Alle Bewertungen anzeigen
Beate (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Freunde • November 2010 • 1-3 Tage • Wandern und Wellness
Vor Renovierung oder Betreiberwechsel
Das Hotelresort Freudenstadt wurde komplett renoviert und am 28.05.2014 wiedereröffnet (Quelle: Hotelmanagement, Stand: Januar 2017)
Nie wieder
1,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht

Hotel mit 7 Stockwerken und recht vielen Zimmern, die recht ansprechend eingerichtet waren, jedoch waren die Fußböden (Teppichboden) in den Zimmern und insbesondere im Speisesaal total verdreckt. Halbpension, Gäste jeden Alters. Fahrstühle vorhanden, jedoch funktionierte zeitweise (am späten Abend) überhaupt kein Fahrstuhl, so dass man in den 7. Stock laufen mußte. Meist funktionierte ein Fahrstuhl und man mußte recht lange warten. Ein Wellnessbereich ist vorhanden, wurde von mir wegen der Unsauberkeit in den anderen Hotelbereichen jedoch vorsichtshalber nicht benutzt. Die Außenanlagen waren verwahrlost. Die Parkmöglichkeiten sind nicht ausreichend. Obwohl dieses Hotel recht preisgünstig ist, ist es keinesfalls empfehlenswert, da man dort wegen dem schlechten Service und dem schlechten Essen einfach schlechte Laune bekommen muß. Den Urlaubswillingen kann man nur den Tipp geben, dort nicht hinzufahren, der Hotelleitung kann mann nur den Tipp geben, sich um besseres Essen und flexibleren Essenszeiten zu bemühen, ferner um Service, was damit einhergehen müßte, dass wesentlich mehr Personaöl eingestellt wird.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Das Zimmer war geräumig und geschmackvoll eingerichtet, der Teppichboden jedoch voller Flecken. Der Balkon war eigentlich keiner, da der so schal war, dass man zwar heraustreten konnte, sonst aber nichts. Dort hätte nicht einmal ein Stuhl hingepaßt. Das Zimmer hatte einen kleinen Kühlschrank, der nicht kühl war und in dem sich nichts befand. Es gab ein Fernsehgerät, eine Fernbedienung lag aber nicht dabei. Eine solche konnte mann sich an der Rezeption holen und mußte hierfür eine Kaution von 10 € hinterlegen.


    Restaurant & Bars
  • Sehr schlecht
  • Es gab einen sehr großen Speisesaal, dessen Fußboden extremst verschutzt war Das Frühstück war einfach aber ok. Das Abendessen war eine Katastrophe. Das Abendessen gab es ausschließlich von 18,00 bis 20,00 Uhr. Wer später kam hatte Pech. Dann gab es nichts mehr, nicht einmal ein belegtes Brot, denn der Speisesaal wurde einfach verschlossen. À la carte-Essen gab es nach meinem Kenntnisstand überhaupt nicht, sondern lediglich Büffet im Rahmen der Halppension, das fast ungeniesbar war. Die Kartoffelsuppe war schleimig. Es wurde als Salat Bohnen, Sellerie, Karotten und rote Beete angeboten, die allesamt nicht frisch sondern wahrscheinlich aus der Dose waren. Gurken, Tomaten und Blattsalat waren frisch. Dann gab es gewärmten Fleischkäse und so was ähnliches wie Kasseler, der teilweise so vertocknet und hart war, dass man ihn nicht mehr beißen konnte. Die Scheibenködel waren essbar, dass Pürree nicht. Das war eine verwässerte geschmacksneutrale Pampe. Die Pommes waren extremst versalzen und ungenießbar. Es gab 4 Sorten Dessert. Die Geschmacksrichtung war nicht erkennbar. Alles schmeckte wässrig. Das einzige was geschmacklich ok. war, war der Fleischkäse und der Salat, der überwiegend aus der Dose kam. Wenn man Wein trinken wollte, hatte man die Wahl zwischen rot und weiß, aber keine Sortenwahl, da dieser bereits ausgeschenkt beim Büffet stand. Der Weißwein war nicht gekühlt und meiner Meinung nach mit Wasser gestreckt. In der Karaffe meiner Tischnachbarin war ein anderer Weißwein. Da nicht gekennzeichnet war, in welcher Weinkaraffe welche Sorte Wein ist, konnte man Pech oder auch Glück haben, ob es geschacklich paßt oder auch nicht. Die Atmosphäre im Speisesaal war nicht die eines Restaurantes, sodern eher die einer Kantine.


    Service
  • Sehr schlecht
  • Ich habe in einem Hotel/einer Pension noch nie einen so schlechten Service erlebt. Ein Teil des Personals war zwar freundlich, ein anderer Teil allerdings extrem unfreundlich. Gestresst waren sie alle, so dass man sich insgesamt sehr unwohl fühlte. Im Grunde genommen hatte man kaum die Möglichkeit, mit dem Personal verbal in Kontakt zu treten (außer an der Rezeption, wo man oftmals warten mußte, bis überhaupt ein Ansprechpartner kam), da das Personal total überlastet war. Die Organisation in diesem Hotel scheint so ausgerichtet zu sein, dass die Gäste eigentlich fast alles alleine machen sollen. Frühstück und Abendesssen gibt es wohl nur als Büffet, sogar die Getränke muß man sich selbst holen, wenn man beim Frühstück vom Kaffee absieht, der in Form einer Thermoskanne bereits auf dem Tisch steht. In einem sehr großen Speisesaal habe ich zur Frühstückszeit für sehr viele Gäste lediglich 2 Servicekräfte gesehen, deren einzige Aufgabe es gewesen zu sein scheint, die Tische abzuräumen und für die Nachfolger wieder neu einzudecken. Wegen der vielen Gäste mußte das Personal fast rennen und schwitzte dabei, um diese Aufgabe bewältigen zu können. Wenn man Kaffee nachbestellen wollte, war dies kaum möglich. Um einen guten Service bieten zu können, wäre mindestens dreimal soviel Personal nötig. Abends war es ähnlich.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Am Stadtrand gelegen, ca. 1 km entfernt vom Zentrum, insbesondere vom Marktplatz, der eigentlich die einzige besondere Sehenswürdigkeit in Freudenstadt ist, wenn man von der angenehmen Einrahmung des Ortes mit schöner Natur und guten Wanderwegen mit kleineren alten und neuen Kunstwerken absieht. Einkaufs-und Unterhaltungsmöglichkeiten sind in der Nähe eher schlecht, die Ausflugsmöglichkeiten eher gut.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:1-3 Tage im November 2010
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Beate
    Alter:51-55
    Bewertungen:1