streuselkuchen sind nunmal nicht das was Heutzutage erwartet wird. Ich würde es nicht als Zufall bezeichnen, das wir die einzige Gruppe da waren (und ich kann mir nicht vorstellen, das sich die Anwesenheit wiederholt) 6. Dinge die Auffallen: Es gibt eigentlich 3 Gruppen von Gästen. Familien mit Kindern (eher wenige), Rentner (auch eher wenige) und eine große Gruppe von der ich Rätsel wie Sie sich einen Urlaub leisten kann? Es gibt dann auch eine Kneipe (Weinstube) die günstige Bierpreise hat. An der Strandbar (die dann auch wirklich gut ist) trifft man Gruppe Nummer 3 eher nicht. Mein Fazit: Ich habe 83 Euro pro Tag bezahlt (nicht mal aus eigener Tasche), das war es aber ganz sicher nicht wert. Mein Wertgefühl sagt mir: 25 Euro - mehr nicht. Dazu nochmal 2,50 Euro pro Essen. Jugendherbergsniveau sollte mit Jugendherbergspreisen bezahlt werden. Da ich es mir leisten kann - für meinen Urlaub werde ich sicher woanders hin gehen. Es gibt schöne Ecken und warum zum Teufel sollte ich mich in meinem Urlaub ärgern abgezogen zu werden wenn ich in der gleichen Gegend eine schöne Ferienwohnung haben kann? Ach ja, Wellness macht man besser im Harz oder im Schwarzwald - da gibt es wesentlich schönere Bäder. MfG Thomas
- ZimmergrößeSchlecht
- SauberkeitSehr schlecht
- Ausstattung des ZimmersSchlecht
- Atmosphäre & EinrichtungEher schlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher gut
- EssensauswahlSchlecht
- GeschmackSehr schlecht
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Sehr schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSchlecht
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr schlecht
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSchlecht
- Restaurants & Bars in der NäheSchlecht
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr schlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2013 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 2 |
Sehr geehrter Gast, vielen Dank für Ihren Aufenthalt im ostsee resort damp zu Ihrem Seminar im August. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihre Eindrücke zu schildern Gern geben wir Ihnen zu Ihren Hinweisen folgende Rückmeldungen: Nach Ihren Schilderungen entsprach Ihr Check In im ostseehotel nicht unseren üblichen Standards. Bitte entschuldigen Sie die Fehlauskunft unseres Mitarbeiters bezüglich des Abendessens zu Ihrer Voranreise. Vom Veranstalter wurde die Leistung nicht mitgebucht, da Ihre Anreisen individuell erfolgen sollten und nicht abzusehen war, wann jeder einzelne Teilnehmer in Damp eintreffen wird. Die Vollpension begann, wie auf Ihrem Gastausweis vermerkt, ab dem 20.08.13. Diese Information hat unser Auszubildender auf Ihre Nachfrage leider nicht erkannt, so dass es zum beschrieben Missverständnis kam. Wir werden unsere Auszubildenden nun besonderes für das Begrüßen von Seminar- und Tagungsteilnehmern, hinsichtlich der gebuchten Tagungspauschalen und individuellen Leistungen, schulen. Ihre Anmerkung zum auf dem Meldeschein abgedruckten Preis haben wir überprüft. Die Summe von € 541,00 ist automatisch von unserem Buchungssystem vermerkt worden, da es sich hierbei um den Gesamtpreis für Ihren Aufenthalt (vier Übernachtungen á € 83,00 und Tagungspauschale für vier Tage á € 209,00) handelte. Wie mit dem Veranstalter abgestimmt, erfolgte zur Endabrechnung eine Trennung in Übernachtungen und Tagungsleistungen. Wir bedauern, dass Sie uns nicht vor Ort über Ihr Empfinden zum Zimmer, über den nicht einwandfreien Handtuchservice und die fehlerhafte Pinnwand informiert haben, gern hätten wir die Chance gehabt während Ihres Aufenthalts darauf zu reagieren. Die von uns vorbereiteten Kaffeepausen „classic“ mit Kaffee und Tee, Obst, Müsli-Riegeln und Teegebäck bzw. Kaffee und Tee, Müsli-Riegeln und Blechkuchen, wurden zu einem Preis von € 6,00 pro Person und Pause über den Veranstalter bestellt und vertraglich festgehalten. Selbstverständlich stehen darüber hinaus Kaffeepausen mit erweiterten oder anderen Speisen, zu anderen Konditionen zur Auswahl. Um eine Vergleichbarkeit zwischen uns und anderen Häusern hinsichtlich des Umfangs der Kaffeepausen herzustellen, ist neben den gleichwertigen Leistungen auch der jeweilig dazugehörige Preis in Betracht zu ziehen. Gern hätten wir Ihre Hinweise in einem persönlichen Gespräch während Ihres Aufenthalts mit Ihnen besprochen und wären diesen daraufhin nachgegangen. Nach Ihrer Abreise haben wir leider nicht mehr die Möglichkeit, Sie von der Servicequalität im ostsee resort damp zu überzeugen. Ihr ostsee resort damp