- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir bewohnten zu viert (2 Erw. und 2 Kinder) ein Chalet Wolfgangsee (mit drei Schlafzimmern und Sauna) mit ca. 117qm laut Hausprospekt. Die Holzverkleidungen sämtlicher Häuser sehen verwittert aus, obwohl sie erst seit Mai 2012 stehen. Insgesamt aber eine hübsche Anlage. Die Grünanlagen (eher wilde Wiesen) rund um die Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften könnten besser gepflegt werden. Jedes Haus hat eine Terrasse und - soweit gesehen - auch einen Balkon. Unser Haus innen: geräumig, sehr hell, modern eingerichtet. Heller Fliesenboden im Wohnzimmer, den Schlafräumen und der Küche, dunkler Fliesenboden in den Bädern. Dunkle Schiffspaneelen (Laminat) im oberen Flurbereich. In jedem Schlafzimmer und im Wohnzimmer gibt es einen Fernseher. Kabelradio über TV sehr gut. Leistungen: wir hatten nur Übernachtung gebucht; Frühstück, HP und VP sind aber sicher möglich. Brötchenservice: etwas eigenartig, da Brötchen zwar vorbestellt werden können, aber im Shop der Anlage selbst abgeholt werden müssen... Gästestruktur: zu unserer Reisezeit (Ende August/ Anfang September) war eher weniger los. Die Gäste kamen vowiegend aus Holland, England, Bayern und Baden-Württemberg. Alter: 0 - 100. Kostenloses W-Lan in der Anlage. Nutzung von Hallenbad und Fitnessraum: gratis. Nutzung der Sauna gegen Gebühr. Handyerreichbarkeit: gut. Preis-Leistungsverhältnis insgesamt: okay. Beste Reisezeit: vermutlich hat jede Jahreszeit in Obertraun ihren Reiz. Wetter: wegen der Berge eher schlecht vorhersehbar.
In "unserem" Haus gab es im OG drei Schlafzimmer, zwei davon mit angrenzendem Bad und einen großen Wohn-Essbereich mit offener Küche im Erdgeschoss. Hier sind ebenfalls der Saunabereich untergebracht, die Gästetoilette und eine Abstellkammer. Super bei unseren vielen Klamotten und Schuhen: die geräumige Diele! Die zwei Badezimmer, die Gästetoilette und die Küche waren bei Ankunft sauber; in den Schlafräumen gings eher staubig zur Sache (unter den Schränken, unter den Betten....). Der Schlafraum mit dem größten Bad war das kleinste, das Schlafzimmer ohne angrenzendes Badezimmer das größte. In den Bädern gibt es jeweils eine Dusche und eine Badewanne. Im Haus gibt es insgesamt 3 Klos: eine Gästetoilette sowie je eine in den Badezimmern. Möbel in den Schlafräumen: eher einfach; mit Schubladen, die keine sind... Die paar Euro mehr für echte Schubladen hätte man ruhig investieren können... Super hingegen: der kleine Saunabereich im Erdgeschoss. Sehr sauber. Zur Küche: wenige Tassen, keine Eierbecher, falsche Pfanne für Induktionsherd...
Das Team an der Rezeption war freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit. Da wenig los war in der Anlage, hatten die Mitarbeiter offensichtlich auch wenig Stress. Einziger Kritikpunkt: kein Kinderprogramm mehr, obwohl vorgesehen bis Ende August. Mit Ende der österreichischen Sommerferien wurde quasi auch das Kinderprogramm im Resort eingestellt und die Animateure nach Hause geschickt. Wer zu ähnlicher Zeit wie wir anreist und entsprechenden Bedarf hat (Kinderclub), sollte sich unbedingt vorab telefonisch nach dem Kinderprogramm erkundigen.
Die Lage des Resorts war für uns "Flachländer" einzigartig schön und ist uns volle 6 Sterne wert: an einem idyllischen See inmitten von Bergen >1500m. Der Bahnhof liegt geschätzte 10 Minuten Fußweg von der Anlage entfernt. Züge fahren im Stundentakt; Zuglärm störte nicht. Shoppingmöglichkeiten gibt es nicht wirklich. Da muss man gleich nach Salzburg (mit Auto ca. 1h15m unterwegs). In Hallstatt (das Städtchen unbedingt besuchen!!) gibts das regionsübliche Souvenir in allen möglichen Arten und Farben zu kaufen: Salz! Kleiner Lebensmittelmarkt gleich neben der Rezeption. Nachtleben:??? Ausflüge: Möglichkeiten sind en masse vorhanden!!! Führungen in Eishöhlen, Mammuthöhlen usw., mit der Zahnradbahn in Hallstatt zum Salzbergwerk, Schiffahrten auf dem Hallstätter See, Gondelfahrt zum Krippenstein und Besuch der "Five Fingers" (grandios!!), Besuch der Kaiservilla in Bad Ischl, Fahrt nach Bad Aussee (zahllose Läden mit Trachtenmode...) und Stadtbesichtigung, Kletterpark Obertraun und Hochseilgarten Altaussee usw. usw. Restaurants: eine Pizzeria (mit Kegelbahnen) liegt genau gegenüber des Resorts; die Pizzas schmeckten super lecker. Im Gasthof Höllwirt in der Ortsmitte werden Spezialitäten der Region serviert: hat ebenfalls lecker geschmeckt. Das resorteigene Restaurant haben wir zwar besucht, aber dort nichts gegessen. Preise für Getränke sind moderat. Nettes Strandcafe mit Terrasse im Strandbad.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Sport: kleiner Fitnessraum, kleines Hallenbad mit Babybecken und Liegen auf der Galerie, Saunabereich, sehr saubere, neue und moderne Strandbadanlage, Beachvolleyballplatz, Kinderspielplatz Unterhaltung: Musikalischer Abend mit dem Obertrauner Blasorchester. Für Kinder: s.o. leider nichts.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2013 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Matthias |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 6 |