- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die vielen positiven Kommentare hier sprechen für sich. Auf Details braucht man kaum noch einzugehen. Wer wie wir zum wiederholten Male hier seine Winterferien verbringt, tut das aus gutem Grund. Man kommt an und fühlt sich zu Hause. Der Empfang und die Aufmerksamkeit der charmanten jungen Damen an der Rezeption sind vorbildlich. Alles ist perfekt vorbereitet, schon vor der Anreise bekommt man jede Menge Infos per Mail. Hier ist man definitiv in guten Händen. Küche und Keller geben stets ihr Bestes. Sehr vielseitiges, leckeres Angebot zum Frühstück und zum Abendessen, einzig eine rein vegan hergestellte Menüfolge fehlt noch. Zurzeit wird dies überwiegend durch Weglassen von Elementen der normalen Gerichte versucht, zu erreichen. Der aufmerksame Chef ist sehr aktiv, hat stets ein offenes Ohr für seine Gäste. Wer gerne "betreute Ferien" mag, ist bei Dagmar und ihrem täglich wechselnden Programm in guten Händen. Das Auto kann man sicher und geschützt vor nächtlichem Batterie-Kältetod in der weitläufigen Tiefgarage unterbringen. Auch vier Stromtanken gibt es dort. Der Skibus hält direkt vor der Haustür, ideal! Wir waren im Übrigen erleichtert zu sehen, dass der im letzten Jahr noch vorgesehene Erweiterungsbau wohl auf sich warten lässt. Im Gespräch mit anderen Gästen konnte man auch ihnen die Erleichterung hierüber anmerken. Die Post ist in ihrer jetzigen Art innen wie außen ein echtes Juwel. Es wäre sehr schade, wenn sie diese Charakteristik verlieren würde. Ihr historischer Charme, gepaart mit weitläufiger, heimeliger Salon-Atmosphäre, macht den Reiz des ganzen Ensembles aus. Bitte so lassen... Den einzigen Wermutstropfen in diesem schönen Hotel bildet leider immer noch die stets offene Tür zur (Raucher-)Bar. Keine Frage, dass es Sache der Direktion ist, einen Bereich des Gebäudes zur Raucherzone zu erklären. In diesem Falle die (eigentlich sehr schöne, große) Bar. Dass allerdings deren Tür hin zur Hotelhalle ständig mit einem Barhocker aufgestellt wird und sich somit der Qualm überall in der Lobby verteilen kann, ist wirklich unangenehm. Ein automatischer Türöffner, ausgelöst durch einen Bewegungssensor, der es dem Servicepersonal der Bar ermöglicht, mit vollem Tablett in den Händen dieses "Hindernis" auf einfache Weise zu bewältigen, dürfte doch nun wirklich kein Problem sein...
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2020 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 184 |