- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Des IST kein Hotel. Wir hatten das "Haus" für 14 Personen. Passte, zwar eng, aber okay. Allerdings, ist sauber was anderes. Alt ist ja Ansicht okay, aber schäbig?! Eigentlich möchte man nichts anfassen, geschweige denn sich überhaupt auf Betten und Stühle niederlassen. Und dann regnete es mal nicht am Nachmittag, da hatte dann der Hausherr doch keine Zeit zum Pony reiten und Trecker fahren. Also, Geld wollte er nicht verdienen und wir hatten mausige Kinder (wären ja auch nur 6 zum reiten gewesen). Naja, Gastfreundschaft wir auch überbewertet. Wenn die blöden Gäste freiwillig bleiben und Geld für so was bezahlen, wer muß dann noch Kinderprogramm anbieten!? Bloß nicht den gleichen Fehler machen wie wir. Bitte nicht hinfahren!! Und wenn doch, Augen zu und durch (nur für die Kinder)!
Alt, dreckig, verwohnt, nicht renoviert, zu teuer!!
Wir haben freiwillig unser Essen abgesagt (nachdem wir unsere Unterkunft gesehen haben).
Welchen Service? Weder wird sauber gemacht, noch mit einem freiwillig gesprochen. Man läuft hinterher.
Ländlich, zwar wird Pony reiten angeboten und Trecker fahren, doch in Anspruch nehmen kann man es nicht.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Evelyn |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |
Fakt ist: Das Rittergut Evensen ist ein Naturland Biohof mit Ferienwohnung, Gästezimmern und Heuhotel sowie Hofgastronomie von März bis Anfang Oktober nach Anmeldung. Aktivitäten können mit terminlicher Anmeldung gebucht werden. In diesem Fall wurden eine Ferienwohnung und ein großes Ferienhaus für 14 Personen bestellt, genutzt wurde nur ein großes Ferienhaus. Die Einrichtung der Wohnobjekte ist zweckmäßig und vor der Anreise wird eine gründliche Reinigung durchgeführt. In diesem Fall wurde eine Spinne bemängelt, es wurde eine Nachbesserung angeboten. Die letzte Renovierung wurde im Februar 2012 durchgeführt. Bei der Anreise wurde eine Hofführung durchgeführt und auf den freien Aufenthalt auf dem Gelände, kostenlose Nutzung der Kettcars und Fahrzeuge, Toben im Heuhotel und Streicheln der Ponies sowie Füttern des Damwildes hingewiesen. Die Durchführung von weiteren Aktivitäten muss rechtzeitig vorher angemeldet werden, so wurde in diesem Fall nur Ponyreiten um 11 Uhr bestellt, die Gäste haben es aber um die Uhrzeit nicht in Anspruch genommen. Weiteres wurde nicht bestellt oder angemeldet, weder eine Treckerfahrt noch eine Kaffeetafel. Teuer ist immer ein subjektives Empfinden. Wenn man für einen Tag zwischen 5 und 15 Euro je nach Altersklasse inkl. aller Nebenkosten bezahlt, liegt es weit unter einem Hotel- oder Jugendherbergspreisniveau.