- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die "Freiberger Höhe" ist ein überschaubares, solides Mittelklassehotel in der sächsischen Provinz. Eppendorf selbst ist ein typisches, gepflegtes Dorf im Erzgebirge und hat definitiv keine Partymeile. Für uns war es der zweite Aufenthalt in diesem Haus und es wird nicht der letzte bleiben.
Wir hatten ein geräumiges, ruhiges Zimmer zur Gastgartenseite. Schlicht und ansprechend eingerichtet, Kühlschrank inklusive. Sauber versteht sich von selbst. Generell wird großer Wert auf Sauberkeit, Hyghiene und die Einhaltung der jeweils aktuellen Corona-Regeln gelegt.
Wir hatten AI gebucht, aber wir würden jedem zukünftigem Gast empfehlen, wenigstens Halbpension zu buchen. Es lohnt sich. Das Frühstück ist umfangreich und gut sortiert, zum Abendessen wird ein abwechslungsreiches Kalt-/warmes Büfett geboten und der Koch versteht sein Handwerk. Zumindest wir waren sehr angetan. Das Personal ist sofort zur Stelle, die Tische zu beräumen und zu säubern, um sie für die nächsten Gäste vorzubereiten. Gleichzeitg wird dafür gesorgt, daß am Büfett immer rechtzeitig nachgelegt wird. Vermutlich sind auch das Mittagessen und der Nachmittagskuchen einer lobenden Erwähnung wert, aber da wir tagsüber immer unterwegs waren, können wir aus eigener Erfahrung keine Bewertung beisteuern.
Wie bei Travdo gewohnt und nicht anders erwartet, könnte auch das Team um Frau Schärf in Häusern mit mehr Sternen in der ersten Liga mitspielen. Alle Mitarbeiter sind ausgesprochen freundlich, hilfsbereit und kompetent, was in Anbetracht des überall knappen Personals sicher nicht immer einfach ist. Ich bin während eines Ausfluges unglücklich gestürzt und auf Nachfrage bekam ich sofort Kühlkompressen, um den "Schaden" zu begrenzen.
Das Hotel liegt an der Haupstraße. Wer (trotzdem) Ruhe und Erholung sucht, wird beides hier finden. Mit Eppendorf als Ausgangspunkt kann man das Erzgebirge erkunden oder erwandern. Theoretisch ist es nicht weit nach Marienberg, Annaberg-Buchholz, Freiberg oder Dresden. Auch nach Tschechien ist es nur ein Katzensprung. Theoretisch ist es zu allen genannten Destinationen nicht weiter als 1 Std. Fahrzeit, aber praktisch hat man das Gefühl, daß das Erzgebirge ein U-Bahnnetz bekommen oder untertunnelt werden soll. Keine Kuhbläke, wo nicht die Hauptverkehrsader dank Baustelle lahmgelegt worden ist, mitunter mehrfach. Die Umleitungen sind für Ortsunkundige kryptisch ausgeschildert und mit gleichem Erfolg, könnte man nach einem Schnittmusterbogen fahren. Wir haben Ecken kennengelernt, die selbst der Satellit von Google Maps bisher noch nicht gefunden hat.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Falls es Freizeitangebote gibt, hat es uns nicht interessiert. Wir hatten andere Pläne. Spa-Behandlungen wären auch hier möglich gewesen, haben wir diesmal aber nicht genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2021 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sabina |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 28 |
Vielen Dank für Ihre Bewertung.