- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel liegt am Hang der Lausche, eingebettet in ein schon fast alpenländisches Fluidum. Von den Balkonen und der Terrasse hat man einen herrlichen Blick über die Umgebung - "traumhaft" ist hier nicht übertrieben. Einzig die Windräder am Horizont passen nicht in dieses Idyll. Das Haus selbst wird von Familie Laufer sehr engagiert geführt. Durch die sehr freundliche und familiäre Atmosphäre merkt der Gast schnell, dass er im Mittelpunkt steht. Alles ist picobello sauber und gepflegt. Die für Babys und Kleinkinder wichtigen Dinge wie Kinderbettchen, Laufgitter, Babykost, Babyfon, Kinderwagen usw. sind vorhanden, so dass man das eine oder andere Gepäckstück sparen kann. Auch Laufräder, Fussballtore und Schlitten fehlen nicht.
Die Zimmer sind hell und freundlich, sauber und gepflegt. Auf Wunsch erfolgt die Reinigung täglich. Wir hatten ein Familyappartement mit 45 qm. Es besteht aus einem kleinen Vorraum, Bad mit Dusche und WC, einen Wohnzimmer mit Polstergarnitur, Fernseher, Telefon und komplett eingerichteter Küchenzeile sowie dem Schlafraum mit den Betten und dem Schrank - für drei Personen ideal geeignet. Mehr als drei Personen sollten das größere Appartement im Dachgeschoss mit zwei Schlafzimmern oder die Maisonetteappartements im Anbau wählen.
Das Essen ist absolut top! In der Küche werden ausschliesslich Produkte aus der Region verarbeitet, ergänzt um die Kräuter aus dem hauseigenen Garten - immer frisch zubereitet, immer wunderbar abgestimmt, immer liebevoll arrangiert. Höchstes Lob! Die Halbpension enthält ein umfangreiches Frühstücksbuffet, nachmittags Kuchen inklusive und abends ein 3-Gang Menü mit Salatbuffet. Das Hauptgericht kann man aus drei Alternativen wählen ( Fleisch, Fisch, vegetarisch ). Sonderwünsche werden prompt umgesetzt. Dazu kommt der aufmerksame und freundliche Service im Restaurant. Kinder erhalten immer zuerst ihr Gericht. Für die Kleinsten gibt es eine Spielecke. Den kulinarischen Höhepunkt bildet das wöchentliche Candle-Light-Dinner im Kaminzimmer im romantischen Ambiente - übrigens auch für Nicht-Hotelgäste buchbar.
Wie schon erwähnt ist im gesamten Haus ein sehr freundlicher und zuvorkommender Service Standard. Die tägliche Morgenpost auf dem Frühstückstisch stimmt auf den Urlaubstag ein und informiert über das Wetter und über Veranstaltungen der Region und des Hotels.
Waltersdorf ist ein beschauliches und gepflegtes Örtchen am Fusse der Lausche, geprägt von den für die Region typischen Umgebindehäusern. Der Gipfel der Lausche bleibt den Wandersleuten vorbehalten. Für Kinderwagen oder Rollstuhl ist er wegen des miserablen Weges tabu. Der Aufstieg auf der deutschen Seite ist vom Hotel aus kürzer aber steil. Alternativ dazu kann man auf der tschechischen Seite den etwas längeren, aber sanfteren Anstieg probieren. Oben angekommen entschädigt der herrliche Rundumblick. Das war es aber auch! Der höchste Berg im Zittauer Gebirge huldigt dem Dornröschenschlaf. Wenn man sieht, was auf den Bergen Töpfer und Hochwald im benachbarten Oybin möglich ist, erkennt man, welches Potential Waltersdorf hier verschenkt. Wer Einkaufsmöglichkeiten sucht wird in Großschönau fündig. Nach Jonsdorf und Oybin, den Ferienzentren im Gebiet, ist es nur ein Katzensprung.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das komplett eingerichtete Spielzimmer mit Bauernhaus und Rutsche ist bei den Kindern sehr beliebt und steht auch ausserhalb der Betreuungszeiten offen. Dort wird mit den Kindern gebastelt, gemalt, gespielt und gebacken. Im Aussenbereich gehört eine eingezäunte Spielwiese mit Sonnenschirm, Rutsche und Sandkasten dazu. Dort haben auch die beiden Meerschweinchen ihren Sommersitz. Die Kinderbetreuerinnen Kerstin, Anett und Nadine verstehen es mit ihrer liebevollen Art und einem umfangreichen Angebot die Herzen der Kinder zu erobern. Mittwochs und samstags findet keine Betreuung statt. Dann ist die Chance auf einen Ausflug in Familie am größten :-). Die Betreuung von Babys ist ebenfalls kein Problem. Die Großen werden im Rahmen der Gästebegrüßung mit den vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten im Drei-Länder-Eck vertraut gemacht. Interessant sind auch eine geführte Wanderung mit Frau L. oder der Treff mit dem Küchenchef am Kräutergarten. Für Wellnessfreunde hält das Haus Sauna, Massagen und Kosmetik bereit.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im September 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jürgen |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |