- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Familiengeführtes Hotel mit direktem Seezugang; neuem Gourmet-Restaurant "Bootshaus", reichlich Anlegerstege und Erholungsmöglichkeiten. Gemischte deutschsprachige Gästestruktur, wobei Paare dominieren und leider viele Hunde mit gebracht werden - auch in den Restaurantbereich; alle! Zimmer haben Seeblick und einige Zimmer direkten Seezugang; Wer nicht HP im Hotel nutzen möchte, kann dies auch im "Dine-arround" mit Hotel Post, Klosterstube und Alpenhotel, dem 7-Gang-Gourmetmenü ausweichen :); nur vom See her sieht man den Charme des 70er Jahre-Neuanbau; viele Zimmer sind bereits renoviert und mit Liebe ausgestattet - in manchen Bereichen ist das Wollen im Vordergrund und noch nicht so perfekt umgesetzt - aber es wird noch kommen. So ein Umbau ist auch nicht in wenigen Wochen machbar! Für eine Woche zum Auftanken bestens geeignet!
Unsere Minisuite hatte direkten Seezugang und war frisch renoviert. Man hat versucht, mit Liebe und Kleinigkeiten zu dekorieren, was nur teilweise gelungen ist. Die Lichter im Bad waren rausgerissen, der Fön kaputt/abgebrochen. Viel zu weiche Matratzen, die schon nach wenigen Wochen Kuhlen hatten; Safe ist exra zu bezahlen; leider war die Sicht zum See auf dem Balkon durch Bepflanzung eingeschränkt; Direkter Seezugang nur durch Hortensien möglich
3 Restaurants: Hausgäste (meist Gourmetmenü mit 2 Hauptgerichten zur Wahl), normales Restaurant und Gourmet-Restaurant "Bootshaus"
alle Mitarbeiter sind sehr nett und zuvorkommend - wie wir es von Österreichern in der Hotellerie/Gastronomie gewohnt sind; Hotelier Gröller ist ein aufmerksamer Gastgeber! Wünsche, nicht im "Hunderestaurant" zu sitzen, wurden prompt umgesetzt
idyllisch am Traunsee gelegen; nach Gmunden (Kleinstadt, die auch in der Toskana liegen könnte, wenn sie Palmen hätte) sind es nur 12 km; nach Bad Ischl (Sissy-Schloss, Konditorei Zauner) ein Muss-Besuch im Salzkammergut sind es auch nur 20km; viele Berge, die erklommen werden können oder einfache Wanderungen vom Hotel aus sind möglich; Fahrradwege nach Nord und Süd sind an der alten Bundesstraße oder auf dem eigenen Fahrradweg; Ausflüge nach Hallstatt (Weltkulturerbe), 5-Fingers (Aussichtsplattform Dachstein), Salzburg, Mondsee, Fuschlsee, Wolfgangsee.....
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Traunsee ist leider sehr kalt oder hat erfrischende max. 18-20° C; Segeln, Radfahren/Mountainbiking möglich - leider sind es wenige Räder, die häufig lieblos benutzt und abgestellt werden; es musste immer der Reifendruck nachgeprüft werden, Bremsen sind mit Vorsicht zu genießen, da trotz vollem Zug nicht richtig funktionieren; es fehlen Lichtanlage und Kotflügel - scheinbar in Österreich trotzdem im Verkehr zugelassen Am Steg gibt es Liegen und Auflagen und nur gelegentlich die "Handtuchbesetzung".
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Monika |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 8 |