- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Als Anlage mit innenliegenden Swimmingpools gestalteter Komplex von 2 bis 3 Etagenhäusern mit direktem Zugang zum Strand. Wahlweise Frühstück oder Halbpension möglich. Ca. 90 Zimmer, die teilweise an einer Zugangsstraße liegen. In dichter Nachbarschaft ein weiteres Hotel in ähnlicher Bauweise. Das im Dimitrios Village gebotene entspricht im wesentlichen nicht einem 3,5 Sterne Hotel. Als Übernachtung kann man diese Haus nutzen und dann sollte man Krtea erkunden. Selbst die Rückseite des Strandes ist dreckig. Abgelegte defekte Sonnenschirme, Baumaterialien und eine altes Boot runden das Bild ab. Wer Qualität sucht, sollte ein Hotel an der Strandstraße in Richtung Rethmynon suchen und um das Dimitrios Village einen Bogen machen.
Das Zimmer/Studio (330) machte einen guten Eindruck. Die Möbel waren in einem sehr guten Zustand. Leider wurden wir morgens( 07.00 Uhr bis 08.30 Uhr) durch Außenlärm ständig geweckt( Beladen von Fahrzeugen, Klappern, Schreie etc.). Man sollte unbedingt ein Zimmer im Innenbereich der Anlage nutzen, ansonsten ist der Urlaub eine Nervenprobe.
Zur Einnahme der Mahlzeiten steht eine "Kantine" mit Innen - und Außenbereich zur Verfügung. Nachmittags und in den Abenstunden werden Mahlzeiten und Getränke in der Taverne mit Meerblick serviert. Die Ablauforganisation der Einnahme der vertraglich gebundenen Mahlzeiten in der "Kantine" ist haarsträubend. Es fehlen Untertassen für die Tassen, mit Servietten darf man sich die Teller trocken reiben. Diese Servietten liegen dann während der Mahlzeiten auf dem Fußboden. Der Hausmeister steht zum Frühstück in schwarzer Arbeitskleidung am Ausschank und "futtert" seine Stulle. Nach dem man sein Abendbrot eingenommen hat, kommt die Bedienung und fragt nach dem Getränkewunsch. Frische Pfirsiche gibt es aus der Büchse. Die Qualität der warmen Speisen ist im Grunde nicht schlecht. Doch die Organisation des Bereiches Verpflegung ist ein Kaos und macht einen schmuddligen Eindruck. Man muss damit leben, dass in der Taverne der Nachbartisch auch mal eine halbe Stunde nicht abgräumt wird und man sich die Karte selbst holt. Das alle in einem 3,5 Sterne Hotel. Danke!
Nette Damen an der Rezeption, die auch keine Mängel ändern. Wäschewächsel ohne Mängel. Jedoch die Zimmerreinigung lässt Wünsche offen. Als Umgangssprache wird Englisch benutzt. Speisekarten in Deutsch und Englisch vorhanden.
Vom Flughafen Heraklion ca. 1,5 Stunden Fahrzeit zum Ortsrand von Rethmynon. Von der Hauptrasse eigener Koffertransport auf unebener Strasse ca. 150 Meter bis zur Hotelrezeption. Bis zur Altstadt von Rethmynon ca. 10 Busminuten von der Hauptstrasse. Tickets gibt es im naheliegenden Minimarkt. Das Hotel liegt in einer nochteilweise ungepflegten Umgebung. Unfertige Häuser, offene stinkende Müllbehälter und ungepflegte Brachflächen kennzeichnen das Umfeld. Hat man dieses überwunden, gelangt man zur ansprechenden Strandstraße mit gepflegten Hotels und Restaurants nach Rethmynon. Busticket (einfache Fahrt) 0,75 Cent, erhältlich im Minimarkt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Ein unordentlich wirkender Kinderspielplatz ist vorhanden. Als Spielgerät dienen auch alte Autoreifen. Gern gernutzt werden die Freiluftschachanlage und das Volleyballfeld am Strand. Der Rasen am Spielplatz ist ungepflegt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2006 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Reinhold |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 3 |