- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Eine Eulenphobie sollte man nicht haben, denn aus allen Ecken und Winkeln starren einen diese weisen Tierchen an, sei es aus Metall oder Porzellan, als Bild oder als Plüschtier. Alles erscheint einem etwas dicht gedrängt und man darf nicht weite Hotelhallen erwarten, dafür ländliche Gemütlichkeit. Das Hotel bestand aus mehreren Gebäudetrakten, die sowohl Zimmer als auch Appartements bestanden, wobei ich hier nur mein Einzelzimmer (siehe dort) beurteilen kann. Es ist ein kleines Schwimmbad mit mehreren Saunen vorhanden, die ich persönlich jedoch auch nicht genutzt habe. Mein Zimmer war stets sehr sauber, auch sonst würde ich sagen, dass man im Hotel auf Sauberkeit bedacht war. Die Gäste waren zu meiner Zeit überwiegend deutsch. Teilweise werden hier auch Kurgäste aus den umliegenden Kurkliniken untergebracht. Den Bus nutzen! Selbst dann kann man noch genug laufen. Auf der Sandbank kann man ideal Nordic Walking machen - oder auch auf schönen Wanderwegen. Bei Badeurlaub mit Kindern ist ein Bollerwagen ideal! Man kommt nicht überall mit dem Fahrrad oder dem Auto ran! Wetterfeste Kleidung muss man wohl nicht extra erwähnen.
Hier gibt es nur 3 Sonnen, wobei ich ausdrücklich betonen will, dass ich nur mein Zimmer gesehen habe. Ich hatte ein Einzelbettzimmer (Nr. 7), das ich als Mikrokosmos bezeichnen würde. Es war wirklich alles vorhanden! Vom FlachbildFernseher, über den Bademantel, ein Wasserkocher mit Geschirr und diversen Tee und Cappuchino-Tütchen - sogar eine Duftlampe war vorhanden! Aber alles auf engstem Raum. Ich war wirklich froh, dass ich sehr schlank bin. Das Zimmer war so breit wie das Bett lang war, und dann vielleicht geschätzte 3,50 lang. Hier standen aber ein Schrank, ein Korbstuhl und noch zwei kleinere Regale, ein kleiner Schuhschrank. Das Bad war noch enger. An der Toillette muss man sich mit Luft anhalten vorbeischieben um in die Dusche zu kommen. Föhn ist übrigens vorhanden, auch Kosmetiktücher! Also! Alles da. Alles wunderbar. Aber sehr sehr wenig Platz. Dennoch habe ich mich in meinem Mikrokosmos eingelebt, war ich doch die meiste Zeit sowieso drausen.
Man kann nur Frühstück buchen (soviel ich weiss). Aber das Frühstück ließ keine Wünsche offen und konnte sich mit einem 4-Sterne-Hotel wirklich messen - oder sogar toppen. Es gab leckere verschiedene Säfte (nicht nur O- und Multisaft, sondern auch verschiedene Wellness- und Frühstückssäfte) von Markenqualität, Sekt, verschiedenste Brötchensorten, Brot, Kuchen, Waffeln, usw. Verschiedene Marmeladen, Honig, diverse Müslisorten, Eier, sehr gutes Rührei mit Schinkenwürfeln, Schälchen mit Nordseekrabben, Räucherlachs, Matjes, Tomaten mit Mozarella, 10-15 verschiedene Käsesorten!, zig verschiedene Wurstsorten, Obstsalat, frisches Obst wie Melone, Ananas, Joghurt usw. usw. Das einzigste was es nicht gab, war Frühstücksspeck. Aber obwohl ich den liebe, habe ich ihn bei diesem reichhaltigen Angebot nichtmal vermißt! Und dieses Frühstück hat mich mit meinem kleinen Zimmer mehr als ausgesöhnt (siehe dort)! Zusätzlich sind im Vorraum des Schwimmbads ein Kühlschrank mit Getränken, die man Kaufen kann (Strichliste auf Vertrauensbasis), ein Kühlschrank, in dem man eigene Sachen reintun kann, ein Samovar mit heißem Wasser und diverse Tee und Cappuchino-Sorten und ein Wasserspender für umsonst. Auf dem Zimmer ist zudem noch ein Heißwasserkocher und ich hatte jeden Tag eine Flasche Mineralwasser kostenlos.
Das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit, mein Zimmer immer gut gereinigt. Beschwerden hatte ich keine.
Die Rot-Kreuz-Reha-Klinik "Goldene Schlüssel" lag nur 2 Gehminuten die Straße rauf. Ich selbst war auf einer BKK-Aktivwoche in dieser Rehaklinik und kann daher die Lage des Hotels nur empfehlen (das andere im Prospekt angegebene Hotel liegt ca 10 Gehminuten weg und für die Ferienwohnungen ist schon Auto oder Fahrrad zu empfehlen). Die Bushaltestelle "Goldene Schlüssel" (Busfahren mit Gästekarte kostenlos) ist nur 1 Gehminute entfernt, was auch praktisch ist, da in St.Peter Ording alles sehr weitläufig ist. So kann man auch vom Bahnhof aus mit diesem Bus bequem zum Hotel fahren. Wenn man Essen gehen will, muss man schon ein paar mehr Schritte in Kauf nehmen. Nach etwa 15 Gehminuten fangen die ersten Restaurants an. In Richtung "Dorf" eher ländliche Kneipen, in Richtung "Bad" mehr touristisch ausgerichtete Essensmöglichkeiten. Wir waren überwiegend bei "Gosch Sylt" essen, am Beginn der Fußgängerbrücke zum Bad-Strand - ca 20 Gehminuten. Aber auch die Pizza in der Pizzaria Mamma-Maria war sehr gut. Aber sicher kann man hier überall gut essen, wir haben uns nur ein bißchen einseitig festgelegt. Zu den Ausflugsmöglichkeiten kann ich hier nicht viel sagen, aber man bekommt genug Prospektmaterial und auch Beratung im Hotel. Die Lage zum Strand, na ja, wie gesagt hier ist alles sehr weitläufig. Zum Deich kommt man in 5 Minuten. Der nächste wirklich megastarke Strand ist der Ordinger Strand. Man läuft geschätzte flotte 20 Minuten bis zum Steg (oder nimmt den Bus bis Haltestelle Dünentherme, oder mit dem Fahrrad) und der Steg ist vielleicht 700 m lang, also auch noch mal 10 Minuten. Aber der Strand ist sowas von unglaublich! Jeder Weg lohnt sich. Schön ist auch der Ordinger Strandabschnitt (hier kann man auch Parken, ist aber nicht billig), wo sich hauptsächlich die Kite-Surfer tummeln. In der Strandbar kann man auch gut essen oder im Liegestuhl mit Blick auf die Surfer ein Jever trinken, während das Wasser je nach Gezeitenstand die Bar umspült.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es ist wie gesagt ein Schwimmbad (so 15 m??) vorhanden und verschiedene Saunen. Da ich es aber nicht benutzt habe, möchte ich kein Urteil abgeben. Schön fand ich, dass in der Gartenanlage überall Strandkörbe standen, in denen man sich zwischendurch einfach mal zum relaxen niederlassen konnte. Auch Liegestühle sind vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christina |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 4 |