Wir waren bereits vor 3 Jahren in diesem Club und hatten uns seinerzeit wirklich ausgesprochen wohl gefühlt. Deshalb waren wir auch sehr gespannt, ob und wenn wie sich dieser Club verändert hätte. Wir waren überrascht, nämlich gar nicht. Die Clubanlage ist für max. 700 Gäste ausgelegt und deshalb in ihrer Größe relativ überschaubar. Trotz ihres Alters von mehr als 15 Jahren befindet sich die Anlage in einem sehr guten Zustand, da alles, wirklich alles ständig gepflegt und sauber gehalten wird. Ca. 300 Angestellte kümmern sich um Gäste und Club-Anlage, was man, im positiven Sinne gemeint, ständig sieht und spürt. Als echte All-Inclusive-Anlage ausgelegt, kann man im Milta das Portemonnaie wirklich im Safe lassen und sich einfach entspannen. Extrakosten entstehen im Hotel nur für spezielle Cocktails, Massagen und Jet-Ski und zusätzliche Dinge des pers. Bedarfs wie Zigaretten... Da deutsche Touristen in der Minderheit sind (max 20%), sollte man schon der englischen/französischen Sprache mächtig sein, wobei Französisch vieles erleichert, da sicherlich 60 % der Gäste aus Frankreich oder Belgien kommen. Den prozentualen Rest machten bei uns Türken, Engländer und Russen aus. Klar, dass auch ein paar " Ballermann" -Touristen dazwischen waren, aber die sprachen französisch und deutsch und waren irgendwann auch wieder abgereist. Es gab zur Zeit unseres Aufenthalts keinen Altersschwerpunkt unter den Gästen. Von 6 Monaten bis ca. 80 Jahre war alles dabei, auch viele Familien. Eines muß man wissen: Bodrum ist teuer. Es ist das teuerste Pflaster in der Türkei und wer glaubt, preiswert Kleidung kaufen zu können, der täuscht sich gewaltig. Auf die eingenähten Etiketten in allen Kleidungsstücken ist keinerlei Verlaß, hier ist echtes Fingerspitzengefühl gefragt. Die nachgemachten Uhren sind " Zwiebeln" billigster Machart. Finger weg. Absolut lohnenswert sind die Ausflüge nach Ephesus (toll) und die Landpartie. Ersterer wird zwar mit einem Besuch in einem Goldcenter verknüpft, in dem offensichtlich alle Touristen für vollkommen dämlich gehalten werden (Preise lächerlich überzogen), aber Ephesus selbst ist phantastisch. Der zweite Trip führt in ein kleines Dorf, wo man einen kleinen Einblick in das dörfliche Leben bekommt. Hier wird zwar versucht, einem Teppiche zu verkaufen, aber dieses auf sehr zurückhaltende Art. Die kleine blaue Reise (1 Tag Badeurlaub auf einem Schiff inkl. Mittagsessen) ist o.k. Noch'n kleiner Tipp: Niemals auf dem Flughafen Tee oder ähnliches für die Daheimgebliebenen kaufen. Gnadenlose Abzocke. Ein Pappbecher Kaffee kostet dort z.Zt. 4 Euro. Besser in Bodrum in den Supermarkt " Gima" gehen. Die Autovermietungen sind alle mit etwas Vorsicht zu genießen. Wir buchten ausschließlich exklusive Selbstbeteiligung jeglicher Art, egal ob Reifen, Blinker oder sonst etwas. (3 Tage Suzuki-Jeep = 180 Euro) Sprit ist etwas teurer als bei uns. Auch dieses Mal sind wir mit Öger-Tours bestens gefahren. Man merkt, dass Öger in der Türkei top organisiert ist.
Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet und mit TV, Safe (ohne Aufpreis) und Kühlschrank ergänzt. Die Klimaanlage funktioniert einwandfrei. Das Duschbad hat einen Fön und die Steckdosen sind ohne Adapter nutzbar. Klar sieht man an manchen Stellen, dass die Anlage nicht mehr taufrisch ist, aber es ist alles sehr gepflegt und 1A sauber. Selbst in der zweiten Woche war unser Zimmer jeden Tag noch genauso top aufgeräumt und gereinigt, als wären wir gerade erst angereist.
Es ist schwer in Worte zu fassen. Wer hier auf den vielen, vielen Metern mit angebotenen Vor-, Haupt- und Nachspeisen nichts passendes für sich findet, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Selbst ein vorsichtiger Esser hat am Ende seines Urlaubs Probleme, die Hose noch zu zu bekommen. Spaß beiseite: An mehreren Ständen werden Mittags und Abends Fisch, Fleisch und Geflügel frisch zubereitet, zum Frühstück kann man sich frische Omeletts oder Pfannkuchen/Puffer:-) machen lassen; Kuchen, Torten, Gebäck (alles selbst gemacht)und frisches Obst sowie Käse rund das opulente Bild ab. Gäb's 7 Sterne, die Küche hätte es verdient
Wie schon unter " Hotel" angedeutet, kommen auf 700 Gäste ca. 300 Angestellte und die arbeiten wirklich von früh bis spät in die Nacht. Sie sind ausgesprochen kinderlieb, nahezu alle ausnehmend freundlich und sind als dienstbare Geister fast ständig unaufdringlich um einen herum im Einsatz. Fällt irgendwo etwas herunter, kommt sofort einer dieser Geister mit einem Wischmob um die Ecke und keine 60 Sekunden später sieht es so aus, als wäre nichts passiert. Interessanterweise kann man sich mit dem Personal auf Deutsch leichter verständigen als mit nichtdeutschen Gästen. Die Animation ist zum Glück dezent und wer seine Ruhe haben will sucht sich ein Plätzchen auf den Rasenflächen fernab des Pools und hat sie schon gefunden. Wie in jedem Club ist das abendliche Showprogramm dabei und auch die Kinder kommen vorher noch auf ihre Kosten. Die Shows sind teilweise wirklich witzig und man sieht den Animateuren an, mit wieviel Spaß sie dabei sind.
Der Club ist vom Flughafen aus ca. 6 km vor Bodrum gelegen. Vorteil ist eine sehr kurze Transferzeit von ca. 30 Minuten. Nach Bodrum kommt man für einen Euro (1,5 Mio. TL) mit dem Dolmus, der tagsüber ca. alle 20 Minuten in der Nähe des Clubs abfährt. Die Anlage selbst ist in eine Bucht eingefügt. Ganz klar muß eines festgehalten werden: Fans von langen, breiten Sandstränden sind hier vollkommen verkehrt. Es gibt einen sehr kleinen Strand und außer einem großen Badesteg noch zwei Treppenzugänge zum Meer. Bei letzteren hat man die groben Kiesel zwecks schmerzarmen Zugang zum Meer beiseite geräumt. Aber es lohnt sich, denn das Meer ist ein Traum. Wir hatten Ende September ca. 28 Grad Wassertemperatur und dadurch, dass kein Sandstrand dort ist, immer vollkommen klares Wasser.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Zentraler Tagestreffpunkt der Anlage ist logischerweise der große Pool. Tiptop sauber mit abgeteiltem Kinderbecken. Rundherum stehen viele Liegen, die schon morgens um 7.30 Uhr von den Gästen mit ihren Handtüchern geschmückt werden (nicht nur die Deutschen sind so bescheuert). Es finden sich aber immer noch auch gegen 9.30 Uhr freie Liegen, dann allerdings nicht mehr direkt am Pool. Paddelboote, Katamarane, Tretboote sowie eine Reihe von Sportaktivitäten wie Tennis etc. sind im Preis inbegriffen. Jet-Ski wird zum " Selbstkostenpreis" von 25 Euro für 10 Minuten angeboten. Volleyball, Boccia, Wassergymnastik und weitere Gruppenktivitäten sind neben diversen kleinen anderen Spielen Teil der Tagesanimation. Auch am Pool wird abends viel Zeit in Reinigung und Säuberung investiert. Alle Liegen werden eingesammelt, alles wird gesäubert, bewässert etc. und erst morgens werden die Liegen wieder platziert und abgewischt
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2003 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Severin |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |