- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir hatten insgesamt einen wirklich schönen und erholsamen Skiurlaub im Hotel Kaltenhauser, mit kleinen Abstrichen. Das Hotel ist mit dem Skibus nur knappe 5 Minuten von der Gondelbahn entfernt, die einen in ca. 10 Minuten ins Skigebiet bringt. Die Deluxe Zimmer sind ganz neu, sehr geräumig und mit einem tollen Bad, alles ist sehr sauber. Die Gästestruktur ist gemischt, sowohl in Alter als auch Nationalitäten (Deutsche, Polen, Bulgaren, Russen, Holländer). Zu unserer Zeit waren viele Familien dort und soweit wir das beurteilen können, ist das Hotel sehr kinderfreundlich. Wir hatten Halbpension gebucht, Frühstück und Abendessen waren OK, jedoch hatten wir von einem 4-Sterne Hotel ein bisschen mehr erwartet, wir hatten in anderen 4-Sterne Hotels in Österreich schon hochwertigeres Essen. Aber wir sind trotzdem satt geworden. ;-) Fazit: Wir können das Hotel zwar weiterempfehlen, allerdings mit kleinen Abstrichen. Man kann im Intershop an der Gondelbahn ein Skidepot für 5.- pro Tag für zwei Personen mieten, das erspart einem dastägliche Skier schleppen zum Skibus.
Die Deluxe Zimmer sind wirklich sehr schön! Geräumig und modern mit viel hellem Holz und einem großen Balkon. Ganz toll! Auch das Bad ist sehr schön, die Dusche ist riesig! Einziger Verbesserungsvorschlag hier: Ein Kosmetikspiegel im Bad wäre toll! Der Waschtisch mit Ablage ist so tief, dass man zum schmiken einfach nicht nahe genug an den Spiegel kommt. Die kostenlose WLAN Verbindung könnte besser sein, oft konnte man sich gar nicht einwählen, aber das ist jetzt wirklich meckern auf hohem Niveau. Wer will schon im Urlaub dauernd ins Internet.
Das Restaurant ist eher rustikal eingerichtet, was absolut in Ordnung ist, aber wenn man eins von den neuen Deluxe Zimmern gebucht hat, sollte man den modernen Standard des Zimmers eben nicht auch vom Restaurantbereich erwarten. Das Restaurant wird auf den Fotos auf der Homepage des Hotels weitaus besser dargestellt. Von der Qualität der Speisen am Abend hatten wir etwas mehr erwartet und hatten schon besseres Essen in anderen 4-Sterne Hotels in Österreich. Es gab jeden Tag ein Salatbuffet und ein kleines Käsebuffet, die Hauptspeise hat man morgens aus 3 Gerichten (davon eins vegetarisch) ausgewählt. Vorab gab es ausserdem immer eine Suppe und hinterher einen leckeren Nachtisch. Die Hauptspeisen waren leider meist etwas lieblos angerichtet und meist sehr rustikal. Meiner Meinunhg nach kein 4-Sterne Standard. eher Gasthof-Qualität. Das kleine Käsebuffet war oft schon geräubert als wir noch bei der Hauptspeise waren, so dass wir nach 2 Tagen dazu übergegangen sind uns den wirklich leckeren Käse auch schon zur Vorspeise zu sichern. Schade dass hier im Laufe des Abends nicht mehr nachgelegt wird. Aber letztendlich sind wir immer satt geworden und es hat auch immer halbwegs gut geschmeckt, nur eben kein 4-Sterne Standard. Die Getränkepreise waren absolut angemessen. Es gab allerdings keine größere Weinauswahl, Weinliebhaber werden hier nicht unbedingt auf ihre Kosten kommen. Es gibt zwar eine kleine Hotelbar, diese besteht aber nur aus einem kleinen Bartresen und einem Tisch. Die wenigen vorhandenen Plätze waren meist von zigarettenrauchenden Dorfbewohnern besetzt, so dass es für die Hotelgäste keine richtige Möglichkeit gibt, den Abend nach dem Essen noch bei einem Drink ausklingen zu lassen. Das fanden wir wirklich schade. Es bleibt einem eigentlich nichts anderes übrig als nach dem Essen direkt aufs Zimmer zu verschwinden. Oder man bleibt noch im Restaurant sitzen. Im 3. Stock gibt es zwar ein sogenanntes Kaminzimmer, dort werden allerdings keine Getränke serviert und der Raum ist sehr dunkel und schwer eingerichtet. Uns hat es nicht zum verweilen eingeladen. Das es keine richtige Lounge oder Hotelbar gibt, hat sicherlich auch Platzgründe und es ist auch schön, dass die Dorfbewohner an der Hotelbar willkommen sind, aber dass dadurch kein Platz mehr für die Hotelgäste bleibt, ist schade. Noch dazu wenn man nicht völlig eingeräuchert werden will.
Der Service beim einchecken und auschecken an der Rezeption war sehr freundlich, im Restaurant war es leider sehr davon abhängig welche Kellnerin gerade Dienst hatte. Die meisten sid wirklich sehr nett und gastfreundlich, es gab aber leider eine Dame beim Frühstücksservice, die von Ihrer Arbeit etwas genervt schien und wir kamen uns als Gäste leider etwas unwillkommen vor, wenn diese Dame da war. Zwei Mal haben wir es gewagt, morgens nach einem Spiegelei zu fragen, welches wir zwar bekommen haben, aber wir haben uns durch diesen Extrawunsch doch eher als nervende Gäste gefühlt. Dabei haben andere Kellnerinnen immer betont, dass wenn wir mal etwas am Buffet vermissen, sollen wir es jederzeit sagen. Schade! Die Zimmerreinigung war Top, man bekommt jeden Tag frische Handtücher (ob das aus umwelttechnischen Gründen unbedingt sein muss, sei mal dahin gestellt).
Das Hotel liegt ca. 150 - 200 Meter von der Skibushaltestelle entfernt, der Bus bringt einen in nur 3-5 Minuten zur Gondelbahn. Ich hatte irgendwo gelesen, dass der Skibus direkt vor dem Hotel hält, das ist aber nicht so. Man muss schon ein Stück in den Ort laufen. Im Intersportshop an der Gondelbahn kann man übrigens für 5.-€ am Tag für 2 Personen ein Skidepot mieten, so dass man seine Skiausrüstung nicht jeden Tag zum Skibus und zurück schleppen muss. Wir haben das erst am 3. Tag entdeckt, da war unser Urlaub schon fast vorbei.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Es gibt einen ausreichend großen Pool, derauch angenehm tempriert und tadellos sauber ist. Der gesamte Poolbereich ist zwar schon etwas älter, aber wie schon geschrieben absolut sauber und gepflegt. Der Saunabereich ist auch schon älter und relativ klein, hier könnte man die holzvertäfelten Wände mal weiss streichen, die gelb-braunen Vorhänge ersetzen oder ganz weg lassen und die Sitzkissen auf den Stühlen ersetzen oder weglassen, das würde schon einiges ausmachen. Die Sitzkissen waren immer irgendwie nass, weil sich die Leute nach der Sauna mit Ihren nassen Handtüchern drauf setzen. Ansonsten ist die Sauna für einen kurzen Saunagang nach dem Skifahren vollkommen ausreichend, wer aber einen Wellnesstempel erwartet, wird wahrscheinlich enttäuscht sein.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2014 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Julia |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 7 |
Sehr geehrter Gast! Natürlich freut es uns, dass Sie im Großen und Ganzen einen schönen Urlaub bei uns verbracht haben, auch wenn Sie schreiben kleinere Abstriche gemacht zu haben! Natürlich ist es schade, dass wir Ihren kulinarischen Geschmack nicht ganz getroffen haben. Unsere Speisen werden mit viel Sorgfalt und vor allem in Hinblick auf möglichst österreichische Küche zubereitet – dass es dann etwas rustikal und bürgerlich bleibt, liegt in einem Familienhotel auf der Hand! Es ist sehr schwer abzuschätzen wer von den Gästen sich noch am Käsebrett bedienen möchte. Aus diesem Grund legen wir lieber nach. Leider ist die Mentalität vieler Gäste mittlerweile so, immer täglich alles haben zu wollen, und aus diesem Grund werden Käsebretter meist bereits vor dem Platznehmen der Gäste leergeräumt – und dann nicht mehr gegessen. Neben dem finanziellen Aspekt finde ich es erschreckend was wir an Lebensmitteln täglich in den Müll werfen. Sie selbst schreiben, dass man bei Nachfrage auch gerne noch nachbekommt, und dies werden wir auch in Zukunft so beibehalten! Unsere Getränke- und Weinkarte ist umfangreich und entspricht durchaus den Anforderungen unserer Gäste. Das Flaschenweinangebot umfasst 10 Weißweine und 15 Rotweine, die von moderaten Preisen bis hinauf zum Bordeaux reichen. Des Weiteren werden einige offene Rot- und Weißweine angeboten. Gerne hätten Sie nach dem Essen noch im Restaurant verweilen dürfen (Rauchfrei!!) um noch etwas zu trinken. Die Gesetzgebung in Österreich ist leider noch nicht so weit, dass man das Rauchen überall verboten hat. Ich gebe Ihnen Recht, dass dies ein Nichtraucher als störend empfinden kann. Warum Sie schreiben, dass die Restaurantfotos im Internet nicht der Realität entsprechen kann ich nicht nachvollziehen. Die Aufnahmen sind aktuell, und Sie werden verstehen, dass wir nicht jedes einzelne Eck fotographisch im Internet darstellen können! Sie haben vorab in einer Mail um einen Tisch an der Wand gebeten, da Sie nicht gerne in der Mitte platziert werden möchten, diesem Wunsch sind wir auch gerne nachgekommen. Mit der betreffenden Kellnerin hat es bereits ein Gespräch gegeben, und ich möchte mich an dieser Stelle dafür entschuldigen, dass es nicht ganz so einfach war ein Spiegelei zu bekommen. Das sollte so nicht passieren! Natürlich leiten wir Ihr Lob an unsere Zimmermädchen auch gerne weiter. Das mit dem Handtuchwechsel ist leider ein zweischneidiges Schwert. Wir haben es mittlerweile aufgegeben Gästen ein benutztes Handtuch im Zimmer zu hinterlassen, da sich auch hier die Beschwerden gehäuft haben! Das Kaminzimmer in der 3. Etage gehört mit zu den ältesten Bereichen unseres, teilweise unter Denkmalschutz stehenden, Hauses (wurde erstmals Urkundlich vor 700 Jahren erwähnt)! Die verbauten Hölzer sind aus sehr wertvollem Altholz welches die „alpin österreichische“ Atmosphäre ausmacht. Leider können wir hier nicht jeden Geschmack befriedigen. Ihre Probleme mit dem Internet kann ich nur schwer nachvollziehen. Nicht wie sonst üblich haben unsere neuen Zimmer alle einen eigenen Router, der auch nur für die Geräte im jeweiligen Zimmer genutzt werden kann. Sollte sich der Router einmal „aufhängen“ haben Sie keinen Empfang, dies kann aber durch einen kurzen Anruf an der Rezeption innerhalb einer Minute erledigt werden! Jemand der bei uns bucht erwartet auch keinen „Wellnesstempel“, da wir unser Hallenbad und die Saunen aus gekannten gründen auch nicht als solchen bezeichnen. Wir haben unser Haus im Sommer 2012 zu 2/3 renoviert und eine ziemlich große Summe investiert! Sie werden es sicherlich verstehen, dass auch gerade bei unseren Preisen nicht alles „state of the art“ sein kann. Dennoch werden wir uns in Zukunft weiter bemühen, Bereiche die noch nicht renoviert wurden in einem 1A Sauberkeitszustand unseren Gästen zu präsentieren! mit freundliche Grüßen Thomas Steinhauser