- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Luxuszimmer, supertolles Frühstück, leckerer Nachmittagssnack, feines Abendessen, super Service zum günstigen Preis! WOW!
Wir (2 Erw. mit 2 Kindern 10 und 12) hatten ein "Apfelzimmer" (310) im Neubau. Das sind die Zimmer (in zwei Geschossen je 14) in dem bogenförmigen Bau auf den Fotos. Superklasse! *Riesiger* Balkon in den oberen, Terrasse mit Gartenzugang in den unteren Zimmern. Großes Bad mit super Dusche, WC, Bidet, großes Waschbecken, Handtuchheizer. Das Zimmer ist ein großer Raum mit zentralem Elternbett, die Kinder schlafen in einem Stockbett (!), das aus dem Sofa entsteht. Gute Lösung, Kinder schlafen eh gern in sowas und es bleibt mehr Fläche am Boden frei. Hochwertige, schöne Einrichtung, Fensterfront über die ganze Breite, Fliegengitter am Fenster. Zwischen den Apfelzimmern und dem "alten" Hotel ist ein supertolles Hallenbad/Indoorpool/Wellnesbereich. Alles sehr groß, sehr hell, sehr sauber. Der größere Innenpool (mit diversen Wasserspielen) hat einen Durchgang zum kleinen Aussenpool mit Whirlpool-Sprudel-Liegen. Direkt daneben ist eine große Liegewiese. Der Neubau ist absolut harmonisch an das ursprüngliche Gebäude nahtlos angebaut, es wirkt wie aus einem Guss. Wir waren vorher zwei Nächte im Hotel Bell Rock im Europapark, gerne hier mal nachsehen wie das bewertet ist, der Mühlwaldhof spielt in derselben Liga.
Neben dem super Zimmer der Höhepunkt des Hotels. In Stichpunkten: Frühstück: heiße Getränke nach Wahl, gerne auch Latte Macchiato usw. ohne Mehrpreis, frischer Kakao (aus Milch; ja, das gibt es auch anders!). Brötchen, Brot, Kuchen, frisches Obst, "Cerealien", Joghurt, Wurst, Käseplatte usw. O-Saft, Multivitamin-, Grapefruitsaft, Wasser mit Holunder und Minze. Highlight: der Pavillion auf der Terrasse: hier bekommt man frisch zubereitet Rührei, Omelett, Pfannkuchen mit Beilagen nach Wunsch, frische Säfte (Apfel, rote Beete, Möhren usw.) sowie Erdbeershake. Der Hammer! Nachmittags 14 bis 17 Uhr: Suppe, heiße Bockwürstchen, Schinkenplatte, Käse, div. Brote/Brötchen, fünf (!) verschiedene Kuchen, einer leckerer als der andere, mit Sahne, div. frisches Obst. Abends: 4-Gang-Menü (am Vorabend aus zwei Alternativen ausgewählt), besonderes Kindermenü oder falls gewünscht auch das Erwachsenenmenü. Bis auf einen relativ blassen Fisch einmal war alles super lecker, hochwertig und erstklassig präsentiert. Nicht ganz Sterneküche, aber viel fehlt nicht. Das Kindermenü gab es immer als Buffet, d.h. die Kinder müssen nicht so lange warten wie die Großen. Eine super Idee und sehr entspannend. Ach ja, das riesige Salatbuffet jeden Tag habe ich vergessen. Und den super Grillabend. Würstchen, Spanferkel, Lammkoteletts usw. Getränkepreise sind ok, Hugo usw. 5€, 1l Wasser 4,50€, frischer Apfelsaft 0,2l 2,50€. Sehr schöner, heller Speisesaal. Man hat einen festen Tisch drinnen, kann je nach Wetter aber auch immer raus. Kellner sind erstklassig, hochprofessionell und super aufmerksam.
Erstklassig. Wir hatten keine Beschwerden (worüber auch?), aber der Rest war immer freundlich und vor allem sehr professionell, besonders bei den Mahlzeiten.
Positiv: ohne allzu großes Gekurve nur wenige km von der Brennerautobahn entfernt, ca. 15 min. von Brixen. Negativ: von der Aussicht her eher nur bewaldete Hügel, wer tolles Dolomitenpanorama vom Zimmer aus sehen möchte, muss woanders hin. Aber trotzdem: man hat 180° freien Naturblick! Man kann in 30-45 Minuten gute Ziele mit dem Auto erreichen, das war völlig ok. Brixen selbst ist sehr schön, tolle Fussgängerzone und ein sehr kitschiger Dom. Unbedingt reingehen! Brixen hat auch ein schönes Krankenhaus mit gutem Sonntagsservice ;-) Ist ja auch gut zu wissen, für den Fall der Fälle...
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Direkt am Ort gibt es wohl nicht viel, aber wie gesagt mit dem Auto ist man schnell südlich Richtung Bozen oder nördlich Richtung Brenner/Sterzing. Wir haben eher leichtere Ausflüge, keine großen Wanderungen unternommen. Mit Kindern jeden Alters können wir empfehlen: (unbedingt im Hotel oder besser in der Touristeninfo in Natz auf dem Dorfplatz Infos holen!) Bozen: Innenstadt und mit der Seilbahn auf den "Ritten". Dort mit der Schmalspureisenbahn nach Klobenstein, dort den Erdpyramidenweg gehen. Verläuft leider größtenteils durch die Stadt, aber so eine Erdpyramide muss man mal gesehen haben. Fernglas oder guter Zoom sind angebracht. Sterzing/Ratschings: die Gilfenklamm. entlang einer Schlucht mit tobendem Strom auf Holzstegen und Treppen. Ein Muss! Brixen-Plose: mit der Kabinenbahn hoch und dort den "Woodywalk" (hölzerne Spielstationen) gehen bis zur Rossalm. Dann den selben Weg zurück. Bei gutem Wetter schönes Bergpanorama auf die Geislergruppe. Waidbruck: Trostburg: gut erhaltene kleine Burg. Achtung: nur Führungen zu festen Zeiten, Mittagspause beachten! Villnöß: Zanser Alm (etwas schmale, kurvige Anfahrt), dort Rundweg "Naturerlebnisweg Zans" mit schönem Blick auf die Geislergruppe, dann auf dem Rückweg Naturparkhaus Puez-Geisler. Kleines Museum mit Sachen zum Anfassen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 9 |