- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
"El Gouna - Life as it should be!" ist der Wahlspruch für Reisende in diesen Ort. Wer es etwas abseits vom Trouble und überfüllten Hotels mag ist im DEO genau richtig. Mit 60 Zimmern nicht gerade groß ist dieses Hotel aber dennoch gut geführt und liegt zentral am Tamr Henna (Ortstentrum). Die Architektur lässt jeden Tag etwas neues entdecken und die Lagune hat ebenfalls etwas für sich. Der Zusatnd ist recht sauber und mit keinen Auffälligkeiten versehen. Sicherlich gibt es auf den Zimmern ein paar schiefe Fugen, tropfende Wasserhähne, aber man verreist nun mal nach Ägypten. ;-) AI lohnt sich kaum, gehe ich aber bei Gastro noch weiter drauf ein. Die anderen Gäste sind ein bunter Mix der Nationalitäten, keine drängt sich richtig auf oder "nervt". Russen sind derzeit in El Gouna eher weniger vertreten. In 2008 waren sehr viele Franzosen und Familien mit Kindern anwesende. Einheimische beehren das DEO auch des öfteren mit Besuchen. In El Gouna sollte man sich auf eigene Faust bewegen udn auch mal ungewöhnliche Pfade beschreitet. Abende mit Einheimischen kann ich nur empfehlen. man lernt Land, Kultur und Leute besser kennen. Ausserdem zahlt man meist weniger an den Abenden, weil Einheimische bessere Preise erhalten. ;-) Dies wird gerade beim Gewürzeinkauf, Tabak für Shisha oder anderen Dingen bemerkbar. Wer auf das Handy oder so nicht verzcihten klann sollte sich im Supermarkt eine Telefonkarte kaufen. Handykosten können ganz gewaltig die Urlaubsfreude zu Hause verfliegen lassen!!! Wir waren nun zwei jahre im Februar in El Gouna und das Wetter war sehr gut. Der Dezember soll noch etwas wärmer sein. Man empfindet es witzig erkältete Ägypter in Winterjacken zu sehen, während die Touristen in Shorts und T-Shirts mit Sonnenbrand schwitzen. Zu der Rache des Pharaohs kann ich nur sagen, dass wir bisher absolut keine Probleme hatten. Und wenn kann man die ägyptische Apotheke im Ortszentrum nutzen oder 2-3 Tage etwas warten, dann regelt der Körper das meist von alleine.
Die Zimmer sind schlicht aber sehr schön eingerichtet. Der Safe im Schrank ist unklusive und ganz praktisch. Ebenso dr kleine bereits erwähnte Kühlschrank. Der Fernseher empfängt über 50 Kanäle u. a. auch deutsche (ARD, ZDF, RTL, VOX und RTL2). Man kann aber auch amerikanische Sender schauen und sein Englisch ein wenig aufbessern. Wer gerne die Sonne genießt sollte versuchen ein Zimmer auf der anderen Seite der Lagune zu nehmen. Hier sind 306-309 zu empfehlen. Andere liegen eher nach Norden raus, da wird es schnell abends kalt auf der Terasse/ Balkon. Generell empfiehlt es sich ein paar Treppen in Kauf zu nehmen und ein höheres Zimmer zu nutzen. Man kommt der Sonne näher!
Die Gastro ist die einzige Schwäche im DEO die ich erwähnen würde. Viele finden die Qualität und die Wärme nicht angebracht. Dies stimmt nur bedingt. In Ägypten wird weniger heiss gekocht. Die Speisenqualität ist durchaus gut, nur die Vielfalt ist begrenzt. Im Wochenrhythmus erhält man halt das selbe Programm nochmal. Aber es ist immer Reis, Gemüse, Salat, Fisch, Hühnchen und Dessert da. Also alles was man braucht. AI lohnt sich in meinen Augen kaum, aber wieso...? In El Gouna sind die Preise, wenn man weiss wo man einkaufen muss, recht günstig. So kann man sich ohne weiteres auf den Weg machen und seinen Kühlschrank mit frischem Obst oder Mineralwasser auffüllen. Eine 1, 5 Liter Flasche kostet keinen Euro! Für ein Kilo Äpfel zahlt man 20 LE, ein 500gr Erdbeeren liegen bei 5 LE(!!!!). Man sollte hierbei aber die hellen Erdbeeren nehmen, die schmecken süßer! Im Bestway Supermarkt am Tamr Henna bekommt man alles was das Herz begehrt. Nach einem reichhaltigen Frühstück haben wir uns mittags immer einen kleinen Snack (Obst o.ä.) besorgt und waren versorgt. Abend kann man entweder das Hotelessen nutzen oder aber die einzelnen Bars erkunden und nutzen. Das "Dunes" liegt auf dem Weg zum Ortszentrum und ist sehr zu empfehlen. Günstig und lecker. Ebenso das Jobos direkt im Zentrum. Ein Highlight ist aber das "Dine arouns"-Programm in El Gouna. Gäste des DEO können je nach Dauer des Aufenthaltes bis zu drei Mal in anderen Hotels und Restaurants essen gehen und erhalten hierfür morgens an der Rezeption dann einen Rabattgutschein . So kann man sich am 5-Sterne-Buffet vom Sheraton Miramar laben oder sich im Manounia marokkanisch verwöhnen lassen. Eine Gaumenfreude pur kann ich nur sagen. Vor allem wenn man den Kellner wählen lässt. Mit zwei Personen haben wir für 3 Gänge inkl. Getränken und Service 250 LE gezahlt (Gutschein schon abgezogen).
Freundlichkeit ist im DEO wirklich gut. Trinkgeld ist nicht notwendig, ist aber immer gerne gesehen, verschlechtert aber nicht den Service wenn es nicht gegeben wird! An der Rezeption und sehr gut deutsch und englisch gesprochen. Überhaupt kommt man mit Englisch in El Gouna sehr weit. Viele Einheimische sprechen auch Brocken Deutsch und viee andere Sprachen. Die Zimmerreinigung erfolgt täglich und ist in Ordnung. Auch versprechen 10-20 LE in der Woche ein paar (positive) Überraschungen. Beschwerden hatten wir keine, aber als unser Wasser an zwei Tagen nur sporadisch lief, nahm man sich dem sofort an und entschädigte uns für die Probleme mit einem tollen Obstkorb. Wäschereiservice und Animation sind in Ordnung.
Einen eigenen Strand hat das DEO nicht. Man kann aber per Shuttleboat nach Zeytona-Beach fahren und sich dort braten lassen. Anfänglich sind nur die ganzen Ausflugs- und Massageverkäufer nervig. Doch ein gezielt freundliches "la shukran" tut es meist auch. El Gouna ist recht abgeschieden von anderen Orten, aber man vermisst dennoch nichts. In meinen Augen kann man sich Hughada sparen. Ausflüge sind für erstmalige Ägypten Besucher sicherlich eine Wüstensafari zu empfehlen. Hier empfehel ich auf die Mondphase zu achten. Bei Neumopnd macht die Sternenentdeckung doppelt so viel Spaß. Einkaufsmöglichkeiten gibt es genug und man sollte sich die Zeit nehmen und bei einem Glas Tee um den Preis zu feilschen. Man hat Zeit und ist im Urlaub. Die Infrastruktur in El Gouna ist sehr gut ausgebaut. Mittels vier Buslinien kommt man sehr schnell und günstig an jeden Ort in El Gouna. Tageskarte kostet 5 ägyptische Pfund (LE), Wochenticket 30 LE, lohnt sich auf jeden Fall. Reisende mit mehr Wagemut und Ungeduld können auch ein Taxi (nicht genutzt, aber teurer) oder aber ein Tok Tok nutzen (5LE/Fahrt/Person). DIese Gefährte sind ein wahrer Spaß und ich kann es nur empfehlen. Es macht Spaß mit ihnen zu fahren. Nicht verpassen sollte man den Aussichtsturm am Golfclub. Hier hat man eine phatastischen Blick über El Gouna. Kairo und Luxor sollte man eigentlich wahrnehmen. Jedoch sind die Busreisen recht anstrengend. Muss jeder selber wissen, aber ein Sprichwort sagt "Wer Kairo nicht gesehen hat, wird Ägypten nie verstehen". Ich kann mich dieser Aussage anschließen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Pool ist klein aber fein. Die Liegen werden mit Auflagen ausgestattet und Handtücher gibt es ebenfalls inklusive. Die Reseverierei ist nicht so schlimm, da der Poolboy sich um die Liegen kümmert. Billard, Kicker und Rommé kann man mit Adel (Animateur) gut spielen. er ist ein witziger Typ und man sollte auch mal mit ihm abend slosziehen. Man hat seinen Spaß. Volleyball wird auf dem Gelände des Arena Inn (5-7 Minuten Fußweg) gespielt und ist auch ab und zu eine nette Abwechslung, kommt aber immer auf die Teams an.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Februar 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sebastian |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |