- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir sind zwei von ca. 20 umgebuchten Calimera-Gästen. Dieses vermissten wir schon sehr, denn das LTI Plaza Djerba ist ein sehr schönes Hotel mit einer sehr schönen Anlage und einem optimalen Wellness-Bereich, es spricht aber eben eine andere Gästestruktur an. Das Hotel war nach Ostern maximal zu einem Drittel belegt. Das heißt die Saison beginnt so langsam, aber erst im Mai. Das Plaza ist mehr auf französische und auch ältere Gäste ausgelegt, was erst mal grundsätzlich nicht stört. Aber deren Ansprüche sind eben in der sportlichen und kulturellen Unterhaltung sowie beim Essen anders. Es waren schon einige deutschsprechende Gäste anwesend (auch aus der Schweiz, den Niederlanden und Belgien). Interessant ist auch, dass viele Franzosen durchaus deutsch sprechen, dies aber offiziell wohl niemals zugeben werden. Die Verständigung funktionierte unabhängig davon aber großartig, zumal das Personal sprachlich eben Multitalente sind. Ende April fielen die wenigen russischen Gäste weder auf, noch konnte man deren „Fehlverhalten“ kritisieren. Die Tunesier haben ihre Verträge mit den russischen Reiseveranstaltern zwar geändert, aber bei unserer Abreise reisten schon spürbar mehr Gäste auch aus vielen anderen Nationen an. Es sollen aber weit weniger russische Gäste wie im vergangenen Jahr werden.
Die Zimmer waren angenehm groß. Die Ausstattung entsprach dem Standard und das Bad war gut ausgestattet. Das WC war separat und mit einer Tür versehen. Ohne Gebühr gibt es einen Tresor (dessen Bedienung einfach zu handhaben ist) und es gab einen kleinen Kühlschrank als Minibar. Für all inclusive Gäste wurden täglich zwei Flaschen Wasser (nach Bedarf) aufgefüllt. Im Fernsehen gab es sechs deutsche Programme + Eurosport D. Die Stromversorgung der Zimmer funktionierte nur über einen zentralen Hauptschalter, der mit der Zimmerkarte aktiviert wurde. Nur eine Steckdose auf dem Schreibtisch war im Dauerbetrieb für die Ladegeräte geschalten.
Es gibt im Hotel einen Speisesaal für alle Mahlzeiten. Mittagessen gab es regelmäßig im Restaurant neben den Pools. In der Snackbar „Sirena“ gab es zwischen 10:00 und 18:00 Uhr eben Snacks sowie nachmittags Kuchen und jederzeit kalte und warme Getränke. Die Qualität der Speisen war sehr gut. Aus unserer Sicht waren diese auch immer ausreichend temperiert. Die Angebotsvielfalt war nicht immer optimal, dies wurde aber durch das regelmäßige tunesische und andere Themenbüffets oder die Show-Küche ausgeglichen. Dafür gab es viele verschiedene, auch gemischte Salate und eine vegetarische Diätbar. Über den Geschmack lässt sich sicherlich immer streiten, aber viele Gäste vergessen, dass sie hier in Nordafrika sind und sich Tunesien zum größten Teil selbst versorgt. Es gibt immer frisches Obst und Gemüse und im April begann langsam die Erdbeerzeit. Was die Küche aus dem Angebot zaubert, lässt jeden etwas auf dem Buffet finden. Ein leichter Einschlag der italienischen Küche ist durchaus zu spüren, aber eben verbunden mit vielen einheimischen Gerichten. Und wie gesagt, für jeden etwas dabei. Mehrmals die Woche fanden Themen-Büffets statt. Der Speisesaal war jederzeit sauber. Die Tische wurden zügig abgeräumt – jedenfalls, wenn man die Teller beiseite gestellt hat. Die Kellner fragten aber meistens nochmal, ob der Teller abgeräumt werden kann. Es waren genügend Sitzplätze vorhanden, nur nicht alle an der Fensterfront bzw. in der Nähe der Buffets. Man konnte aber auch früh und abends auf der Terrasse neben dem Speisesaal essen. Da die Franzosen regelmäßig später zu Abend gegessen haben, gab es keine Sitzplatzkollisionen. Im A-la-carte Restaurant haben wir italienisch gegessen und dies war sehr angenehm. Während des Aufenthaltes konnte man dies oder den tunesischen Abend einmal nutzen (Mittwoch oder Donnerstag).
Die Freundlichkeit des Personals ist unschlagbar, alle haben ein Lächeln auf den Lippen. Wer das nicht zurückgeben kann oder möchte, erlebt natürlich trotzdem keine griesgrämige Erwiderung!? Man wird auch immer freundlich in seiner Heimatsprache angesprochen. An der Rezeption wird sehr gut deutsch gesprochen. Schön war, dass man keine Stoffarmbänder tragen musste, dafür musste man jede Leistung, ob kalte oder warme Getränke sowie Snacks, mit einer Unterschrift auf dem Bon bestätigen. Die Zimmerreinigung erfolgt wie der Handtuchwechsel regelmäßig. Dabei wurde das Zimmer + Bad immer komplett durchgewischt, die Terrasse (Balkon) ebenso. Die Reinigungskräfte grüßten immer freundlich und fragten nach unseren Wünschen. Der Wechsel vom Doppelbett zur Kingsize-Matratze erfolgte in 15 min. Positiv auffallend ist, dass in Tunesien und gerade in diesem Hotel nicht ständig nach Trinkgeld gebettelt wird. Und wenn man bedenkt, dass einige Einheimische nicht mal 100 EUR im Monat verdienen, so kann man diesem sehr wohl das eine oder andere Trinkgeld zustecken. Dann wird man auch merken, dass sich die schon sehr guten Serviceleistungen noch einmal steigern, wie Handtuchfiguren auf und auch mit den Bettdecken; Wunschgetränke und feste Sitzplätze im Speisesaal u.a.m. Im Haus kann man im Shop noch einiges einkaufen. Nicht gerade billig, aber man spart den Fußweg zu den Shopping-Centern oder die Fahrt zu den Märkten. Für den schnellen aber nicht verhandlungsfreien Einkauf ok, aber man sollte sich doch lieber auf den Märkten umschauen, da kann man bei ein bisschen Geschick doch eine Menge sparen und hat eine viel größere Auswahl. Es gibt auch einen Spielsaal, aber die Gerätschaften (Billard und Tischfußball) waren doch schon etwas verbraucht. Tischtennis konnte man auf einer (ebenfalls sehr verbrauchten) Platte im Flur des Untergeschosses spielen. Nur drinnen bei schlechtem Wetter etwas, aber sehr schlecht beleuchtet.
Von der Lage her, ist das Hotel mitten in der Hotelmeile direkt neben dem Golfplatz gelegen. Die Fahrt vom Flughafen dauert entsprechend nicht so lange (30 min) und in Midoun (10 min) ist man auch in kurzer Zeit. Da man direkt an der Hauptstraße liegt und wir ein Zimmer zum Garten hatten, hört man doch etwas vom Straßenlärm. Es ist aber auch nur ein kurzer Weg zu den Taxen vor dem Tor. Der Weg zum Strand durch den hinteren Ausgangs des Hotels (hintern den Pools) ist ca. 250 m lang. Ansonsten befindet sich außer dem Golfplatz nichts in unmittelbarer Nähe. Die Hotels „SENTIDO Cesar Thalasso“ (früher Miramar) und „Palais des Ilês“ waren gerade dabei, wieder zu eröffnen. Auf Höhe des letzteren Hotels gibt es nacheinander mehrere Shopping-Center, die ihre Waren zu Festpreisen anbieten
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Sportangebot war sehr gewöhnungsbedürftig, da wir ja eigentlich ins Calimera wollten. Ein bisschen Aqua-Gymnastik und Boccia war alles, was angeboten wurde. In den 14 Tagen haben die Animateure einmal genügend Urlauber zusammenbekommen, um eine Stunde Volleyball zu spielen. Ansonsten haben wir mit 3 – 5 Leuten alleine dagestanden und auf mehr Mitspieler gewartet. Unterhaltung war ansonsten einfach nur laut und es fehlt ein Ruhe-Pool. Es gab auch keinen Streit wegen der Belegung der Tennisplätze. Diese waren ausreichend vorhanden. Und die Golfer waren auch zufrieden, wegen der Kürze zur Golf-Anlage. Abends gab es in der Lobby-Bar täglich Live-Tanz-Musik für interessierte.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im April 2017 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jörg |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 59 |
Wir danken Ihnen sehr, dass Sie Zeit genommen haben, um einen detaillierten Kommentare über unserem Haus zu schreiben. Wir haben uns sehr gefreut, dass Sie Ihr Aufenthalt in unserem Haus genossen haben. Wir hoffen, Sie bald in Djerba Plaza empfangen können.