Alle Bewertungen anzeigen
Sonja (31-35)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • Oktober 2010 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Schönes Thermenhotel in top Lage
5,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Nachdem wir heuer im Frühjahr bereits in der "Partnertherme" in Bad Schallerbach waren wollten wir uns im Herbst nun die Eurotherme in Bad Ischl anschauen. Ich kenne die Stadt und auch Therme noch ein bisschen von früher, damals lief sie noch unter den Namen "Kaisertherme". Seit dem hat sich aber viel verändert! Nicht nur das Hotel an sich ist umgebaut, sonder auch die Therme ist vergrößert worden. Im Allgemeinen ist alles sehr stimmig. Von der Gastronomie über die Zimmer bis hin zum Personal hat alles gepasst. Wie bei vielen andere Thermenhotels ist der Preis natürlich nicht besonders günstig, man bekommt jedoch wirklich was für sein Geld. Darüber hinaus ist auch der Thermeneintritt plus Saunawelt im Nächtigungspreis inkludiert. Sofern es die Zeit und das Wetter erlaubt unbedingt auch Ausflüge machen! ;) Die Therme ist zwar sehr schön und entspannend, aber die Umgebung in und rund um Ischl ist ein Traum! Auch wichtig: die Kosten vorher im Internet anschauen. Es gibt, wie oft üblich, verschiedene Reisezeiten. Die Preise variieren daher. Auch gibt es im Internet diverse Packages, welche oft billiger sind als wenn man die Sachen (zB Massagen) vor Ort dazu bucht!


Zimmer
  • Gut
  • Wir hatten ein Standardzimmer mit zwei einzelnen Betten, einer Couch, Sat-TV, Minibar, Telefon, Badezimmer mit Badewanne und kleinem Balkon. Nachdem das Resteraunt und die Zimmer Nichtraucher-Bereiche sind, ist der Balkon mit Aschenbecher vor allem für Raucher recht praktisch. Die Zimmer wurden täglich gereinigt, meist wenn wir gerade beim Frühstück waren. Auch die Handtücher für den Thermen-Bereich wurden durch die Zimmermädchen gewechselt.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • In der Früh gibt es ein großes Frühstücksbuffet, wobei viele Produkte Bio sind. Weckerl, Brot, Croissants sowie ein großes Müsli/ Zerealienbuffet gehören genauso dazu wie frische Früchte, Joghurt und eine Auswahl an Käse, Schinken und Gemüse. Wer es morgens gerne deftiger hat kann sich frisch Eier nach Wahl und/oder Speck und Würstchen zubereiten lassen. Vor allem die gegrillten Paradeiser fand ich sehr lecker. Zusätzlich gibt es auch süße Aufstriche und verschiedene kalte Getränke wie Kombucha, Orangensaft, Apfelsaft, Fruchtmolke, etc. Es steht auch eine Orangenpresse bereit, wo man sich selbst einen frischen Saft auspressen kann. Besonders fein: Es gibt täglich auch Prosecco :) Tee gibt es vom Buffet (Bio Tee von Sonnentor) und Kaffee wird am Tisch serviert. Am Nachmittag gibt es ein Kuchen- und Strudelbuffet. Für den Apfel- und Topfenstrudel gibt es auch immer warme Vanillesauce :) Die Auswahl ist recht groß. Es gab zum Beispiel Sachertorte, Linzer schnitten, Zwetschenkuchen, gebackene Topfentorte, Schokoschnitten und noch viel mehr. Der Kaffee ist beim Buffet nicht dabei, den muss man selbst bezahlen! Abens wurde das Essen meist serviert. Es gibt fünf Gänge bestehend aus Salat, Brot und Aufstriche vom Buffet, kalter Vorspeise, Suppe, Hauptspeise und Nachspeise sowie Käse. Am Freitag gab es bei uns ein 7-Gang Dinner mit Sektempfang. Wir sind an diesem Tag angereist und wurden somit auch gleich vom Hotelchef persönlich mit einem Aperitif Willkommen-geheißen. An manchen Tagen gab es gewisse Gänge auch in Buffetform. Einmal zum Beispiel ein Salzkammergut-Bauern-Vorspeisenbuffet und an einem anderen Tag gab es überhaupt alle Gänge in Buffetform. Die Vorspeisen waren italienisch-mediterran angehaucht, die Hauptspeisen eher international. Da gab es zum Beispiel frisch gegrillte Spare-ribs, Ofenkartoffeln, Hendlhaxen, Gemüse und drei verschieden Sorten Fisch. Besonders lecker fanden wir an diesem Abend das Nachspeisenbuffet: Kokos-Panna Cotta, verschiedene Eissorten, Tiramisu, Creme Brulee, weißes Mousse au Chocolate und so weiter. Wären wir nicht so viel wandern gewesen, hätten wir sicher mächtig zugenommen ;) Obwohl es nur Halbpension ist, so haben wir uns nie zusätzlich Essen gekauft. Das Frühstücksbuffet ist mehr als ausreichend und falls man am Nachmittag hunger oder Gusto hat, kann man ja zum Kuchenbuffet gehen. Abends gibt es dann wieder reichlich! Das Essen war bis auf eine kleine Ausnahme (einmal war das Steak ein bisschen zu lang gegrillt) wirklich sehr gut und abwechslungsreich zusammengestellt.


    Service
  • Gut
  • Das Service war sehr zufriedenstllend. Vor allem die jungen Kellner und Kellnerinnen im Lokal und an der Bar waren sehr bemüht und auch zuvorkommend. Man ist stets begrüßt und angelächelt geworden. Die älteren Mitarbeiter waren auch bemüht, wenn auch nicht ganz so sehr wie die jüngeren! Zusätzliche Serviceleistungen haben wir nicht in Anspruch genommen. Bei der Anreise gab es ein kleines Problem an der Rezeption, es wurde sich aber schnell und sorgfältig darum gekümmert.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Bad Ischl als Stadt bietet den Gästen eine Fülle an Unternehmungsmöglichkeiten. Wir haben den Ort vor allem wegen den vielen Wandermöglichkeiten gewählt. Im Herbst hat sich das auch sehr bezahlt gemacht! Es gibt einige schöne Wege, welche man direkt vom Hotel aus gehen kann. Zum Beispiel der Soleleitungsweg, der Elisabeth Wanderweg oder ein Sparziergang an der Ischl nach Pfandl oder zur Rettenbachalm. Auch eine kleine "Bergetappe" auf den Siriuskogel oder die Kathrin lässt sich problemlos vom Hotel aus ergehen. Ist man mit dem Auto verreist oder nimmt man den Zug oder Bus hat man zusätzliche Möglichkeiten. Wir haben einmal einen Ausflug zum Gosausee gemacht (circa 50 Minuten Fahrzeit, sehr empfehlenswert!!). Danach ging es über die Postalm (Mautstraße auf einen Almboden - herrliche Aussicht, lecker Milchprodukte werden oben verkauft) zum Wolfgangsee. Der Wolfgangsee ist nicht weit von Ischl entfernt. Egal ob flanieren in St.Wolfgang oder ein Fahrt mit der Schafsbergbahn -hier kann man genug unternehmen. In Ischl selbst gibt es circa fünf Minuten vom Hotel entfernt eine kleine Einkaufstraße mit den üblichen Geschäfte wie Libro, Bipa, NKD, Eduscho, etc. Auch ein kleines Einkaufzentrum mit Interspar und einem tollen Diskont Schuhgeschäft liegt in unmittelbarer Nähe zum Haus. Die bekannte Konditorei Zauner (Zaunerstollen!) ist ebenfalls in Gehweite, selbst zur Filiale an der Esplanade braucht man nur circa 15 Minuten. Man fühlt sich irgendwie ein bisschen in der Zeit zurückversetzt. Viele Häuser wurden um die Jahrhundertwende erbaut und haben dadurch den typischen "Sommerfrische-Villen-Charakter". Im Vergleich zum doch sehr isolierten Bad Schallerbach bietet Bad Ischl sehr viel.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Über einen Verbindungsgang hat man vom 1.Stock des Hotels direkt Zutritt in die Therme. Dabei geht man an einem Hotel-eigenen Entspannungsbereich vorbei. Dort gibt es eine geräumige Ruhezone in orientalischen Stil. Zusätzlich gibt es kostenlos Getränke (Eistee, Orangensaft, Wasser) und Tee. Die Therme an sich teilt sich in zwei Bereiche: das Relaxium, den Saunabereich und die eigentliche Therme. Die Therme beinhaltet ein sehr großes Soleinnenbecken mit zusätzlichen Massageliegen auf der Seite. Es gibt darüber hinaus noch ein Sole-Außenbecken mit Whirlpool in der Mitte. Auch im Innenbereich gibt es noch ein Whirlpool, dieses ist jedoch größer als das im Freien. Mir hat jedoch am besten der "Lazy River" gefallen. Dieser befindet sich im Außenbereich. Es ist eine Art breiter Fluss, der drei verschiedene Bereiche durchläuft. Zunächst eine Art Onyx-Stein Höhle. Diese ist schummrig beleuchtet und es gibt Unterwasser-Massage Sitze. Lässt man sich weiter im Fluss treiben kommt man zu einem Massage-Liegebereich (Whirlpool-artig). Die letzte Station ist eine Gradieranlage. Dort läuft Solewasser über gestapelte Zweige und Äste. Es ist angeblich hervorragen für Leute mit Atembeschwerden. Die Luft in dem Bereich ist nämlich mit Solepartikel angereichert und erleichtert dadurch das Atmen. In diesem Bereich gibt es wieder Unterwasser-Sitzmöglichkeiten mit Whirlpool. Das Relaxium bietet verschiedene Saunen, Dampfkammern und ähnliches. Besonders schön ist die Bergwerkssauna im Freibereich. Dort gibt es zu jeder Stunde verschiedene Aufgüsse wie zum Beispiel Latschen, Salz oder Eistee. Ein kleiner Wiesenbereich ladet auch zum verweilen und rasten an der frischen Luft. Im Innenbereich gibt es zum Beispiel die Landhaussauna, bei der man sogar selbst Aufguss machen kann. In der Stollensauna gibt es automatisch alle circa 10-15 Minuten einen Aufguss - dabei wird durch einen automatischen Hebel ein Korb vorgewärmte Steine in kaltes Wasser gelassen. Die Sole-Inhalationsgrotte ist fördert die Atmung ist gut für die Bronchien, während es im Dampfbad hin und wieder auch Honigaufgüsse gibt. Zusätzlich gibt es auch noch im Innenbereich der Saunawelt ein Solebecken zum Schwimmen, ein Whirlpool, ein Tauchbecken, Infrarotkabinen und ein größeren Ruhebereich. Es gibt sicherlich in anderen Thermen größere Wellness-Bereiche, aber wir haben an einem Tag nicht einmal alles austesten können, was wir uns vorgenommen haben! Von da her erachte ich das Angebot als durchaus ausreichend!


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(9)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Oktober 2010
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Sonja
    Alter:31-35
    Bewertungen:2