- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Majestic ist ein sehr modernes, großes Urlaubshotel. Über 700 Zimmer sind über 12 Etagen verteilt. Die Hotelanlage wurde 2005 fertiggestellt. Gestalterisch hat man sich hier große Mühe gegeben. Zusammen mit dem Victoria Palace gehört das Majestic zu den am häufigsten fotografierten Hotels am Sonnenstrand. Die meisten Urlauber buchen mit Halbpension, AI wird nicht angeboten. Wie am gesamten Sonnenstrand sind Gäste aus ganz Europa vertreten. Deutsche Urlauber machen knapp ein Drittel der Gäste aus. Die Anlage eignet sich für jedermann, egal ob Familie, Single, Paar oder ältere Semester. Wer mit offenen Augen durch den Urlaubsort Sonnenstrand geht, sieht deutlich, dass Bulgarien noch deutlichen Aufholbedarf hat. Die öffentliche Infrastruktur (Straßen, Gehwege, Beleuchtung, Bushaltestellen) ist häufig in einem bedenklichen Zustand. Das Angebot der Händler und ihre Verkaufseinrichtungen an der Strandpromenade und in den Straßen dahinter erinnern häufig an die Märkte in Tschechien oder Polen an der deutschen Grenze. Einen öffentliche Koordination der Bautätigkeit, sogar ein nur grober Plan zur Stadtentwicklung scheinen völlig zu fehlen. Überall in Sonnenstrand stehen halb fertige Hotelanlagen, an den Rändern wird munter weitergebaut, Anlagen mit Eigentumswohnungen in vierter oder fünfter Reihe hinter dem Strand. Wirklich empfehlenswert sind nur das hier beschriebene Majestic, das Victoria Palace und das Riu Helena Resort. Andere Häuser, auch solche der 4- und 5-Sterne-Kategorie, liegen häufig im Kerngebiet von Sonnenstrand, teilweise auch in zweiter oder dritter Reihe und rückwärtig mit dem Blick auf Bauruinen. Dazu kommt der teils erhebliche, laute Trubel durch die Konzentration von Verkaufsbuden und Vergnügungslokalen. Zum Standardprogramm jedes Touristen am Sonnenstrand sollte ein Besuch der Altstadt von Nessebar gehören (Unesco-Weltkulturerbe), nach Möglichkeit mit dem Bus der Linie 1 (fährt ca. alle 12 min) und nicht mit der Touristen-Bahn (kostet ein Vielfaches). Wer unternehmungslustig ist, erreicht Burgas und das deutlich sehenswertere Varna problemlos und günstig mit den Linienbussen. Für historisch Interessierte lohnt das thrakische Kuppelgrab in Pomorie. Eisenbahnfans sei die Bahnfahrt von Burgas nach Varna (mit Umsteigen in Karnobat) empfohlen (Fahrplan- und Fahrpreisauskunft auf Englisch unter www. bdz.bg). Ein schönes Naturerlebnis ist außerdem eine Wanderung von Gjuljovica (Buslinie 6 ab Busbahnhof Sonnenstrand) nach Kozicino. Internetseite des Hotels: http://hotel.majestic-bg.com
Mein Doppelzimmer (DZ = EZ) war sehr modern, hochwertig und gemütlich eingerichtet: Klimaanlage, TV, Telefon, große Minibar (praktischerweise leer, gut für eigene Getränke), Sitzecke mit Sessel und Tisch, Teppichboden, großer möblierter Balkon. Das große Bad mit Wanne (leider mit Duschvorhang) war auf dem neuesten Stand (Hänge-WC, Unterputz-Spülkasten, moderne Armaturen, wandhoch gefliest, wirksame Entlüftung). Hier wurde eine Vielzahl von Kosmetikartikeln gratis zur Verfügung gestellt. Durch das zuverlässige Personal wurden Zimmer und Bad tadellos sauber gehalten. Handtücher und Fußmatte wurden grundsätzlich täglich getauscht. Kritikfähig war allen die Bestückung der Beleuchtung mit Glühlampen. Hier sollte aus Umweltgründen auf Energiesparlampen umgestellt werden.
Frühstück und Abendessen in Büffetform im großen Hauptrestaurant im Tiefgeschoss. Frühstück von 07. 30 bis 10. 00 Uhr, Abendessen in der Hochsaison in zwei Durchläufen von 18. 00 bis 20. 00 Uhr oder von 20. 00 bis 22. 00 Uhr. Fest zugewiesene Tische beim Abendessen. In der Nebensaison wird dies lockerer gehandhabt, Zeiten und Tische werden nicht mehr fest vergeben. Ab Ende September gibt es nur noch eine Zeit für das Abendessen (18. 00 bis 20. 30, ab Anfang Oktober nur noch 18. 00 bis 20. 00 Uhr). Auswahl und Qualität der Speisen sind überwältigend (eher 5 Sterne-Kategorie). Beim Frühstück und beim Abendessen bleiben keinerlei Wünsche offen. Zu beiden Mahlzeiten bereitet eine Vielzahl von Köchen diverse Speisen direkt vor den Augen der Gäste zu. Beim Frühstück stechen besonders die frischen Pfannkuchen und diversen Eierspeisen heraus, beim Abendessen das Salat- und Nachspeisenbüffet (Kuchen, Torten, fünf Sorten Eis, Obst, Pudding,...). An Kinder wird besonders gedacht: An einem speziellen Kinderbüffet gibt es Pommes, Nudeln, Chickennuggets und Pizza. Alle Speisen werden ständig nachgelegt, das Büffet ist mit modernsten Einrichtungen zur Kühlung und Warmhaltung ausgerüstet und wird stets tadellos sauber gehalten. Die Preise für die Getränke beim Abendessen liegen im oberen Bereich (Wasser 0, 5 l = 2, 50 Lev). Getränke sind in bar beim Kellner zu bezahlen.
Die Rezeption ist mit kompetentem Personal besetzt. Zumeist ist dieses der deutschen Sprache ausreichend mächtig. Höflicherweise sollte man aber zunächst auf Englisch anfragen, ob auch Deutsch gesprochen wird (mit Englisch kommt man generell weiter als mit Deutsch). Der Check-In mit dem Voucher vom Reiseveranstalter verläuft problemlos. Personalausweis oder Reisepass muss man für einen Tag zwecks Registrierung an der Rezeption lassen. Wer beide Dokumente dabei hat, hat in der Zwischenzeit keine Probleme beim Geldwechseln oder bei Autovermietungen. Bezüglich der Zimmervergabe herrscht leider die in vielen Urlaubshotels verbreitete Unsitte vor, dem Gast bereits vor Anreise ein Zimmer fest zuzuweisen. Besonders in der Nebensaison sollte man hier hart bleiben, wenn man mit dieser Vorauswahl nicht einverstanden ist. Mit etwas Hartnäckigkeit schlägt man dann auch ein (nicht gebuchtes) Zimmer mit Meerblick raus, statt mit Straßenblick untergebracht zu werden.
Das Hotel liegt am nördlichen Rand des Feriengebietes Sonnenstrand in der ersten Reihe. Vor dem Hotel befindet sich nur eine autofreie Promenade, danach beginnt sofort der breite Sandstrand. Als direkte Nachbarhotels sind das Victoria Palace und das Riu Helena Resort erwähnenswert. Dieser Abschnitt von Sonnenstrand ist eindeutig zu bevorzugen: Da die Bebauung erst in der unmittelbaren Vergangenheit entstanden ist, wurden einige Fehler wie im Zentrum von Sonnenstrand vermieden: Die Bebauung ist etwas aufgelockerter und architektonische Sünden aus Vor-Wende-Zeiten (Plattenbauten usw.) gibt es nicht. Außerdem gibt es hier nicht die Vielzahl von Verkaufsbuden, Strandlokalen und Diskotheken, welche im Zentrum von Sonnenstrand für einen erheblichen Trubel und Geräuschpegel sorgen. Aber keine Sorge: Das geschäftige Treiben ist nach kaum 10 Minuten Fußweg erreicht. Eine Bushhaltestelle der zentralen Linie 1 (Sonnenstrand - Nessebar) ist in fünf Minunten erreicht. Die Linie 1 hat eine Station weiter ihren nördlichen Endpunkt. Dies hat den Vorteil, dass die Busse Richtung Nessebar hier im Gegensatz zum Stadtzentrum noch nicht überfüllt sind. Ein großer, moderner Supermarkt (Zora) findet sich an der Hauptstraße, gut fünf Minuten Fußweg.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Durch die geschickte Gestaltung der Hotelanlage (das Gebäude ist deutlich vom Strand nach hinten versetzt) ergibt sich zwischen Hotel und Strand Platz für eine mehr als großzügige Gartenanlage mit zwei großen, schön gestalteten Schwimmbecken. Rings herum sind ausreichend Liegen mit sehr guten Auflagen aufgestellt (kostenlos). Die Gartenanlage ist äußerst gepflegt und schön bepflanzt (u. a. mit Palmen, welche in Bulgarien sonst nicht heimisch sind). Die Schwimmbecken sind nicht beheizt, in der Nebensaison Ende September lag die Wassertemperatur daher bei nur noch 18 Grad. Größe und Gestaltung der Poolanlage sind einmalig am gesamten Sonnenstrand und werden auch von 5-Sterne-Häusern nicht übertroffen. Darüber hinaus bietet das Hotel einen Minimarkt (typische Hotelpreise), eine Wechselstube (schlechte Kurse, grundsätzlich nur bei Crown tauschen!), einige kostenpflichtige Internet-PCs, Friseur, Wellness-Behandlungen und einen Veranstaltungsraum. Ein Hallenbad gibt es nicht, die Saison endet allerdings Mitte Oktober, so dass hier nur wenig Bedarf bestünde. Am Strand vor dem Hotel erhalten Gäste des Majestic einen Nachlass von 50 % auf den Tagespreis für Liegen und Sonnenschirme. Zu beachten ist, dass der vordere Strandbereich ausschließlich für kostenpflichtige Liegen reserviert ist. Mit dem eigenen Handtuch muss man im hinteren Drittel bleiben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im September 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Roman |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 27 |