- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Anlage wie im Reisekatalog beschrieben.Wir wurden im Hotel Rodopi untergebracht, schon älteren Baujahrs, jedoch sauber.Anlage ist sehr gepflegt, mit Rasenflächen die man auch nicht betreten durfte. Die übrigen Gäste kamen vorwiegend aus Deutschland,Frankreich,Schweiz u. Österreich. Also eine gesunde Mischung und natürlich vorwiegend Familien.Wir hatten AL gebucht, was allerdings bei dem Angebot außerhalb des Hotels nicht nötig ist. Es waren vorwiegend Familien da. Als erstes mal muss man das Handynetz auf manuell einstellen, sonst wird man dauernd mit irgendwelchen Werbesms belästigt. Telefonieren ist günstiger mit Telefonkarte, die man auch im Hotel kaufen kann(blaue Telefone benutzen). Ein bischen Platz im Koffer sollte man sich lassen, denn man kann dort super billig einkaufen( Jeans, Sportsachen, Trikots, Polohemden, etc. ) Wer evtl. ein Gemälde ( Portrait ) haben möchte - Foto mitbringen. Dort gibt es ganz tolle Maler, Super.( kostet ca.: ab 70 Leva = 35 Euro)Lohnt sich. All inclusiv ist dort auch nicht notwendig bei den günstigen Preisen und dem großen Angebot. Essen zw. 2 - 10 Leva , 1,5 l Wasser 1 Leva, 0,5 l Bier 1 Leva, und so weiter. Mitnehmen sollte man sich Nescafe, da d. Kaffee grauslig schmeckt. Kann man zwar auch da kaufen , aber ist zu teuer. Die Cocktails dort sind besonders zu empfehlen, da sehr billig ( 3 Euro ) und sehr lecker und ständig happy hour. Also viel Spaß!
Unser Zimmer im Hotel Rodopi lag im 3. Stock, hatte einen recht geräumigen Balkon mit Wäschereck, 2 Stühlen und einem Tisch. Außer dem Bett gab es noch eine Schlafcouch, die wir aufgrund der steinharten Matrazen auch genutzt haben, eine Schreibtisch, Fernseher (m. dtsch Programmen) und einem Kühlschrank. Im Bad ist ein Fön vorhanden.Klimaanlage funktionierte auch wunderbar.Keine Beanstandungen.Das Zimmer lag auch sehr ruhig, also keine Musikbelästigung oder Baulärm, die einzige Lärmbelästigung waren die Lachmöwen oder evtl. angetrunkene Gäste.
Es gab in jedem Haupthaus ein Restaurant und eine Snackbar. Das beste war aber die Pizzeria am Hotel Flora wo man von morgens 11 Uhr bis abends 18.00 Uhr nonstop Pizza essen konnte. Bei den Kinder ( auch den Großen) kam besonders gut das Pizzabrot mit Knofibutter an.Mittags gab es dazu verschiedene Salate, Gemüse und f. Nichtpizzaesser Nudeln oder Reis.Immer frisches Obst zum Nachtisch und nachmittags zusätzlich noch Gebäck und immer köstlichen, superfrischen, einfachen Kastenkuchen. Lecker !!! Was man vom Kaffee nicht sagen konnte. Das Essen im Restaurant war abwechslungsreich und schmackhaft. An den Themenabenden wurden meist Speisen aus anderen Ländern angeboten ( Italienischer Abend, Russischer Abend etc.)Dazu wurde in den entspr. Landesfarben dekoriert.Im Innenraum war es sehr warm (da nützten auch die zwei kleinen Ventilatoren nichts) aber die Tische wurden immer sofort mit sauberen Tischdecken versehen und neu dekoriert.Was man von den Außentischen nicht sagen konnte. Es wurde zwar immer zügig abgeräumt, doch es wäre auch schön gewesen wenn die Tische auch mal abgewischt worden wären. Zum Nachtisch möchte ich noch bemerken, dass es sinnvoll wäre die Nachspeisen zu kühlen ! Die vielen Sahnekuchen zerflossen nach einer halben Stunde und die Melonen würden gekühlt auch besser schmecken. Was im Restaurant dringend fehl sind Tabletts! Da man ja kein gelernter Kellner ist, muss man zigmal laufen bis man alles zusammen hat. ÄTZ!!
Wir kamen erst nachts gegen 0.30 Uhr im Hotel an. Alles ging sehr zügig vonstatten. Die Freundlichkeit besonders an der Rezeption ließ zuwünschen übrig. Die Deutschkenntnisse waren allerdings sehr gut.Das Personal im Restaurant konnte sich da schon schlechter verständigen, bis auf einige Ausnahmen. Nett war das Personal in der Pizzeria ,die immer ein nettes Wort drauf hatten und gut gelaunt waren, trotz ca.: 60 Pizzablechen am Tag! Die Reinigung der Zimmer war gut, vielleicht hatten wir auch nur Glück mit unserer Putzfrau. Jeden Tag frische Handtücher, alle 3 Tage frische Laken, einmal i.d. Woche neue Bettwäsche und sogar noch kleine Geschenke f. meine Tochter.
Gottseidank lag das Hotel nicht in erster Reihe an der Strandpromenade. Da würde man ja kein Auge zumachen. Der Weg zum Strand war höchstens 100m weit, was uns auch nicht störte wenn wir mittags vom Strand zum Mittagessen gegangen sind. Leider gibt es keine öffentlichen Toiletten oder Duschen am Strand, aber na ja, wir habens überlebt. Bei den vielen Restaurants dort wo wir unser Bierchen geschlappt haben konnte man ja dann auch das WC benutzen. Unterhaltungsmöglichkeiten gibt es zur Genüge. Cocktailbars mit Happy Hour, Einkaufsmöglichkeiten, Tanzbars, sogar eine Freiluftdisco.Supermärkte ( jede Menge) haben rund um die Uhr auf. Der Bus nach Nessebar kostet 0,60 Stochinki, das sind umgerechnt 30 Cent! Der Ausflug nach Sozopol und zum Ropothami-Fluß ist sehr empfehlenswert, ebenfalls schön ist die Bootsfahrt nach Nessebar.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Animation im Calimera Club war wirklich nicht zu beanstanden. Kompliment! Sehr gut.Es gab 3 Pools. Einen an dem die ganzen Aktionen stattfanden, an dem es auch sehr laut war und ständig Musik lief . Im Pool vom Flora-Park fand die Wassergymnastik statt, ansonsten durfte man dort nicht hin !!!!!Aber alle vom Flora-Park dürften zu uns !!!!! An dem mittleren Pool war auch ein Kinderbecken,aber keine Musik und am letzten Pool, hinter dem Hotel Zwete war es am ruhigsten( was wir bevorzugten) und man hat sogar mittags noch eine Liege bekommen. Die Shows waren auch alle in Ordnung, müsste aber noch was dran gearbeitet werden. Was fehlt im Hotel ist eine Tanzmöglichkeit. Außerhalb bestehen zwar viele Möglichkeiten, jedoch für die vielen Elternmit kleinen Kindern wäre es doch schöner sie könnten im Hotel bleiben und trotzdem mal eine heiße Sohle aufs Parkett legen. Oder !! Der Strand war sehr voll aber man bekam immernoch eine Liege mit Sonnenschirm ( je 6 Leva = 3 Euro). Schön war das herrlich warme Meer mit wenig Algen , ideal für Kinder, denn man kann sehr weit hineinlaufen. Auf den Bademeister kann man sich allerdings nicht so verlassen, der war mehr damit beschäftigt Getränke zu verkaufen und ein Schwätzchen zu halten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ute |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |