- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel verfügt über ca. 200 Zimmer. Unser Zimmer war von der Raumaufteilung sehr gut. Wir hatten den Blick auf die Hoteleinfahrt. Straßenlärm haben wir nicht gehört. Das WC war separat vom Badezimmer. Im Kleiderschrank befand sich der Safe, der bei "All Inclusive" nicht extra bezahlt werden musste. Für alle, die es im Urlaub brauchen, sind 5 deutsche TV Sender zu empfangen. Die Klimaanlage lief bei uns den ganzen Tag. Sehr positiv, dass diese nicht nur funktioniert, wenn man gleichzeitig im Zimmer ist. Die Hotelanlage ist weitläufig und sehr gepflegt. Es wurde jeden Tag in der Anlage geputzt, gefegt oder sich um die Pflanzen gekümmert. Besonders hervorzuheben ist der riesige und sehr saubere Pool. In unserem Urlaubszeitraum waren 80% Franzosen, 15% Schweizer und ca. 5% deutsche Gäste in diesem Hotel. Vom Personal haben wir erfahren, dass der Anteil der deutschen Gästen sonst sehr hoch ist. Wir haben keine vom Reiseleiter angebotenen Ausflüge unternommen (Jahn Reisen). Auf Empfehlung von Freunden, die im letzten Jahr in diesem Hotel waren, haben wir zwei Mal eine Rollertour gemacht, die man bei "Richie" im Hotel buchen kann. Diese Touren sind ein tolles Erlebnis, bei denen man die Insel einmal anders kennen lernt. Denn diese Angebote hat kein Reiseleiter im Programm. Das Preis- Leistungsverhältnis ist fantastisch - mehr Leistung als Preis und dazu ganz viel Spaß! 1.Tour: "Go West" - Die Tor beginnt und endet am Hotel Djerba Plaza - ausreichend viele Proberunden für ungeübte Fahrer - alle Roller mit Automatik, daher einfach zu fahren - Mitfahrt bei Einheimischen wie Mehdi möglich (gute Deutschkenntnisse und daher perfekter Reiseleiter) Dauer ca. 2 1/2 Stunden, Kosten 60 Dinar (30€) für zwei Personen 1.Stopp: Obstplantagen mit vielfältigen Früchten wie Oliven, Zitronen, Orangen und Granatäpfeln sowie ein 30m tiefer Bewässerungsbrunnen. 2.Stopp: Moschee. Nach Besteigen des Turms hat man einen guten Überblick über die gesamte Insel (traumhafte Fotomotive). 3. Stopp: Salzwiesen. Man kann das tunesische Festland sehen und das Salz vom Boden probieren. Und als 4.Stopp die unvergessliche "Blaue Lagune" - da bedarf es nicht vieler Worte! 2. Tour: "Private Inseltour mit einheimischen Reiseleiter" ´Gen Süden in die Töpferstadt Guellala - die Tour beginnt und endet am Hotel Djerba Plaza - Dauer ca. 3 Stunden, Kosten 60 Dinar (30€) für 2 Personen Vorbei an einer traumhaften Plantagenlandschaft (Paprika, Oliven, Organgen,Wein), durch die Stadt Midoun, vorbei an einer Herde weidender Schafe, fuhren wir in die Töpferstadt Guellala. 1.Stopp: Direkt vor den Toren Guellalas (malerisches Fotomotiv). 2.Stopp: Besichtigung einer Töpferwerkstadt mit dem größten Brennofen der Stadt und der Möglichkeit sich selbst als Töpfer zu versuchen. 3.Stopp: Nach Fahrt durch die Stadt mit urigen Cafes und einheimischen Flohmarkt zum Museum von Guellala. Wir hatten die Möglichkeit das Museum mit heimischen Küchen, Schlafzimmern und Salons zu besichtigen und bei der Produktion von Olivenöl unter der Erde zuzuschauen. 4. Highlight: Der einheimische "Reiseleiter" Mehdi, bei dem ich mitfuhr, singt Eros Ramazotti! Diese Touren lohnen sich auf jeden Fall! Ihr könnt diese direkt bei Richie buchen. Richie erkennt ihr im Hotel, am Pool oder am Strand sofort an seinem weißen Cap und dem weißen T-Shirt.
Siehe "Das Hotel allgemein". Die Reinigung der Zimmer war gut. Die Putzfrauen sehr freundlich und immer mit einem Lächeln auf den Lippen unterwegs.
Im Hauptrestaurant wurde das Frühstück und das Abendessen angeboten. Neben der internationalen Küche gab es auch Themenabende "Italienisch", "Tunesich" und "Fisch". Zu diesen Themenabenden waren die Kellner dementsprechend "verkleidet". Zum Fischabend trug jeder Kellner ein Matrosenoutfit. Von jeder Speise war reichlich vorhanden. Neben dem Salatbuffet und zahlreichen Speisen in Warmhaltebehältern gab es immer wieder Speisen, die frisch zubereitet wurden (z.B. Truthahn am Spieß, gegrillte Garnelen, Crepes und Omelettes zum Frühstück). Als "AI-Gast" hatte man die Möglichkeit, einmal pro Woche ein a la carte-Restaurant zu besuchen (italienisch oder tunesisch). Wir haben das tunesische genutzt und waren sehr zufrieden. Es gab typische tunesische Speisen (Brik, Hammel im Tonkrug und Königs-Kuskus). Am hoteleigenen Strand gibt es eine Strandbar, bei der man zum Mittag verschiedene Speisen angeboten bekommt. Von Salat über Pizza bis hin zu frisch zubereiteten Fisch und diversen anderen warmen Gerichten gab es auch hier eine große Auswahl. Beim Essen ist besonders die "Harissa", eine tunesische Soße unter anderem mit scharfen Paprika, Konblauch und Öl zubereitet, zu empfehlen.
Das Personal ist sehr freundlich und immer bemüht, die Wünsche der Urlauber zu erfüllen. Man kann an der Rezeption und mit den Kellnern problemlos deutsch sprechen. Mit Englisch kommt man nicht wirklich weiter, da neben Arabisch die Hauptsprache Französisch ist (ehemals französische Kolonie). Für etwas Trinkgeld (1-2 Dinar) erhielten wir immer sofort einen gedeckten Tisch und einen besonderen Service. Nach wenigen Tagen wusste unser Kellner auswendig, was wir zu trinken bestellen wollten. Besonderen Dank an Turki Nejib für den Super-Service. Wir fühlten uns "wie zu Hause" ;o)
Die Transferzeit vom Flughafen beträgt je nach Anzahl der Hotels, die vorher angefahren werden, ca. 45min. Der hoteleigene Strand ist in ca. 5min Fußweg vom Pool zu erreichen. Nach Midoun (zweitgrößte Stadt der Insel) sind es ca. 10 min mit dem Taxi (3 tunesische Dinar = 1,80 €). Eine Telefonzelle (Taxiphone) sowie ein Supermarkt sind ca. 500m vom Hotel entfernt. Dort waren wir aber nie, weil wir mit dem Handy nach Deutschland telefoniert haben und es außerdem Möglichkeiten zum Zeitschriften-Kaufen etc. im Hotel gibt. Für nur 2 Dinar gelangt man zum Krokodilpark (400 Nilkrokodile) Djerba Explore (Eintritt ca. 7,20€), in dem es auch ein Museum sowie eine herrliche Gartenanlage mit Berberhütten gibt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Animationsprogramm tagsüber ist angenehm unaufdringlich. Jeder hat die freie Wahl ob er teilnimmt oder nicht. Angeboten wurden zum Beispiel Wasserball, Aquagymnastik, Dart, Wasser-Volleyball etc. Die Abendunterhaltung im Amphitheater ließ zu wünschen übrig. Die Sketche waren unserer Meinung nach nur albern. Die Franzosen haben sich sehr amüsiert, wir konnten jedoch über diesen flachen Humor nicht lachen. Hier sollte dringend mal über ein anderes Programm nachgedacht werden. Einzig der Liliputaner Hamdi hatte Ansätze zum komödiantischen Talent. Übliche Inhalten eines Animationsprogramms wie Tombola und Bingo kamen gar nicht vor. Der Barkeeper an der Poolbar erzählte uns aber, dass im März der Hauptanimatuer wechselte und dadurch fast alle Animateure "erneuert" wurden. Am Pool gab es eigentlich für alle Gäste ausreichend Liegen, nur leider wurden diese früh morgens von den Franzosen in großer Anzahl bereits mit Handtüchern reserviert. Gäste hat man auf diesen Liegen den ganzen Tag jedoch nicht gesehen. Wenn man sich nicht auf dieses Niveau herablässt, hat man (zumindest in der Hauptsaison) nach dem Frühstück kaum eine Chance eine Liege zu ergattern. Am Strand haben wir immer eine Liege, einen Schirm und eine Auflage bekommen. Der Strand ist feinsandig und sauber. Das Wasser ist türkisblau und klar. Störend sind jedoch die großen Steine im Wasser. Badeschuhe sind zu empfehlen. Die Toiletten am Strand (neben der Strandbar) sind sehr sauber und werden mehrmals am Tag gereinigt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nils |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |