- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel soll ein 4-Sterne Hotel sein, wobei dies ja länderspezifisch verstanden werden muss. Es besteht aus 2 zusammenhängenden Häusern. Das Haupthaus ist im alten Bäderstil errichtet. In ihm sind die Rezeption, der Rosensaal (Bar) mit angrenzender Bilbliothek und Gästezimmer untergebracht. Das Nebengebäude, in dem Restaurant und weitere Zimmer untergebracht sind, ist ein Neubau, und vom Stil her dem des Haupthauses angepasst. Der Spa Bereich befindet sich zwischen den beiden Häusern und bildet den Innenhof mit einem Außenpool. Es gibt mines Wissens nach 3 Fahrstühle. Da man nier alt mit neu verbunden hat war es offenbar nicht möglich die Gebäude so miteinander zu verbinden, dass man mit jedem Aufzug überall hinkommt. Wenn man zum Beispiel wie ich Rollstuhlfahrer ist, im Haupthaus untergebracht wurde und dann in das Restaurant möchte, muss an zuerst mit dem Aufzug im Haupthaus runter in die Empfangshalle fahren, dann mit einem Treppenlift (der nicht immer zuverlässig seinen Dienst tut) eine Treppe bewältigen um dann wiederrum mit einem weiteren Aufzug noch eine Etage runter zu fahren wo das Restaurant ist. Gleiches gilt für Rollstuhlfahrer, wenn man in den Spa-Bereich möchte. Gäste die laufen können müssen hier nicht unsteigen. Sie können gleich mit dem Aufzug im Haupthaus in den Spa-Bereich fahren. Der Spa-Bereich ist nur bedingt rollstuhltauglich. Es ist doch recht eng und beschwerlich, sich den Weg zwischen Liegen und Pool zu bahnen. Die verwendeten Fliesen sind aber angeraut und deshalb durchaus gehhilfentauglich. Es gibt 3 Pools. 2 innen und ein Pool ist innen mit Außenbereich. 2 Pools davon sind jedoch sehr warm (30°C). Ich habe es nur in einem Innenpool temperaturmäßig ausgehalten. In der Zeit, in der wir uns im Poolbereich aufgehalten haben, war kein Bademeister zu sehen. Was, wenn jemand kolabiert? Den Saunabereich kann man meines Wissens nach mit dem Rollstuhl gar nicht erreichen, da man eine Treppe bewältigen muss. Jedoch war einer von uns unten und kam enttäuscht wieder hoch. Das Abkühlbecken war außer Betrieb und überhaupt kann von Wellness keine Rede sein. Insgesamt ist der Wellnessbereich kleiner als man denkt wenn man die Bilder sieht. Zum Wellness würde ich nicht in dieses Hotel fahren. Das Hotel ansich ist sehr sauber, jedoch für mein Empfinden und das meiner Eltern sehr überheizt. Man hatte im Restaurant und in der Bar immer ein leichtes Unbehagen und deswegen war der Wohlfühlfaktor dadurch etwas getrübt. Zudem roch es von Donnerstag bis Samstag-Nachmittag im ganzen Haus extrem stark nach Chlor und verbrauchter Luft. An diesen Abenden war es bspw. in der Bar überhaupt nicht auszuhalten. Jedoch war das Restaurant davon zu keiner Zeit beeinträchtigt, sodass man das gute Essen genießen konnte. Die eingeschlossenen Leistunge beinhalteten bei uns ein Komfortzimmer mit Vollpension und einem Obstkorb zur Begrüßung. Letzteres war auf dem Zimmer jedoch nicht bereit gestellt worden. Die Nationalitäten waren meines Empfindens nach zum großen Teil Deutsche und Österreicher. Aber auch tschechische und schweizer Dialekte glaube ich herausgehört zu haben. Die Altersgruppen waren sehr gemischt. Es gab kleine Kinder mit Erwachsenen von 25 - ??. Von Donnerstag bis Freitag war nicht so viel los. Am Samstag kam eine bayrische Reisegruppe, die sich im Restaurant am Samstag-Abend leider sehr lautstark unterhielten, was das sehr gute 6-Gang-Menu leider etwas trübte. Zusammenfassend möchte ich sagen, dass das Hotel als solches sehr schön ist, jedoch in Sachen Wellness und Wohlfühlfaktor nich recht viel Ausbaupotenzial nach oben hat. Dies ist keine Kritik am Service-Personal, sondern am Hotelmanagement. Vor dem Hotel gibt es 2 Behinderten-Parkplätze. Diese kann man mit entsprechendem Parkausweis kostenlos nutzen. Ansonsten kostet ein Platz im Parkhaus 9,00 € am Tag. Umtauschkurs: 1 € = 25,94 CzK (Tschechische Kronen). Im Hotel kostet ein Bier/hell 58,00 Czk. 1 Flasche 0,75 l Wein gibt es von 510,00 CzK bis 695,00 CzK. Wasser 0,33 l kostet 58,00 CzK, 0,70 l kostet 115,00 CzK. Cola 0,25 l = 60,00 CzK.
Bei meiner Onlinebuchung habe ich angegeben, dass ich ein rollstuhlgerechtes Zimmer brauche. Dieses bekam ich auch im Haupthaus. Mein Komfort-Zimmer war recht groß mit Minibar, TV, Safe, Ganzkörperspiegel usw. Allle Zimmer sind sehr geschmackvoll eingerichtet. Die Betten waren etwas durchgelegen aber noch okay. Bei Bezug waren sowohl mein Zimmer als auch das meiner Eltern total überheizt - 25°C ist bei Weitem jenseits von Gut & Böse. Hier musste erstmal gelüftet werden damit man auch nur ein Auge zumachen konnte. Das Bad in meinem Zimmer war ebenfalls ausreichend groß, jedoch war die Toilette recht hoch (ich weiß nicht, wieso man das so gemacht hat) gehängt. Dies ist auf allen rolstuhlgerechten Toiletten im Hotel so. Das Waschbecken ist nicht höhenverstellbar aber durchaus rollstuhlgerecht niedrig. Jedoch sind die Becken als solche recht lang und man muss sich schon ziemlich strecken um an den Wasserhahn zu kommen. Die Dusche ist unterfahrbar, es gibt aber auch einen ausklappbaren Sitz an der Wand (wie man das aus Deutschland kennt). Spannung ist 220 V, die Steckdosen sind Schuko (deutscher Standart), es gibt einen Fön im Bad. Des Weiteren hat man im Bad eine Fußbodenheizung unter dem edlen Marmorboden. Warum ein 4-Sterne Hotel noch Röhren-TV-Geräte und keine Flachbild-Geräte auf den Zimmern stehen hat, kann ich nicht ganz verstehen zumal das Bild/der Empfang sehr schlecht waren. Pay-TV wird nicht angeboten.
Gastronomisch ist das Falkensteiner Gran Spa Hotel ein echtes Schmankerl. Wer da am Essen mäkelt, ist selber schuld. Donnerstag Abend konnte man sich verschiedene Dinge am Buffet holen, den Hauptgang bekam man serviert. Am Freitag gab es alles am Buffet und am Samstag das besagte 6-Gang-Menu, welches alles übertraf was ich bisher gegessen habe. Das Essen war durchweg 5 Sterne wert und schon allein deshalb kann man über den etwas kläglichen Wellnessbereich hinwegsehen. Zumindenst der Chefkoch macht seine Sache wirklich gut. Schade eigentlich, dass er sich am Samstag-Abend nicht aus der Küche getraut hat. Die Leute hätten sicher applaudiert. Frühstück ist mehr als reichhaltig und der "kleine" Mittagsimbiß macht ebenfalls satt. Die Küche ist wohl eher deutsch. Das Service-Personal ist im Großen und Ganzen immer sehr aufmerksam, wirkte aber am Samstag-Abend insgesamt nicht richtig durchorganisiert. So saßen wir bspw. 1/2 Stunde an unserem Tisch, ohne dass wir beachtet wurden. Die vollen Teller flogen an uns vorbei, jedoch nicht zu uns. Irgendwann merkte jemand, dass es bei uns noch so leer aus sah und auf Nachfrage, ob wir denn noch nichts bekommen haben, wurden wir an den "Kellnerfluss" angeschlossen und schon flutschte ein Teller nach dem anderen binnen einer Minute auf unseren Tisch. Die Getränke sind exklusive und müssen getrennt bestellt werden. Eine Flasche Wasser steht immer auf dem Tisch bereit, die aber auch kostenpflichtig ist. Man kann sofort bezahlen oder seine Zimmernr. belasten und mit Rechnung bezahlen.
Wie schon angedeutet, ist das Personal durchweg auf das Wohl des Gastes bedacht. Man ist immer freundlich und zuvorkommend. Als der Treppenlift ausfiel, zögerten die Portiers nicht, mich mitsamt Rolli die Treppe herunterzutragen und wieder hoch (wenn es noch nötig war). Man spricht deutsch, wenn auch gebrochen. Die Zimmer war stets ordentlich gereinigt und das sogar IMMER in der kurzen Zeit, in der wir zum Frühstück waren. Die Zimmermädchen sind ebenfalls immer freundlich und zuvorkommend.
Das Hotel befindet sich etwas oberhalb von Marienbad auf einem Hügel. Will man ins Zentrum, muss man letzterem herunterlaufen. Für mich als Rollifahrer war es runter zwar kein Problem, dafür war der Heimweg doch etwas beschwerlich und ohne Schiebepersonal an der Hinterachse nicht zu schaffen. Wir haben dann doch lieber das Auto genommen und ins Zentrum zu kommen. Architektonisch ist Marienbad nach wie vor eine Augenweide. Es gibt eine schöne Schoppingmeile mit hünschen Café's und Restaurants. Es lohnt sich, in den alten Villen-Restaurants auch mal an die wunderschön verziehrten Decken zu schauen. ;-)
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Zum Poolbereich habe ich schon oben einiges gesagt. Für Unterhaltung wurde an jedem Abend im Rosensaal (Bar) gesorgt. Es gab z. B. Gitarrenmusik. Wenn es an den ersten beiden Abenden nicht so nach Chlor gerochen hätte, wären wir gern noch auf einen Absacker dort hin gegangen, doch es war einfach zu arg.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im November 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Mario |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 11 |