- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Leider hat sich das Hotel, das wir wegen der guten Gästestruktur und den Bewertungen in November 2015 gebucht haben in ein Russen-Hotel verwandelt. In unserer 1. Woche gab es in einem Hotel mit 1200 Betten außer uns (Familie 4 Personen) doch tatsächlich noch 2 weitere deutsche Gäste, ein paar wenige Franzosen und der Rest Russen und Araber, die sich in keinster Weise benehmen können. In unserer 2. Woche kamen unsere Freunde aus Deutschland (5 Personen) noch nach. Es war sicherlich noch vor wenigen Monaten ein sehr schönes Hotel, das jetzt leider ungepflegt und ungemütlich ist.
Wir hatten ein Duplex-Familienzimmer, das durch eine 2. Ebene (Kinderbetten), durch eine steile Treppe erreichbar, optisch sehr ansprechend war. Die WC-Schiebetür musste mehrfach reklamiert werden, da sie sich nicht mehr öffnen bzw. schließen ließ. In der Regel bekommt man leider nur einen Schlüssel fürs Zimmer, was mit 3 Erwachsenen, die zu unterschiedlichen Zeiten zu Bett gehen wollen etwas schwierig ist. Auf mehrfach Nachfrage an der Rezeption wurde uns immer wieder ein 2. Schlüssel versprochen, was dann nach 5 Tagen zum Austausch des gesamten Türschlosses führte. Das Bad war nach dem Duschen regelmäßig unter Wasser gestanden, da die Duschwand undicht ist. Schöner Balkon mit Handtuchhalter mit schöner Aussicht. Das Bett war sehr hart gepolstert, was wir gut fanden. Die Nachttische waren sehr abgenutzt und erschienen dadurch sehr dreckig.
Die Atmosphäre im Hauptrestaurant gleicht einer Bahnhofshalle, der Geräuschpegel ist katastrophal. Durch Essmanieren der russischen Gäste, die sich Teller übervoll aufhäufen und dann nichts davon aßen, die Hälfte auf dem Boden landete, arabischen Kindern am Buffet, die mit dem Schöpflöffel sich direkt das Essen in den Mund schaufelten und ihn dann wieder in die Schale steckten, russische Gäste die alles Obst abfingern und dann wieder zurücklegen, ist es eine Zumutung dieses Restaurant zu betreten. Wir haben dann das Essen nur noch geholt und auf der Restaurantterrasse gegessen. Die Plastikstühle waren sehr dreckig, aber zumindest war es draußen ruhiger. Wenn man lange genug beim Pizzastand angestanden war, bekam man 2-3 kleine Pizzastücke (6 x 6 cm) und sollte sich dann nochmal anstellen, wenn man mehr möchte, weil andere Leute auch noch warten! Die Auswahl war o.k. Das Essen oft kalt. Die Cremes schmeckten künstlich, die Petit Four sehr lecker, das Obst wäre o.k., wenn es nicht die anderen schon angelangt hätten. Als Ausnahme durften die deutschen und französischen Gäste, jedoch nur nach Anmeldung am Vortag an der Rezeption, das tunesische Restaurant, das Fischrestaurant und das Strandrestaurant nicht nur 1 x pro Woche sondern täglich buchen, was jedoch durch die begrenzte Anzahl von Plätzen nicht immer klappte. Im tunesischen Restaurant hat es uns nicht so gut geschmeckt. Aber im Strand- und Fischrestaurant war es immer sehr lecker. Es gibt dort allerdings nur ein bestimmtes Tagesmenu, das man nicht abändern konnte. Hier konnte man ruhig und gut essen, wenn auch die Möbel im Standrestaurant nicht gemütlich und teilweise defekt sind und dringend erneuert werden müssten. Das Schlimmste für uns war jedoch, dass wir dieses Hotel gebucht hatten, weil es hieß, dass es die Getränke in Gläsern gibt (hatten letztes Jahr schon schlechte Erfahrungen mit Plastikbechern und russischen Gästen) und dann wurde auch hier vorwiegend in Einweg-Plastikbechern die Getränke ausgeschenkt. Wenn man viel Glück hatte, bekam man auf Nachfrage ein Glas, falls gerade eines da war! Dies war abends jedoch eher seltener. Ich möchte nun mal keinen Wein / Bier / Cocktail aus einem Einweg-Plastikbecher trinken – nicht in einem 4-Sterne Hotel!! Schlimm fanden wir auch, dass diese Einwegbecher in diesem Hotel von Hand gespült und dem nächsten Gast ausgegeben wurden. Unmögliche Zustände!
Hier muss man sehr stark differenzieren. Bei der Ankunft mussten wir als erstes unsere Koffer selbst zum Hotel ziehen, da der Bus die Wendeschleife vorm Eingang nicht befahren konnte (komplett zugeparkt). Dann wurden uns an der Rezeption Zettel in die Hand gedrückt zum Ausfüllen, an total verdreckten Glastischen. Als wir diese abgegeben hatten, wurden wir in die Bar gebracht, bekamen einen Begrüßungsdrink und saßen ohne weitere Informationen da. Erst als ich nach ca. 15 Minuten an der Rezeption nachfragte, wurde erklärt, dass die Zimmer noch nicht fertig sind und wir ca. eine halbe Stunde noch warten müssen. Somit wurden wir um 12:40 zu unseren Zimmern gebracht. Hierbei wurde nur 1 Koffer durch den Manager der Rezeption abgenommen, die anderen beiden mussten wir selbst in den 2. Stock tragen (Wendeltreppe). Es gibt wohl keinen generellen Kofferservice. Noch nicht einmal Karten für Handtücher haben wir automatisch bekommen. Im Speisesaal (Hauptrestaurant) wird lediglich die Wasserflasche auf den Tisch gestellt, alles Weitere muss man sich selbst mit langem Anstehen holen. die leeren Teller werden ewig lange nicht abgeräumt, Essensreste von russischen und arabischen Familien auf dem Boden werden nicht beseitigt. die Tische nur mangelhaft gereinigt, Fehlende Platzdeckchen werden einfach von Nebentisch herüber gelegt, obwohl diese verdreckt sind. Oft bekommt man das Besteck beim Mittagessen auf der Terrasse regelrecht auf den Tisch geschmissen, oder muss es sich selbst holen. Beim Frühstück gibt es keine Tassen mehr und man muss den Kaffee aus Suppentassen trinken (falls man davon eine ergattert). Meist gibt es nur Salatteller, da die großen Teller ausgegangen sind. Gläser sind ebenfalls Mangelware. Die letzten Tage hatten wir einen sehr netten Kellner beim Frühstück auf der Terrasse, der uns den Tisch reserviert und hübsch mit Blumen verziert hat. An der Hauptbar gab es oft Probleme mit sich vordrängelnden Russen, die dann unverschämter Weise vom Barpersonal auch noch direkt bedient wurden, obwohl das auch für das Personal ersichtlich war. Auf Nachfrage beim Hotelmanager wurde uns gesagt, dass es UNSERE Aufgabe sei, diese Gäste darauf hinzuweisen und sein langjähriges Personal keine Fehler macht. Im Gegensatz zum Barpersonal sprechen wir weder russisch noch arabisch. Außerdem ist das wohl nicht die Aufgabe des Gastes für Ordnung zu sorgen! Alle Getränke mussten immer, zu jeder Tageszeit, an der Bar selbst geholt werden. Es gab auch keine Bedienung bei den Abendveranstaltungen. An der Hauptbar positiv aufgefallen ist jedoch Adel, der immer sehr freundlich und korrekt den Service machte! An der Poolbar wurde meist ein guter Service erbracht, auch wenn andere Gäste manchmal bereits 10 Minuten vor offiziellem Schluss (also um 17:50) nichts mehr zu Trinken bekamen. Hier wurde von alleine auf die richtige Reihenfolge beim Bedienen geachtet (bzgl. Vordrängler). Stets freundlich und absolut zuvorkommend war hier Habib. Am Strandrestaurant wurde ein Superservice geboten. Chokri hat durch schnellen und guten Service uns immer hervorragend bedient. Für eine sehr gute Stimmung wurde mit Musik und durch Brahim (mit der Blume hinterm Ohr) gesorgt, zu Gruppentänzen animierte er die Gäste und zeigte Balancierkunststückchen. Der Service im Fischrestaurant übertraf jedoch alles! Ibrahim begrüßte einem jedes Mal super freundlich, führte uns zum Platz, schenkte Wasser ein, lies den Wein probieren, schenkte stets nach, sprach hervorragend deutsch und half sogar unserer Jugend beim Filetieren von ganz servierten Fischen. Der super nette Koch zauberte sogar für unsere Tochter (die keinen Fisch mag) ein extra Essen. Die allgemeinen Toiletten hatten fast nie Klopapier, waren immer verdreckt und standen immer unter Wasser (hoffe ich zumindest). An unserem letzten Abend erfuhren wir durch französische Gäste, die die Show besucht haben, dass nach der Show die Gäste aufgefordert wurden, bei einer allgemeinen Säuberungsaktion des Hotels wenn möglich bitte mitzuhelfen! Dies haben wir allerdings nicht selbst gehört, finden dies aber schon eine Unverschämtheit. Wir bezahlen viel Geld für diesen Urlaub und machen nicht den Dreck anderer Leute dafür noch weg. Am nächsten Vormittag sind dann die Animateure mit Mülltüten herumgelaufen und haben Abfall eingesammelt. Leider die falsche Uhrzeit auf der Terasse, wenn man noch am Frühstück sitzt.
Das Hotel liegt an einem der schönsten Strände Djerbas. Leider ist der Strand durch viel Seegras verschmutzt (das ist wohl Jahreszeiten abhängig). Wilde Hunde liegen zwischen den Liegen und werden von vielen Gästen gefüttert. Die Kamele am Strand haben leider keine Auffangsäcke hinten (wie in Ägypten üblich). Man hat viel Kamelscheiße im Sand und muss schauen, wo man hintritt. Mit dem Taxi ist man schnell und sehr günstig (1-2 Euro) in Midoun oder an der Krokodilfarm. Die Taxis haben alle Taxameter die auch funktionieren. An der Straße vor dem Hotel ca. 5 Gehminuten gibt es ein paar Läden. Einer hat sogar Festpreise, an denen man sich gut orientieren kann, falls man doch Lust hat auf dem Markt zu handeln. Der Markt in Midoun hat uns ein bisschen enttäuscht, da wir ihn von vor 15 Jahren kannten und es jetzt eher an einen Flohmarkt mit viel Ramsch erinnert. Viele Hotels in der Umgebung haben leider geschlossen und auf den freien Flächen liegt sehr viel Müll herum.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Pool war leider meist sandig und wurde zu unmöglichen Uhrzeiten gereinigt (9:00 – 10:30 morgens!!), während man im Pool schwamm musste man um den blauen Putzschlauch herumschwimmen. Es gab zwar noch einen Relax-Pool, bei dem es keine Getränke gab. Vor dem Hotel gab es einen Pool mit 2 Rutschen, aber auch hier ohne jegliche Getränke!! Die Rutschenanlage, die lt. Sämtlichen Anbietern schon längst fertig sein müsste wird wahrscheinlich nächstes Jahr erst fertig sein. Das Animationsteam bot ein gutes Programm über den Tag verteilt, z.B. Aqua-Biking, Dart, Aerobic, Zumba, Step-Aerobic, Wasserball, Wassergymnastik, Boule und Beach-Volleyball, … Abends schöne Shows oder Schaumparty …. Das Animationsteam kann man durchweg nur loben, besonders Walid, Nadja, Ala und Mano. Sie waren immer freundlich, immer bemüht die Gäste zu unterhalten ohne dabei aufdringlich zu sein! Das Animationsteam ist das Beste, was dieses Hotel zu bieten hat! Leider hat im Kinderclub niemand deutsch gesprochen. Und da keine anderen deutschen Gäste da waren, hat sich unsere Tochter oft sehr gelangweilt (außer wenn Walid sich um unsere Tochter gekümmert hat). Im Hotel werden Kutsch- und Quadfahrten sowie JetSki usw. angeboten. Des Weiteren kann man Ausflüge über den Reiseleiter (bei uns war es Karim) buchen, muss sich aber im Klaren sein, dass man stundenlang im Auto sitzen wird. Empfehlenswert ist die Krokodilfarm, die man mit dem Taxi leicht erreichen kann. Sehr sauber und ansprechend. Mit schönen Shops und Cafés. Am Strand kann man Pferde und Kamele reiten – was wir dieses Jahr nicht genutzt haben. Zum Drachensteigenlassen herrscht hier der ideale Wind! Absolut genial. Drachen kann man am Strand kaufen
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2016 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stephan |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 15 |
Dear Martina und Stephan, Thank you very much sharing your holiday impression on Holidaycheck. Your comment is highly appreciated and will be part of a general meeting with all departments to have a look on the matters you kindly mentioned, allowing us to improve where appropriated. We apologize, if we couldn’t meet your personal expectations. Kind regards