Das Selima gibt es seit ca. 28 Jahren, es wird nicht jünger, aber doch komfortabler. Es ist keine Bettenburg, die Zimmer befinden sich in bungalowähnlichen Gebäuden mit zwei Etagen, jeweils 8-10 Zimmer pro Haus. Die Gästestruktur ist international. Hauptsächlich trafen wir die bekannten Stammgäste aus Deutschland, Belgien, Frankreich, Russland und Holland. Leider war nur wenig neue Gäste da, was wohl der Situation der letzten Monate zu schulden ist. Da wir nicht in der Ferienzeit da waren, fehlten die Kinder. Telefonieren mit Handy ist teuer, SMS mit Auslandstarif auch. Die vorhandenen Telefone sind dagegen preiswert, ein paar Minuten für 1 Dinar (= 50 Cent) sind möglich . Tunesien liegt zwar in Afrika, aber manchmal kann es abends doch ein klein wenig frisch (15 - 17 Grad) sein. Ein relativ aktueller Wetterbericht für die nächsten paar Tage liegt an der Rezeption aus. Die Sicherheit für Touristen in Touristengegenden in Tunesien ist auch nach der diesjährigen Revolution uneingeschränkt gewährleistet.
Die Zimmer haben keinen besonderen Standard. Sie sind für 3 Sterne völlig ausreichend, mit Bad und TV. Dank der fleißigen Putzfrauen sind sie meist sauber und jeden Tag gibt es frische Handtücher. Selima-Fans: es wird umgebaut: die Bäder bekommen jetzt einen neuen Look, mit Duschecke, flotten Fließen und neuer Keramik. Ein Haus ist schon fertig!
Also, verhungern muss hier keiner. Es gibt von 6-24 Uhr eigentlich immer irgendwo etwas zu essen und zu trinken. Frühstück mit Baguette, Marmeladen, Rührkuchen, Croissants, Scheibenkäse, Wurst (an die trauen wir uns aber noch heute nicht), Salaten, frisch bereitetem Rührei oder Crepes und Corn flakes ist manchem gewöhnungsbedürftig, der Kaffee umso mehr. Desweilen werden bei deutschen Gästen diverse Gläser mit Nescafé, dem beliebten Nougat-Aufstrich oder sogar Leberwurst gesichtet. Von 9.30 bis 12 Uhr gibt es Spätaufsteher-Frühstück in stark eingeschränkter Form. Mittag- und Abendessen gibt es als Buffett, von allem etwas. Fisch, Fleisch, auch Schwein, Reis, Nudeln, Gemüse, Pommes, Pizza, Suppe, Nachtisch, Eis, Obst, Kuchen und und und und... Die Kellner sind überwigend nett, jeder spricht ein wenig deutsch. Leider ist unser Lieblingskellner Jamal dieses Mal unfallbedingt ausgefallen, wir hoffen, ihn im September wieder begrüßen zu dürfen. Es empfiehlt sich, bei Betreten des Speisesaals einen Platz mit dem Kellner zu vereinbaren und Tasche, Sonnenbrille oder Ähnliches dort zu hinterlassen. Man kann so schon den Getränkewunsch äußern und der Tisch wird entsprechend eingedeckt. Natürlich freuen sich die Kellner über Trinkgeld. Gern willkommen sind allgemein auch kleine Mitbringsel, wie etwa Schokolade. Nachmittags ab 16 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Zum Hotel gehört auch eine Pizzeria. Hier kann man von 14 bis 16 Uhr Pizza und Pommes essen. Abends kann man nach vorheriger Anmeldung á la Carte essen. Mohamed serviert dann ein 4-Gang-Menü. Nach 22 Uhr gibt es hier noch Pizza für alle Gäste. Es gibt 4 Bars: ab 9 Uhr die Strandbar, ab 10 Uhr die Bar les Palmiers, die Bar Les Roses und die Poolbar. An der Strand- und Poolbar ist häufig Selbstbedienung, ansonsten ein ganz ordentlicher Service. Es gibt ein ganz leckeres einheimisches Bier Celtia, lokalische alkoholische Getränke Boukha, Cedratine, Muscat, Wodka, Weiß-, Rosé- und Rotwein, sowie Cola, Fanta, Sprite und Fruchtsaftgetränke, Wasser mit und ohne Gas. Wer dieses in der Flasche mit aufs Zimmer nehmen möchte, zahlt 1 Dinar, das um zu vermeiden, dass die Gäste die Blumen damit gießen. Nach 23 Uhr kann man sich in der Disco vergnügen. Die Getränke hier sind allerdings nicht All inclusive. Trinkgeld ist natürlich überall willkommen und verlangsamt keinesfalls den Service, ein gewisse arabische Mentalität und Ruhe während der Arbeit ist aber auch dann inbegriffen.
Wir kennen das Selima seit 10 Jahren, seitdem hat sich in Service und Qualität eigentlich nichts geändert oder verschlechtert. Warum auch sonst sollten wir und auch viele andere Stammgäste seit Jahren kommen. Nicht alles ist perfekt, aber dafür lieben wir es. Und wir haben immer das Gefühl, rundum ganz ordentlich versorgt zu werden. Auffallendste Neuerung in diesem Jahr ist das neue Pflaster im Poolbereich. Sieht super aus, alles Terracotta mit Porzellanfließen. Nachteilig war nur, dass sämtliche Sonnenschutzanlagen neu gebaut werden müssen. Dieses zog sich unter Hämmern und Bohren über unseren Urlaub hin und wird wohl noch mehrere Wochen dauern. Aber es wird richtig schön! Beschwerden bzw. Wünsche wurden von der Rezeption kurzfristig in Arbeit gegeben, ein Zimmerwechsel vom 1. Stock ins Erdgeschoss war innerhalb weniger Minuten erledigt, die Inbetriebnahme der Dusche (da wir die Erstbelegung in diesem Zimmer in diesem Jahr waren) erfolgte auch unkompliziert.
Das Selima liegt supergünstig am Strand, die Wege sind nur kurz. Wer allerdings ein Zimmer jenseits der 40 bekommt, darf ein Stück laufen. Zum Hafen Port el Kantaoui mit Geschäften und Restaurants läuft man am Strand ca. ½ Stunde oder fährt mit dem Taxi für ca. 4 Dinar. Flughafentransfer jetzt wirklich nur noch 30 Minuten, da vom neuen Airport Enfidha der Selima Club das am schnellsten angefahrene Hotel ist.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Selima ist bei den Gästen beliebt für seine vielfältige Animation. Mit diese Erwartungshaltung kommen auch wir hierher. Die Animationscrew musste sich in den letzten Wochen erst neu finden, das merkte man. Auch hier ging wohl die Revolution nicht spurlos vorüber. Ungünstig war, dass die Animateure nicht oder kaum deutsch sprachen. Es werden Morgengymnastik, Wassergymnastik, Volleyball am Strand, Bogenschießen, Tischtennis, Mini-Golf, Fußball, Basketball, Step-Aerobic, Darts, Tennis und das beliebte Mittagsspiel angeboten. Am Strand gibt es Wassertreter, Kanu und Segeln kostenlos. Weitere Angebote gibt es gegen Gebühr. Ein bei männlichen Gästen besonders beliebtes Angebot ist Wasserball, was jedoch aufgrund der benannten Umgestaltung des Poolbereiches in diesem Jahr lange Zeit nicht möglich war. Dank umfangreicher Anstrengungen der für die Animation zuständigen Chefetage war es mir aber doch vergönnt, die diesjährige Saison am 29.05. ! mit einem Tor zu eröffnen. Am Abend gibt es zuerst eine Disco für die Kleinen, dann Tanz für die Großen und ab 21.30 Uhr eine Show. So gibt es herausragende Tanz-Shows der Animationscrew, haben wir so noch nicht im Selima gesehen. Die Mitmach-Shows fürs Publikum hielten sich zu unserer Zeit beim Spaß in den Grenzen, wie auch der Elan der Animateure tagsüber. Aber wir wollen die Hoffnung nicht aufgeben.
- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | micha |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 9 |
Liebe Micha. Wir bedauern sehr, erst spät Ihre Meinung zu HolidayCheck erfahren zu haben. Wir danken Ihnen für Ihre Treue und dafür, dass Sie sich nach Ihrem Aufenthalt im El Mouradi Club Selima die Zeit genommen haben, uns Ihre Meinung mitzuteilen und uns 5 Sterne zu verleihen, da diese für uns in unserem Streben nach Exzellenz, der Zufriedenheit unserer Besucher immer Anlass zur Kritik geben bleiben unsere oberste Priorität. Wir freuen uns zu lesen, dass wir Ihre Erwartungen erfüllen konnten, sowohl durch die einzigartige Atmosphäre unseres Hauses als auch durch den Empfang durch unser hilfsbereites und engagiertes Personal. Ihr Feedback, das für uns immer eine Quelle der Motivation ist, wird an die engagierten Teams weitergeleitet. Wir hoffen aufrichtig, Ihr Vertrauen zurückzugewinnen und Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen, um Ihnen einen Aufenthalt zu bieten, der Ihren Erwartungen voll und ganz entspricht. Schreiben Sie uns direkt eine E-Mail an gr.clubselima@elmouradi.com und wir würden gerne mehr darüber sprechen! Herzlich. Alia Nasri Öffentlichkeitsarbeit