- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Komfort Hotel mit großzügigem Wellnessbereich mit fantastischem Blick auf den Ortler. Es gibt kostenfreies WLAN, aber das funktioniert nur ganz schwach, da müsste dringend verbessert werden. Man kann für 20 € die Woche einen VIP-Pass buchen, ob es dann besser ist, kann ich nicht beurteilen.
Wir hatten eine sehr große Ortlersuite mit hochwertiger Ausstattung, von der Optik her etwas gediegene Wirkung. Riesiger Schrank, Schreibtisch, Fernsehen, Sitzgruppe, Auszieh- Sofa, das passt alles sein und man hatte immer noch sehr viel Platz. Gute Betten mit leichten Zudecken und bequemen Kissen. Auch der Balkon mit fantastischen Blick ist geräumig und mit Stühlen, Tisch und Liege ausgestattet Großes, angenehmes Badezimmer mit großer Wanne, Doppelwaschbecken, Dusche, Bidet, WC, leistungsstarkem Fön. Sehr schön ist auch , dass das Wasser beim Duschen nicht wie in vielen Hotels auf ein dünnes Rinnsal runtergeregelt ist.Duschgel und Bodylotion werden täglich nachgefüllt. Tasche für die Sauna mit Bademänteln und Handtüchern steht bereit. Es gibt eine Minibar, die man sich auffüllen lassen kann. Das einzige was uns gefehlt hat, war ein Mülleimer. Es gab nur einen in der hintersten Ecke des Bades, zu dem man dann mit jedem Schnipsel hinrennen musste.
Umfangreiches Frühstücksbüffet. Orangensaft und Apfel-Möhrensaft kann man sich frisch pressen. Viel Obst, auch aufgeschnittene Ananas, Kiwi, Melone. Eierspeisen und Crêpes kann man sich frisch zubereiten lassen. Wurst und Käse ebenfalls von hoher Qualität und frisch aufgeschnitten. Kuchen, Hörnchen, wirklich eine große Auswahl. Die Teeauswahl ist umfangreich aber nichts besonderes, einfache Teekanne-Beutel. Das sehr gute Brot ist leider recht frühzeitig vergriffen und wird dann nicht mehr nachgefüllt, dann sind nur noch Brötchen da. Sehr störend ist die dudelnde Musikberieselung zum Frühstück. Mittagsjause ist ein komplettes Menü mit Nudeln, Fleisch, Gemüse bis 14.00 Uhr, später dann noch Salatbuffet, Obst, Joghurt , Müsli, Dessert, Kuchen. Es gibt ebenfalls vom Buffet Wasser dazu. Leider geht das nur bis 16.00 Uhr, das ist für Wanderer knapp. Es war zwar mit dem kompletten Mittagessen umfangreicher, als wir es aus anderen Hotels kennen. Da es aber nur bis 16.00 Uhr geht, ist es für Wanderer wenig geeignet, so früh ist man meist noch nicht zurück. Für uns wäre das Mittagessen gut verzichtbar gewesen und dafür eine kleine Jause bis 17.00 Uhr viel besser. Siebengängiges, außergewöhnlich gutes Abendmenu. Sehr abwechslungsreich und in hervorragender Aufmachung. Den Hauptgang kann man auswählen, da steht in der Regel ein Fisch- und ein Fleichsgericht zur Auswahl. Zusätzlich gibt es aber auch noch ein Vitalmenu (meist vegetarisch), das man nehmen oder mit den anderen Gängen kombinieren kann. Und wen einem davon immer noch nichts zusagt, kann man aus einer weiteren Karte auch noch Alternativen wie Wiener Schnitzel, Entrecote, Paillard etc. wählen. Es ist immer ein umfangreiches Salat- und ein gutes Käsebuffet dabei. Einen Abend gab es Aperitif Häppchen mit Sekt in der Hotelhalle, die in der Aufmachung und im Geschmack außergewöhnlich gut waren. Gute Weinauswahl zu akzeptablen Preisen. Schön ist auch die Aufteilung der Speiseräume. Es gibt einen wunderschönen Speisesaal, der ganz im ursprünglichen Stil gehalten ist, da weht ein Hauch von Zauberberg durch den Raum. Zusätzlich gibt es etliche gemütliche Speisestuben. In der Hotelhalle gibt es viele schöne Sitzgruppen und auch Tische an denen man spielen kann. Ebenfalls schön angelegt und ansprechend möbliert ist die Terrasse mit phantastischem Ausblick. Es gibt noch eine Bar, in der ist (leider) Rauchen erlaubt. Oft steht dort die Tür zur Hotelhalle offen, dann zieht der Qualm durch den ganzen Flur.
Freundlicher Empfang, Zimmer stand schon um 12 Uhr bereit. es wurde aber nicht, wie in anderen Hotels üblich, ein Getränk angeboten. Zimmerservice sehr gut und flink. Zimmer wurde stets schon während des Frühstückens gemacht. Die Auskünfte an der Rezeption waren nicht immer zufriedenstellend, z.B. zu Wanderungen, Tipps, anderen Zimmern. Hinweise beim Einchecken waren auch nicht vollständig. Zwar sehr freundlich und bemüht, aber oft etwas unklar.
Zentrale Lage, Blick auf den Ortler, guter Ausgangspunkt für vielfältige Wanderungen. Diese kann man alle vom Hotel aus beginne, man muss nicht wieder ins Auto steigen. Der Höhe geschuldet ist es auch im Sommer und bei gutem Wetter abends kühl. Nachts ist es wunderbar ruhig, außer dem Rauschen des Baches und dem Schlagen der Kirchturmuhr hört man nichts. Sulden ist ein kleiner Ort mit wenigen Geschäften. Es gibt einen Spar-Laden und einige Sportgeschäfte. Es gibt ein Messner-Museum. Ausflug nach Meran dauert ca. 1 Stunde Fahrtzeit.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Da wir zu einem Wanderurlaub dort waren, bestand für uns das Freizeitangebot überwiegend aus dem herausragend schönen Wandergebiet. Sehr großzügiger und schön gestalteter Wellnessbereich mit vielen Ruhemöglichkeiten in unterschiedlichen Räumen und vier veschiedenen Saunen: Finnisch, Aroma, Vital, Dampf. Zusätzliche Infrarotkabine, Aromanebeldusche. Großer Whirlpool, Eisbrunnen, Kneippbecken. Draußen gibt es auch kuschelige runden Großliegen mit Fellen, Decken und Kissen und bequeme Liegen in großer Anzahl. Ein separater Raum ist mit tollen Wasserbetten und leiser Musik ausgestattet. Das Schwimmbad ist nicht sehr groß aber ausreichend und angenehm temperiert . Draußen gibt es auch noch einen Badeteich. Fitnessraum mit hochwertigen Geräten. Es gibt eine Tee- und Säfteauswahl, Obst, Trockenfrüchte im Wellnessbereich. Vielfältige Massage- und Kosmetikanwendungen zu fairen Preisen. Es wird täglich eine geführte Wanderung angeboten, an der wir aber nicht teilgenommen haben. Wassergymnastik, Faszientraining, Yoga wird nachmittags angeboten. Man kann kostenlos hochwertige Fahrräder ausleihen . Ansonsten gibt es wenig Unterhaltung, ideal für Ruhesuchende. Abends ist schon mal ein Videovortrag zB. über Messner oder das Ortlergebirge. Insbesondere die Wanderung zur Düsseldorfer Hütte ist landschaftlich sehr schön. vom Ort aufsteigen weil man dann an dem tosenden Bach entlang geht und zurück Knieschonend und weil der Weg auch so schön ist zum Sessellift. Auch der Gletscherweg ist etwas ganz besonderes und sollte nicht versäumt werden. Zur Payerhütte sollten sich nur wirklich trittsichere und schwindelfreie Wanderer aufmachen. Leider hat das Hotel keinerlei schriftliche Wanderempfehlungen. Aus anderen Hotels kennen wir, dass dort eine Mappe ausliegt. Die Rezeption konnte hier auch nicht wirklich gut weiterhelfen. Ich empfehle deshalb das Buch Bergwanderparadies von Andy Walder, da sind alle Touren rund um Sulden schön beschrieben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Maria |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 124 |