Das Hotel ist im Empfangsbereich sehr schön und elegant. 2 Graupapageien leben in einer Ecke dieses Bereichs und erheitern mit ihren Pfiffen die Gäste.Trotzdem kommt nicht wirklich Wohlfühl-Atmosphäre auf. Das Hotel hat keinen Garten für Hotelgäste. Parken kann man gratis in der Tiefgarage oder hinter dem Hotel.
Die Zimmer im neuen Teil sind im Winter sehr warm. Man muß mit offener Balkontüre schlafen, angeblich kann man das nicht regulieren. Im alten Teil sind die Zimmer kleiner, die Möbelierung einfacher. Zimmer mit Poolblick sind teurer,man hat aber bis 0 Uhr den Lärm des Badebetriebes, gegen Morgen den Lärm der Technik und um 7 Uhr geht der Badebetrieb wieder los. Zimmer nach hinten , vor allem der neue Teil gehen zu einem Bauhof und man hat schon frühmorgens die Geräusche der Wagenwäsche, etc.
Die Küche ist leider viel zu wenig landestypisch. Ein Abend war asiatische Küche, ein Abend italienisches Büffet, von einer landestypischen Salzkammergut-Forelle leider keine Rede. Das Restaurant ist sehr elegant ,ein Teil hat leider Bistro-Atmosphäre. Zusätzlich gibt es noch einen rustikal gestalteten Speiseraum. Da in diesem Hotel auch viele Kurgäste untergebracht sind, denen der Sozialversicherungsträger die Kur bezahlt, ist die Atmosphäre nicht übermäßig vornehm.
Das Personal an der Reception ist sehr freundlich, das Servierpersonal im Restaurantbereich auch. im Cafe-Barbereich gibt es eine flinke, freundliche Dame, der männliche Kollege vom Barbereich behandelte einen Teil der Gäste sehr von oben herab oder gar nicht . Beim Freitag-Tanzabend des Hotels wurden externe Gäste bevorzugt bedient, Paare aus dem Hotel mussten lange warten. Wir haben unsere Nachbestellung gar nicht mehr getätigt, weil wir verärgert waren.
Das Hotel ist mit einem Gang mit der Therme verbunden. Von den höher gelegenen Zimmern hat man einen wunderbaren Rundblick auf Dachstein ,Katrin usw.. Der Ort Bad Ischl ist nicht nur eine Operetten- und Kaiserstadt, sondern auch eine Schulstadt. Im Sommer gibt es viele Aktivitäten am Abend im Freien, auch mit moderner Musik. Im Kurpark gibt es tagsüber Aktivitäten vor allem für das reifere Publikum.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hauptaugenmerk richtet sich natürlich auf die Therme. Diese ist öffentlich, nur von 7-9-Uhr dürfen nur Hotelgäste in das Bad. Da aber auch einige Male Wassergymnastik ist, werden zu dieser Zeit alle Attraktionen, wie Sprudel, etc angehalten, was wiederum das halbe Vergnügen ist.Die Stadt Bad Ischl und die umgebende Seen- und Bergwelt bieten Abwechslung genug. Im Hotel gibt es einmal pro Woche Livemusik mit Tanz auf einer viel zu kleinen Tanzfläche- ca 12m2. Diese werden von externen Stammgästen aus der Region eingenommen. Die Atmosphäre entspricht nicht dem Preisniveau des Hotels.
- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Januar 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Lucia |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 6 |