- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Ein Riesenbau der vom Mythos der Vergangenheit zehrt. Sehr weitläufiger Bau, Viele Zimmer auf vier Stockwerken, teils mit Balkon. In meinem Zimmer (Superior) war an der Sauberkeit nichts zu bemängeln,allerdings ist Einrichtung in die Jahre gekommen. Frühstück war im (üppigen) Zimmerpreis enthalten. Gästestruktur vorwiegend Tagungs- und Kurgäste. Im März war Messe in Frankfrut (wie so oft). Das treibt auch die Zimmerpreise in Bad Nauheim nach oben. 155 Euro für dieses Zimmer sind schlichtweg eine Frechheit, da tröstet auch die Freundlichkeit der Mitarbeiter nicht unbedingt. wegen des Wellnessbereiches sollte man nicht in dieses Hotel, wer Ruhe sucht, ist hier richtig.
Die Zimmer haen die besten Zeiten hinter sich.Zwar sind sie sauber, aber man Flekcen auf Bezügen der Stühle, Verfärbungen im Teppich, aufgelöste Silikonfugen im Bad sowie einen relativ unangenehmen Muff riechen. Der Einrichtungsstil treibt jedem Innenarchitekten die Tränen in die Augen, da paart sich Birnenholzimitat mit lindgrünen Tagesdeckchen und ornagem Teppich.Das Badezimmer ohne Tageslicht ist in dunkelbraun gehalten, so das auch die stärkste Lampe Mühe hat, mehr als Dämmerung zu erzeugen.
Es gibt ein grosses Restaurant sowie eine kleine Bar direkt im Hotel, sowie eine grössere im Hotelkomplex. Die Küche spielt in der Speisekarte auf "grosses Hotel",(Grünzeug "im Dialog" mit Fleisch) die Speisen sind nehr nett angerichtet, aber dann nur durchschnittliche Qualität bei relativ hohen Preisen. Die Weinkarte beeindruckt mit regionaler Prägung aus Kurhessen, die internationalen Weine sind nur MIttelmass.
Man ist bemüht....das Personal ist aufmerksam und freundlich, sowie gut informiert. Die schriftliche Hotelinformation ist sehr "old-fashioned". Wireless Internet ist nicht in allen Zimmern erreichbar, man hilft mit einem Kabel aus. Der Wellnessbereich wird gross angepriesen ist aber mittlerweile internationaler Standard in jedem grösseren Haus einer der bekannten Ketten und damit nichts besonderes mehr.
Zentrumsnah, direkt am Kurpark. Achtung, wer eine Hundeallergie hat oder von Rentner-Rollatoren Angst hat, sollte den Kurpark meiden. Die Stadt taugt nicht zum Einkausbummel, bietet aber das eine oder andere Restaurant und auch viele ANgebote aus dem Wellnessbereich.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Gross angekündigter Wellnessbereich, der vond er Grundeinrichtung wie beschireben mittlerweile internationaler Standard ist. Man kann viele Zusatzangebote buchen (Massage, Kosmetikbehandlungen, Mani-und Pediküre, sowie Arrangements), die aber zum Teil erhebliche Preise haben: So kostet bdie gewöhnliche Körpermassage 'a 45min 55 Euro. Sonderversionen wie LomiLomi kosten in der Gnazkörperversion schon mal 115 Euro.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2011 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alex |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 15 |