Alle Bewertungen anzeigen
Thorsten (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Freunde • Mai 2013 • 1-3 Tage • Stadt
Solide Herberge ohne Auffälligkeiten
4,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Modernes Hotel der spanischen Eurostars-Kette mit 221 Zimmern auf acht Etagen. Das Hotel wurde im April 2011 eröffnet und ist überall gepflegt und gut in Schuss. Die Hotelhalle verfügt über eine Bar, einige Sitzgelegenheiten sowie über ein Internetterminal; der gesamte Bereich wirkt jedoch wenig ansprechend. Die drei permanent bedufteten Aufzüge verursachen fremdartige Geräusche und wirken daher wenig vertrauenswürdig, die über Bewegungsmelder gesteuerte Beleuchtung der Flure funktioniert oft nur zeitverzögert. Das Hotel wird sowohl online als auch in Katalogen der 5 Sterne-Kategorie zugeordnet. Bis heute ist das Hotel jedoch nicht offiziell zertifiziert. Aufgrund des Gesamteindrucks ist es m. E. von ehrlichen fünf Sternen noch ein Stück entfernt.


Zimmer
  • Gut
  • Wohnlich eingerichtet, mittlere Größe. Bodentiefe Fenster bieten viel Tageslicht. Die Leistung der Klimaanlage ist mangelhaft. Selbst an mäßig warmen Tagen kann diese nicht für eine angemessene Kühlung des Zimmers sorgen. Während unseres dreitägigen Aufenthalts roch es -trotz offensichtlich guter Hygiene- im Zimmer unangenehm; auch Dauerlüften brachte keine Abhilfe. Die Betten sind nur von durchschnittlicher Qualität, hier wird andernorts mehr geboten. Geräumiger und gut ausgeleuchteter Einbauschrank mit Elektrosafe in optimaler Höhe sowie Bügelbrett und -eisen. Telefon am Bett und auf dem Schreibtisch; leider gibt es im Zimmer keine Uhr. W-LAN mittels an der Rezeption erhältlicher Zugangsdaten kostenlos verfügbar. Die Netzleistung ist jedoch dürftig und unzuverlässig. Auf kostenfreies Mineralwasser oder sonstige Aufmerksamkeiten zur Begrüßung wird verzichtet. Das Bad ist geräumig und gut ausgestattet. Positiv zu erwähnen ist die unter dem Waschtisch angebrachte Schublade, die allerlei Mitbringsel verstaut, der hochwertige Haarföhn sowie die großzügige Menge an Duschgel etc. Die Hand- und Badetücher erinnern dagegen an Schmirgelpapier. Das Hotel bietet ausschließlich Zimmer mit Dusche an, auf Badewannen wird verzichtet. Waren vor einigen Jahren noch Scheiben angesagt, die unsinnigerweise einen Blick vom Zimmer ins Bad ermöglichten, so haben sich kreative Hotelzimmergestalter heutzutage (offensichtlich vereint) dazu entschlossen einfach die Duschtüren wegzulassen. Stand bei diesen Überlegungen ein neuer Function follows design-Trend im Vordergrund oder war es schlichtweg die wirtschaftliche Not, die keinen Euro mehr für zwei Quadratmeter Glas übrig ließ? Sinn macht so etwas in meinen Augen nicht. Niemand, der sich zu Hause ein Bad einrichtet wird in Kauf nehmen, dass er nach dem Duschen literweise Wasser aufzuwischen hat. Und die hier vorhandenen -eigentlich angenehmen- Seitendüsen tragen zu dem liquiden Chaos ihr Übriges bei. Man greift in letzter Not schon verzweifelt zum Bademantel, damit das sich unaufhaltsam ausbreitende Wasser nicht noch den Holzfußboden des Zimmers erreicht. Auch wenn sich das Eurostars mit zahlreichen anderen Hotels diesem Trend verschrieben hat und sich somit in vermeintlich guter Gesellschaft befindet kann ich meine Begeisterung für diese Überflutungsanlagen nicht teilen.  


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Das Frühstück entsprach hinsichtlich des Gebotenen nicht unseren Vorstellungen. Der Frühstücksraum bot Kantinenflair, der Pianospieler verursachte einen Lärm, bei dem an ein gemütliches Frühstück nicht zu denken war. Wir haben daher auf das Frühstück am zweiten Morgen verzichtet. Neutral betrachtet wird jedoch alles geboten, was man von einem Hotel der gehobenen Kategorie erwarten kann. Lediglich auf die individuelle Zubereitung von Eierspeisen wurde hier verzichtet. Kaffee holt man sich am Automaten, das Abräumen der Tische funktionierte nur schleppend. Beides Umstände, die für dieses Hotel nicht angemessen sind. Die Preise für die via Roomservice bestellbaren Gerichte sind hier unverhältnismäßig hoch.


    Service
  • Eher gut
  • Höfliche und professionelle Mitarbeiter, es gibt keinen Anlass für Beschwerden. Trotz des hohen Gästeaufkommens fühlte man sich gut betreut. Auffällig war die überwiegende Anzahl von spanischen Mitarbeitern im gesamten Haus. Dass in vielen Hotels die Zimmermädchen der deutschen Sprache nicht mächtig sind ist bekannt und verwundert kaum noch. In diesem Hotel erstrecken sich die Verständigungsprobleme jedoch auch auf die Bereiche, die in direktem Kontakt mit dem Gast stehen. So ist es in meinen Augen nicht hinnehmbar, dass man bei Fragen an der Rezeption und im Restaurant nicht verstanden wird. Ein deutschsprachiger Mitarbeiter entschuldigte diesen Umstand mit der aktuellen politischen Situation im Heimatland von Eurostars. Die Unternehmensführung sei darauf bedacht, auf diese Art unterstützend zu agieren. Auch wenn es sich hierbei um eine nachvollziehbare Geste handeln mag, so veranlassen mich deren Auswirkungen jedoch eher zum Kopfschütteln. Unsere kleine Kritik bzgl. der lauten Pianoklänge wurde professionell aufgenommen. An- und Abreise gestalteten sich routiniert und sehr freundlich.  


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Friedrichstraße 99. Gelegen im hinteren, ruhigeren Teil eines großen Gebäudekomplexes, in dem sich der Admiralspalast sowie verschiedene Restaurants und Geschäfte befinden. Von Hoteleingang bis zum Bahnhof Friedrichstraße sind es nur wenige Meter. Im gleichen Häuserblock befindet sich das Meliá-Hotel, welches im Gegensatz zum Eurostars zwar an der stark befahrenen Friedrichstraße liegt, dadurch bedingt jedoch auch Zimmer mit Blick auf die Spree bietet. Die direkte Umgebung ist nicht wirklich schön und auch Panoramaausblicke aus den Gästezimmern sind nicht zu erwarten. Dennoch wählt man mit dem Eurostars einen guten Ausgangspunkt um die Hauptstadt zu erkunden. Das Regierungsviertel ist auf dem Fußweg entlang der Spree innerhalb kurzer Zeit zu erreichen und auch die mit Restaurants und Kneipen übersäte Oranienburger Straße ist nur wenige hundert Meter entfernt. An der Planckstraße, welche zur Tiefgarage (20 €/Nacht) führt, gibt es alternative gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Angenehm temperiertes Schwimmbecken mittlerer Größe im 8. Stock. Große Fensterscheiben sorgen für Licht und Sonne. Schöne Liegestühle und ausreichend Badetücher. Zwischen 12 und 14 Uhr ist eine Nutzung dieses Bereichs aufgrund von Reinigungsarbeiten nicht möglich. Ein kleiner Fitnessraum mit hochwertigen Ausdauer- und Kraftgeräten sowie eine Sauna sind ebenfalls vorhanden. In den Duschen fehlt es an Duschgel.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der Katalogbeschreibung
    Mehr Bilder(10)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:1-3 Tage im Mai 2013
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Thorsten
    Alter:31-35
    Bewertungen:99