- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Strandhotel in guter Lage mit sehr gutem Essen und super Angestellten. Nach starkem Regen nach Kloake stinkender Strand, Vor- und nach Hurrikan Maria trüben Meerwasser. Pool sollte besser gereinigt werden.
Die Zimmer haben eine gute Klimaanlage und Schlüsselkarten. Sind schon etwas älter, aber ok. Das Zimmermädchen kommt 2x am Tag. Abends ist es eine Andere - auch der haben wir Trinkgeld gegeben. WLAN funktioniert überall ohne Schlüssel. Mein Note 3 machte öfters Probleme - das Tablet von Medion funktionierte besser. Eine Erklärung habe ich nicht gefunden. Manchmal eben nicht so stabil wie zu Hause. Das WLAN ist schnell genug, dass man einen Film bei der ARD-Mediathek sehen kann. Wollte hier keine Werbung machen - bin für die Privatisierung aller öffentlich rechtlichen Sender bis auf einen reiner Info-/Nachrichtenkanal aus Steuergeldern.
Wem es im Hauptrestaurant zu lanweilig kann die Ala-Card-Restaurant nutzen. Das geht ohne Voranmeldung. Wenn man schon bei der Öffnung dort ist, hat man keine Wartezeit. Uns hat der Italiener (es gibt dort keine Pizza - ist ein Restaurant) sehr gut gefallen. Französisch haben wir leider nicht getestet, da es nur für Erwachsene ist. Wenn man 2 Wochen oder länger in der Anlage ist, kann man alle probieren. Es haben nicht immer alle Restaurants geöffnet. Langusten haben wir nur gegen hohen Aufpreis angeboten bekommen (Wir waren kein prefered) . Cocktails leider oft zu süß für meinen Geschmack. Einmal die Hotelleitung zur Party am Nachmittag eingeladen. Dort gab es kostenlos frische Kokosnüsse. Leider sind ist die Hotelleitung sehr sparsam und man muss schnell sein, wenn man eine bekommen möchte.
Super - wenn man ein Problem hat muss man nicht lange warten. Wir hatte kein Zustellbett. Nach 10 Minuten kam schon jemand. Für das Babybett war er schon zu groß - deshalb haben wir ein großes Bett für unseren Sohn bekommen. Einmal war unser Schloss defekt sind nicht ins Zimmer gekommen. Nach 20 Minuten war das Schloss gewechselt. Die Kellner sind flink. An der Bar geben viele Trinkgeld - die anderen bekommen weniger. Wenn wir noch ein bisschen länger dagewesen wären, hätten wir gegengesteuert.
In ca. 10 Minuten ist man zu Fuß am Strand in der City vom Dorf Bayahibe. Dort gibt es Busverbindungen z.B. nach La Romana oder Santa Domingo. Ein Taxi für die Strecke Hotel nach Bayahibe kostet hin- und zurück 25 US$, wenn man es im Hotel bestellt. Die Höhle Cueva del Puente kann man selbst mit Taschenlampe und mindestens einer Reservetaschenlampe, gutem Schuhwerk, Wasser, Mückenschutz und einer Karte - bei mir mit Smartphone, OmsAnd+ und Offlinekarten der DomRep erkunden (Weg ist eingezeichnet). Der Bus La Romana - Bayahibe fährt auch dort hin - bin so zurückgefahren. Für den Hinweg habe ich ein teures Taxi genommen. Im Nationalpark Hinweg, Rückweg und Höhle habe ich keinen Menschen für 3 Stunden gesehen. Man schafft die Tour auch ohne Führer. Nach einem starken Regen von 24 h stank Strand und Meer nach Kloake. Auch in Bayahibe gibt es scheinbar keine Kläranlage - an manchen Tagen unangenehmer Geruch am Strand. Vor und nach Hurrikan Maria war das Meerwasser trübe. Ich konnte meine Füße niemals sehen, wenn ich bis zur Brust im Wasser stand. 2x habe ich Glasstücke am Hotelstrand gefunden, ohne danach zu suchen. Die habe ich natürlich entsorgt. Es kann passieren, dass Plastikmüll am Hotelstrand angespült wird. Insbesondere sind das Plastikbecher von den Ausflugsbooten nach Sanoa, die definitiv nicht im Hotel ausgegeben wurden. Das Meer hat zur Zeit viele Algen, was sich nicht schön anfühlt. In Bayahibe kostet eine Packung Zigaretten 220 Peso, im Hotel noch viel mehr. Unbedingt ausreichend Sonnencreme von zu Hause mitbringen - im Hotel wahnsinnig teuer.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Haben wir nicht so viel genutzt. Es gibt ein gutes Fitnessstudio, Animation und am Abend eine Show. Eine Gruppe spiel öfters "Imakure" - findet man auch auf youtube. Eine gute Kinderbetreuung ist vorhanden. Diese arbeitet von 9 bis 21 Uhr. Man bekommt eine Art Handy, wenn man sein Kind abholen soll. In der Theorie sehr gut - man kann dann auch ein Ala-Card-Restaurant nutzen, was nur für Erwachsene ist (sind 1 bzw. 2). Leider ist die Kinderbetreuung nicht auf Deutsch und deshalb wollte unser Sohn 4 Jahre nicht wieder hin. Sie machen aber jeden Tag was anderes mit den Kindern und haben ein Programm. Wollten unseren Sohn nicht zwingen. Er was am liebsten im Pool, auch wenn dieser dreckig war. In der Nähe der Pools ist es wahnsinnig glatt, wenn es nur ein bisschen nass ist. Bin auch einmal mit ihm auf den Schultern ausgerutscht. Ich konnte mich noch gut fangen, so sind wir unbeschadet gefallen und ich hatte zum Glück kein Alkohol getrunken. Unbedingt immer rutschfeste Badelatschen - insbesondere auch die Kinder anziehen - und Barfuß nur ganz langsam laufen. Es sind auch Kickertische vorhanden. Wir haben einen Ausflug mit seavistours gemacht und waren zufrieden. Man kommt an dem Büro vorbei, wenn man am Strand nach Bayahibe läuft. Es gibt noch andere wie Andy-Tours - haben wir keine Erfahrungen gesammelt. Ein Sanoa-Ausflug ist nicht immer gleich. Es gibt Sanoa Klassik und Sanoa VIP. Bei uns war Sanoa VIP überall schon ausgebucht. Sanoa Klassik war dafür billiger. Den haben wir vor Ort in Bayahibe bei ryannasun.com bebucht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im September 2017 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |