Embudu Village ist eine nette, freundliche Ferienanlage im Südmale-Atoll, nur rund 40 Minuten mit dem Boot vom International Airport Male entfernt. Die 124 Bungalows (Standard-Zimmmer mit Ventilator, Moskito-Netz und Kaltwasser, Superior-Zimmer mit Aircondition, Kühlschrank, Warmwasser; Wasservillen ( zzgl.TV und Zimmer-Safe) fügen sich unauffällig und gelungen ins Inselambiente ein. In der Insel-Mitte (ca 280x150 Meter) liegen Hotelrezeption (Hotel-Safe), Lobby und Restaurant mit naturbelassenem, weißem, feinsandigem " Fußboden" , der dem Ensemble eine besondere Note verleiht. Während unseres Aufenthaltes waren überwiegend Deutsche Touristen, aber auch Holländer anzutreffen. Jeder Bungalow verfügt vor der Tür über eine Waschmöglichkeit für die Füße, damit wird das Reintragen des Sandes in die Bungalows drastisch reduziert. Die Unterbringung ist ausreichend und zweckmäßig und je nach gebuchter Kategorie (Standard, Superior, Wasservilla) ausgestattet. Schlafraum und Toilettenbereich trennt lediglich eine ca 2 Meter hohe, oben offene Wand, so dass " naturgemäße tägliche Tagesgeschäfte" akustisch nicht reduziert werden. Der Zimmerservice ist zuverlässig, fleißig und ordentlich, Handtücher und Bettgarnituren werden täglich gewechselt. Leider gibt es keine Strandtücher!!! Wer sich Fische lieber in der Büchse ansieht, ist auf den Malediven eigentlich fehl am Platz. Man muss nicht unbedingt ein ausgezeichneter Taucher und Schnorchler sein, um die Schönheiten dieses Inselstaates zu genießen. Wem ein reiner 14tägiger Maledivenaufenthalt zu vakant ist, sollte dies ggf. mit den Vereinigten Arabischen Emiraten oder Sri Lanka kombinieren. Zahlreiche Flugverbindungen bestehen. Die Flugzeit von Colombo nach Male dauert nur eine Stunde. Ein 3-Tages-Ausflug von Sri Lanka auf die Malediven (Flug und Aufenthalt Embudu) gibt es für ca 400 Euro pP. Allein der Landeanflug auf Male ist ein Erlebnis, wenn er live in die Kabine übertragen wird (Emirates, SriLankan). Die passende Flughafenpostkarte gibts in jedem Souvenirshop. Wer auf die Malediven reist, sollte beachten, das striktes Alkohol-Einfuhrverbot besteht. Selbst Wein und Dutyfree-Einkäufe (Schnaps) werden bei der Einreise beschlagnahmt. Dazu wird das Gepäck wie beim Check-In durchleuchtet!!! Malediven zu Kennenlernen - wir können solch einen 3-Tages-trip von Sri Lanka aus jedem nur wärmstens empfehlen.
Keine Angaben
Das Büffet war ausgezeichnet, sehr abwechslungsreich und eine wahre Gaumenfreude (weil nicht zu scharf). Die vorgegebenen Restaurantöffnungszeiten sind für Langschläfer ein kleines Handicap. Aus organisatorischen Gründen geht dies jedoch nicht anders zu händeln, sonst würde die Küche nie fertig werden. Wer gerade ein Weight-Watchersprogramm absolviert, sollte sich überlegen, ob ein Malediven-Urlaub das Richtige ist. Vor allem den Desserts ist nicht zu widerstehen und die sind wahre Kalorienbomben.
Das Personal zeigte sich bei unserem Aufenthalt zurückhaltend. Da wir die Malediven als Ergänzung zu unserem Aufenthalt in Sri Lanka gebucht hatten, enttäuschte der Service auf Embudu, vor allem im Restaurant. Zur ersten Mahlzeit am Ankunftstag wurde uns im Restaurant ein Tisch inklusive Kellner zugewiesen, der für uns während der gesamten Aufenthaltsdauer reserviert war. Unser Kellner zeigte sich jedoch nur wenig motiviert, hielt gleich am zweiten Tag die Hand für ein Trinkgeld auf und glänzte durch Abwesenheit, wenn er am Tisch benötigt wurde. An der Rezeption und in der Hotelbar (mit Meeresterrasse) wurden wir freundlich empfangen. Die Preise für Getränke entsprechen denen einer besseren deutschen Gaststätte und fallen daher auf Embudu nicht sonderlich aus dem Rahmen.
Die relativ nahe Lage zur Hauptstadt Male (8 km) ist eine gute Voraussetzung, relativ schnell per Boot überzusetzen. Stadtbesichtigungen im Rahmen eines Tagesausfluges werden von den vor Ort präsenten Agenturen der großen Reiseveranstalter mehrmals wöchentlich angeboten. Bei einem Tagesausflug besteht ebenso die Möglichkeit zum Inselhüpfen auf die Nachbarinseln, zum Katamaran-Segeln, Hochsee- und Nachtfischen. Eine deutschsprachige Tauchschule auf Embudu-Village steht jedermann für die ersten Tauch-Schritte zur Seite und ist zugleich auch Ansprechpartner für kleine medizinische Versorgungen. Die " Insel-Apotheke" verfügt über einen kleinen Bestand an Medikamenten, die laut Information vornehmlich Touristen zur Verfügung gestellt haben. Das nächste Krankenhaus befindet sich in Male. Neben Tauchen und Schnorcheln gibt es auf Embudu Tischtennis, Volleyball, Badminton und Angeln als sportliche Betätigungsfelder. Ansonsten sollte man die autofreie Ruhe und Idylle, die gelegentlich von vorbeifahrenden Motorbooten oder im Landeanflug befindlichen Wasser-Flugzeugen und Passagier-Sets gestört werden kann, genießen. Das Wasser im Riff ist klar und relativ flach. Beim Baden leisten einem kleine neugierige Fische öfters Gesellschaft. Wer nicht taucht oder schnorchelt, kann kleine Haie, Rochen, Seeigel, viele bunte Fische, Moränen oder Seegurken von den beiden Bootsanlegestellen ausgezeichnet beobachten. Nachts wird hier das Wasser beleuchtet, dann wimmelt es an Fischen. Der feine, weiße Sandstrand mit Palmen und Mangroven rundet das Bild vom " Südseetraum" ab. Die Sonnenintensität sollte jedoch nicht unterschätzt werden, daher ist beim Baden und Schnorcheln das Tragen eines T-Shirts empfehlenswert. Eine Sonnencreme mit hohem LSF (>12) ist ratsam, um nicht als " Lobster" vom Küchenchef verwechselt zu werden.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Keine Angaben
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2003 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dennis |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 7 |