Alle Bewertungen anzeigen
Tino (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Januar 2011 • 1 Woche • Winter
Vor Renovierung oder Betreiberwechsel
Umbau: Im Dezember 2020 wurden die neue Kulinarikwelt, eine 18-Loch Minigolf-Anlage, ein Outdoor- & Indoor-Spielebereich sowie Ladesäulen für E-Autos fertiggestellt (Quelle: Hotel, Mai 2021).
Wenig Erholung - dafür viel Lärm!
3,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Eine klassische Wohnsiedlung im typischen DDR-Plattenbau Stil, direkt am Fichtelberg und der Grenze zu Tschechien gelegen. Bei der Sanierung/Renovierung der Wohnblöcke wurde vermutlich nicht auf eine (ausreichende) Schall- bzw.auch Trittschalldämmung geachtet, dementsprechend die Geräuschkulisse im und um das gesamte Haus. Unserer Meinung nach absolut untauglich für Familien mit Kleinkindern, welche auch mittags und vor allem nachts ausreichend gesunden Schlaf benötigen. Parkplätze stehen trotz der eigentlich großen Freiflächen nicht ausreichend zur Verfügung. Nach vielem „Runden drehen“ wegen der Einbahnstrassen zwischen den Wohnblöcken kamen wir anschließend zu der Erkenntnis, dass dies eigentlich doch aussichtslos war und wußten immer noch nicht so recht wohin mit unserem Fahrzeug. Die auf der Homepage versprochenen 5% Frühbucherbonus haben wir erst nach einiger Diskussion an der Rezeption ausbezahlt bekommen, nachdem wir merkten das dieser bei der Endabrechnung nicht „automatisch“ abgezogen wurde , obwohl dies aber bereits bei der Buchung, auf telefonische Nachfrage hin, als so üblich zugesichert wurde. Frühbucher sollten also nachrechnen bzw. selbst daran denken! Bei Verleihstationen im Ort und auch den Tickets für die Lifte/Schwebebahn gibt es diverse Rabatte bei Vorlegen der Gästekarte, sollte man also immer dabei haben. Bei kurzen Ausflügen in die Stadt sind kostenfreie Parkplätze für 0,5 oder auch 1 Stunde in Nebenstrassen zu finden. Unser Fazit und persönliche Meinung alles in allem ist: Wer ohne Familie Urlaub macht und nicht unbedingt auf Ruhe angewiesen ist, der ist hier gut aufgehoben, uns jedenfalls sieht man im Ferienpark Oberwiesenthal mit Sicherheit nie wieder…


Zimmer
  • Schlecht
  • Wir hatten ein Premium Appartement, gleich die erste Wohnung im Erdgeschoss und somit auch den gesamten „Durchgangsverkehr“ dementsprechend inklusive. Wir mussten nicht nur mit anhören was sich die Leute in den Nachbarwohnungen und im Treppenaufgang zu sagen hatten, nein, auch durch die direkte Lage des Schlafzimmers zur Hauseingangsseite und den Zugangswegen bekommt man auch zur Mittagszeit und des nachts kein Auge zu, dafür aber was um einen herum so passiert. Während der Mittagsruhe polternde Reinigungskräfte im Haus, draußen die Schneefräse direkt an der Schlafzimmerwand, da konnte selbst unser Sohn kein Auge zubekommen, so dass wir ab dem zweiten Tag die Mittagsruhe dann 2 Stunden fahrend im Auto verbrachten, damit wenigstens unser Kind schlafen konnte – Ein Alptraum! Auch die zweite hilflose Anfrage nach einem anderen Appartement blieb leider erfolglos. Es befanden sich weder ein Fön im Bad, noch ein Backofen sowie auch keine Mikrowelle in der Küche, was bei Selbstversorgern wie uns recht hinderlich sein kann und eigentlich doch zur Grundausstattung gehören sollte?! Ansonsten fanden wir die Appartement Ausstattung in Ordnung und in gutem Zustand vor.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Wir waren Selbstversorger, aber auch aufgrund das es keinen Backofen in unserer Wohnküche gab, haben wir uns ein paar Mal Pizza vom Hotel Restaurant „Don Alfredo“ gegönnt. Das sehr aufmerksame und freundliche Personal dort hat unsere außer Haus Bestellungen immer perfekt bearbeitet und zum Wunschzeitpunkt fertig gehabt. Die Pizzen waren reichhaltig belegt und schmeckten sehr lecker.


    Service
  • Gut
  • Eine Fernbedienung für den Fernseher haben wir gegen 10€ Gebührenpfand an der Rezeption bekommen. Dies und einige andere Sachen nur auf direkte Nachfrage an der Rezeption. Die Mitarbeiterinnen dort waren aber immer recht freundlich. Auch hat uns und besonders unserem Sohn die Ferienpark Kinderwelt sehr gut gefallen. Wir waren mit ihm zwar immer nur für ca.1 Stunde nachmittags zum Spielen dort, man kann seine Kinder aber auch gegen Gebühr alleine und länger dort „abgeben“. Wechselnde Tagesprogramme für die Kinder, Fackelwanderung am Abend und Knüppelbrot am Lagerfeuer sind dabei echte Knüller! Der angebotene Brötchenservice (bedeutet: jeden Morgen hängt dann eine kleine Tüte mit den vorher bestellten Brötchen an der Appartementtür) ist ebenfalls ein guter Service und mit 0,50 €/Brötchen noch akzeptabel.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Etwas Abseits vom direkten Trubel, auf einer Anhöhe gelegen. Eine Bushaltestelle ist in der Nähe. Zu den beiden Supermärkten im Ort sollte man einen fahrbaren Untersatz besitzen oder gut zu Fuß sein. Ein großer Rodelhang, welcher allerdings auch nach viel Neuschnee nicht dafür präpariert wird und auch keinen eigenen Lift hat (den Berg schafften wir auch bei guter Kondition nur 3-4 mal wieder hoch mit Kind und Schlitten), befindet sich nur wenige Gehminuten entfernt. Man kann aber auch per Schwebebahn mitsamt seinen Schlitten auf den Fichtelberg hoch „fahren“ und dort die zwei extra dafür vorgesehenen Rodelpisten wieder zurück ins Tal probieren, für uns war das ein lustiges Vormittagsvergnügen.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Rodelschlitten an der Rezeption für 5€/Tag Ausleihgebühr erhältlich.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im Januar 2011
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Tino
    Alter:36-40
    Bewertungen:4
    Kommentar des Hoteliers

    Hallo Tino, herzlichen Dank für Ihre ausführliche Bewertung und die große Mühe, die Sie sich damit gemacht haben. Für uns als Familienbetrieb sind Gästebewertungen von unschätzbarem Wert. Werden hierbei letztlich die Stärken und Schwächen unseres touristischen Angebotes angesprochen und das Beste dabei ist, es kommt von den Gästen selbst. Trotz dessen, dass jede Bewertung ein gewisses Maß an Subjektivität besitzt, werden die Gästebewertungen unsere Ferienanlage von uns sehr kritisch ausgewertet und mit den betreffenden Teammitgliedern besprochen. Ihre sehr komplexe Bewertung besitzt sowohl positive wie negative Bewertungselemente. Gern möchten wir uns zu den weniger guten Bewertungspunkten positionieren, die vor allem direkt unsere Ferienanlage und das Ferienparkteam betreffen. Zur Frage der Geräuschemission möchten wir erklären, dass bei der Modernisierung der Wohnungen sehr wohl darauf geachtet wurde, dass so wenig wie möglich Lärm in die Wohnungen dringt. Spezieller Fußbodenteppich wurde in den Hausaufgängen und den Ferienwohnungen in der 2. – 4. Etage verlegt. In der 1. und 5. Etage wurden Parket- bzw. Laminatfussböden verlegt, um auch Allergikern oder Gästen mit Haustieren einen angenehmen Aufenthalt in unserem Ferienpark zu sichern. Das bei einer fast 100% Auslastung der Ferienwohnungen in dem Zeitraum, in dem Sie bei uns waren, ein wesentlich höheres Bewegungsaufkommen im Treppenhaus zu beobachten ist, liegt aber sicherlich in der Natur der Sache. Offensichtlich haben wir da in Ihrem Fall wohl einen Fehler gemacht, in dem wir Sie mit Ihrem Baby so weit wie möglich unten einquartiert hatten und Ihnen damit kein beschwerliches Treppensteigen mit dem Kleinkind zumuten wollten. Bezüglich der von Ihnen angesprochenen Mittagsruhe möchten wir anmerken, dass wir es sehr bedauern, dass unsere interne Ferienparkfestlegung zur Einhaltung der Mittagsruhe zwischen 12.00 und 14.00 Uhr zum derzeitigen Zeitpunkt nicht vollumfänglich eingehalten werden kann. Hauptgrund dafür ist der Umstand der sehr kurzen Wechselzeiten. Wie Sie wissen, können die Gäste am Abreisetag bis 10.00 Uhr die Wohnung nutzen. Bereits aber schon ab 14.00 Uhr kommen die neuen Gäste. Unseren Reinigungskräften bleibt also nur ein kleines Zeitfenster für die Komplettreinigung der Wohnungen. Ihre Kritik zu den polternden Reinigungskräften im Haus kann sich jedoch nur auf den 23. bzw. 24. Januar bezogen haben. Nach dieser Zeit wurden bis zur Ihrer Abreise am 29. keine Wohnungen in Ihrem Aufgang gereinigt. Das bei ergiebigen Schneefall auch mal die Schneefräse zum Einsatz kommt dürfte für einen Wintersportort nichts unnatürliches sein. Trotzallem haben wir unseren Hausmeistern nochmals den Hinweis gegeben, den Grad der Lärmemission so gering wie möglich zu halten. Gern hätten wir Ihnen auch eine andere Ferienwohnung der von Ihnen gebuchten Größe gegeben. Aber wie oben schon angemerkt waren wir in Ihrer Aufenthaltszeit bei Ihrem Wohnungstyp komplett ausgebucht. Für Ihre Anregung zur Erweiterung der Wohnungsausstattung mit Fön und Backofen möchten wir uns bedanken. Da wir bereits jetzt schon im Bedarfsfall Föne zur kostenlosen Ausleihe an unserer Rezeption vorhalten wäre eine Erweiterung unserer „Wunschliste zum Aufenthalt“ um diesen Punkt unproblematisch. Bei dem Backofen sieht das ganze schon etwas komplizierter aus. Wir werden aber beobachten, wie viele andere Gäste in unserer Anlage ebenfalls diesen Wunsch äußern und bei einer späteren Renovierung unserer Wohnungen einen gewissen Teil erweitert ausstatten. Bezüglich der Fernbedienung möchten wir richtig- stellen, dass es sich hierbei nicht um eine Gebühr sondern um einen Pfand handelt, den unsere Gäste nach Rückgabe der Geräte ohne Abzug zurückerhalten. Ihre Kritik am Handling des Frühbucherrabattes ist völlig berechtigt und wir möchten uns dafür uneingeschränkt entschuldigen. Um eine derartige Wiederholung zu vermeiden haben wir unseren Softwarepartner kontaktiert und um eine schnelle Lösung gebeten. Wir bedauern sehr, dass Sie trotz auch positiver Bewertungen unseres Service, Gastronomie und Kinderangebot bei Ihrer Gesamteinschätzung von wenig Erholung sprechen. Letztlich respektieren wir Ihre Einschätzung und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute. Jens Ellinger Geschäftsführer Ferienpark Oberwiesenthal GmbH

    Offizielle Hotel Homepage