- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Zum allgemeinen wurde hier ja schon zur Genüge berichtet. Es ist in einem wirklich gepflegten Zustand, das Kinderparadies ist wirklich schön geworden und auch ein Internetzugang im Zimmer ist vorhanden (sollte dieser benötigt werden). Alle Altersgruppen sind zu finden. Die meißten Urlauber kommen aus Deutschland (so unser Eindruck). Auch Behinderte Mitmenschen können sich in diesem Haus ohne Probleme alleine bewegen und zurecht kommen. Das Hallenbad bietet ein schönes Platzangebot und man kann auch wirklich schwimmen! Als wirklich störend haben wir empfunden, das in dem Haus immer noch geraucht wird! Wir kennen nun schon drei Häuser in Großarl und würden das Edelweiss wirklich nur Familien empfehlen, die sich an der Größe des Hauses und das dort noch geraucht wird nicht stören. Wellness und Beauty kann auch von extern gebucht werden und bedarf nicht, das man in dem Hotel wohnt. Unser Fazit: Im Winter würden wir wieder ins Edelweiß fahren, auch wenn es hier manches gibt, was vom Preis-Leistungsverhältnis in unseren Augen nicht gerechtfertigt ist. Im Sommer allerdings würden wir einem anderen Haus in Großarl den Vorzug geben, schon alleine weil uns dort die Atmosphäre besser gefällt. Eine gute Alternative (wenn man nur mit einem Kind reist) ist das Hotel Kristall. Das allerdings in der Wintersaison auch klare Nachteile hat (kein direkter Zugang zur Talstation, Kinderbetreuung, Wellness etc). Wir kommen auf jedenfall wieder, mal sehn in welches Hotel...:)))) Großarl ist auf jedenfall immer wieder eine Reise wert!
Schöne Familiensuiten, wenn auch für Großarler Verhältnisse zum unschlagbaren Preis für 1500 EUR (2 Erwachsene und 1 Baby (20 EUR am Tag!)). Wir haben noch 300 EUR für Getränke und Mittagessen benötigt. Alles in allem, also ein eher "hochwertiger" Urlaub für eine Woche.
Ehrlich gesagt können wir die Begeisterung nicht wirklich nachvollziehen. Das Essen ist in Ordnung, mehr aber auch nicht für die Preisklasse des Hotels. Bei den Buffetabenden ist das Essen leider oft nur lauwarm, wenn man am Tisch ankommt. Für uns macht die Masse (7 Gänge am Abend) nicht die Qualität aus und gefüllte Schweinebäuche eben auch nicht der Wunsch eines Jeden! Es werden Meeresfrüchte angeboten die jeden Freinschmecker die Tränen in die Augen treiben und das Wild war eher trocken und "bäh"! Das Abendbuffet am Tag vor unserer Abreise war der absolute Alptraum für uns! Meterlange Warteschlangen und dazu auch noch Gäste in Jogginganzügen. Sorry, aber da hatten wir in dieser Preisklasse und bei der Werbung die die Betreiberfamilie für Ihr Haus macht mehr Stil erwartet! Man muss aber auch noch deutlich dazu sagen, das landestypische Angebote (Schinken, Käse etc) immer lecker und frisch waren! Das Birchermüsli ist das Beste das ich je in einem Hotel gegessen habe! Die Atmosphäre war der größe des Hauses entsprechend, es erinnerte uns gelegentlich an großte Hotelanlagen. Laut und unorganisiert! Gehobene Gastronomie ist anders! Übringens, natürlich kann man "alla carte" essen und bekommt dafür 8 !!! EUR für das Abendessen der Halbpension gutgeschrieben! Eine große Flasche Wasser kostet 3, 90 EUR!
Nun ja, das Personal im Esssaal ist bemüht aber leider nicht immer zur Stelle. Man sitzt leider oft und nicht nur einmal am Abend vor leeren Gläsern und nicht abgeräumten Tellern, beim Frühstücksbuffet oder Abendbuffet. Wenn man dann aber in die Offensive geht dann gibt sich wirklich jeder Mühe. Bei der Ankunft wurden wir freundlich empfangen und als Abschiedsgeschenk haben wir selbstgemachte Konfitüre bekommen. Das Zimmer war wirklich immer sauber und ordentlich, da sind wirkliche Feen am Werk, die sogar ohne Störung bald die Mittagsschlafenszeit unserer Maus heraus hatten. Toll! Kinderbetreuung gibt es ab 3 Jahren, für jüngere Kinder kann ein Babysitter "bestellt" werden, der mit 9, 50 EUR/Std. zu Buche schlägt. Warum ein solches Hotel nicht die Kinderbetreuung bieten kann, die mittlerweile jedes Sportstudio anbietet, hat sich uns nicht erschlossen, führte aber dazu das wir keine Termine (Wellness oder Beauty) im Haus wahrgenommen haben!
Die Lage ist zentral im Ortsteil Unterberg. Einkaufsmarkt ist in nur wenigen Schritten erreichbar, ebenso wie beide Talstationen für Wintersportfans. Ausflugsmöglichkeiten gibt es genügend, auch wenn einige bereits seit Oktober geschlossen sind. Salzburg ist aber jederzeit einen Ausflug wert! St. Johann bietet Kleinstädtisches Bummeln und ist überschaubar. Großarl eher ruhig und beschaulich und ausser reichlich Sportgeschäften und Lebensmitteln ist hier kaum etwas zu finden! Ist man kein Wintersportfan ist man in den Wintermonaten hier eher fehl am Platz, ausser man möchte sich auf eine neue Frisur, Winterwandern und Wellness begrenzen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
dazu gibt es nicht viel zu sagen! Das Angebot ist in Großarl unübertroffen und kann auch durchgehend empfohlen werden! Bei der Wassergym habe ich die Musik vermisst...! Der Friseur ist gut und im Preis gerecht! Hallenbad, Internetzugang, Saunalandschaft, Fitness, Wellness, Kinderbetreuung ist alles vorhanden und kann reichlich genutzt werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im November 2007 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Steffi |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 20 |