- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Sehr schön gelegen mit tollem Blick ins Pustertal und auf die umliegenden Berge. Großer, heller EIngangsbereich, familienfreundlich und mit Aufzug. Saubere Zimmer und Bad, welche täglich (auch an den Wochenenden) gemacht wurden. Freundliche Gastgeber, gutbürgerliche tiroler Küche und eine ganz tolle, liebe, fleißige Bedienung während unseres Aufenthaltes (der unsererseits nochmals auf diesem Weg ein extra Dank und Lob gebührt). Abendessen war zwar vorgegeben, aber als 3-Gänge-Menü reichlich und von den - geschätzt - ca. 60 Gästen hatte ich auch nur zufriedene Aussagen darüber gehört. Die Liege- und Spielwiese und Pool (ca. 4x8 m) mit Blick ins Tal und auf die Berge war von den Gästen und Kindern gerne besucht. Abends (natürlich auch zwischendurch) wurde der Loungebereich an der Theke gerne besucht. Auch die Tische im EIngangsbereich wurden von Famiien jeden Abend für Spiele genutzt. Die Bänke und Sitzmöbel vor dem EIngang hatten auch immer wieder dazu eingeladen, sich - besonders am Abend - mit anderen Urlaubsgästen über Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung und auch allgemeine Gespräche auszutauschen. Der Kirchturm in der Nachbarschaft wurde von uns selbst Nachts bei offenem Fenster und nur ca. 30 Meter Luftlinie zu diesem, als nicht störend empfunden. Ich bin mir nicht sicher, aber meine, dass dieser Nachts gar nicht geläutet hätte.
Das Hotel liegt auf ca. 1100m Höhenmeter, der Weg dorthin ist über eine Serpentinenstraße nach ca. 3,5 km Länge erreichbar. Der Ausblick von dort oben ist phänomenal und dankt dafür. Es gibt sehr viel Ausflugziele und Wandermöglichkeiten in der Nähe. Für Radfahrer mit geringeren Ansprüchen gibt es im Tal die Radwege Richtung Brixen/Bozen, Bruneck und Sterzing. Aber wer ein Radträger dabei hat, kann auch mit dem PKW bis zu diversen Parkplätzen auf der Höhe und von dort auch leichtere Almenstrecken fahren. Wir nutzten auch die Museummobilcard (als Tages, 3-Tages und 7-Tageskarte z.B. im Informationsbüro erhältlich), welche zusätzlich zu den Vorteilen der Almencard auch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel (z.B. Bus und Bahn) auch viele EIntritte in diverse Museen etc. ermöglicht. Zu empfehlen ist die Fahrt mit der Bahn ab Franzensfeste (Fortezza), da von dort aus ohne Umsteigen sowohl in Richtung Bruneck/Innichen, Bozen/Meran/Trient, als auch Sterzing/Brenner gefahren werden kann. Zudem sind dort am Bahnhof auch die Parkmöglichkeiten besser gewesen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dieter & Yvonne |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |
Hallo Frau Yvonne und Herr Dieter! Vielen Dank für Ihren Besuch hier bei uns und Ihre tolle Bewertung. Wir haben uns sehr darüber gefreut. Sie sind uns als sehr direkte und ehrliche Menschen in Erinnerung geblieben. Aus diesem Grund freuen uns Ihre positiven Worte gleich doppelt. Vielen Dank nochmals. Mit bestem Gruß aus Spinges Familie Mair mit Mitarbeitern