- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel besteht aus zwei großen Gebäudekomplexen. Beide sind miteinander verbunden. Im Zentrum steht der große Empfangsbereich mit großem Wintergarten und Bar. Viele Pauschalurlauber, welche alle das angebotene Vitalfrühstück sowie das abendliche 4- teilweise 5-Gänge-Menü, nutzen. Die Gäste kamen zu unserer Reisezeit (11. bis 20.01.2010) hauptsächlich aus Deutschland, Holland, Schweiz und Russland. Altersdurchschnitt lag bei ca. 40 Jahren. Viele Pärchen, auch viele Familien mit kleinen Kindern. Eigentlich nur angenehme Gäste. Mit D1-Netz hatten wir normalen Empfang. Tolles Preis-Leistungsverhältnis, wenn man das Niveau betrachtet. Wir waren schon in vielen Tiroler-4-Sterne-Hotels. Dieses gehört für uns zu den besten. Das ganze Mozart-Team gibt sich die allergrösste Mühe den Gast zufrieden zu stellen. Das schöne dabei ist, das das ganze nicht aufgesetzt, sondern ehrlich wirkt. Wir kommen wieder und sagen dem ganzen Mozart-Team hiermit vielen Dank für einen tollen Urlaub.
Gebucht hatten wir ein Zimmer Amadeus. Gekommen dann ohne Aufpreis eine Juniorsuite. Ca. 33 qm. WC getrennt vom Badezimmer (Wanne, zwei Waschbecken und Dusche). Begehbarer Kleiderschrank. Telefontischchen, TV mit Schrank, darunter ein Kühlschrank (brummt aber leider). Runde Sitzecke in Esshöhe. Zustätzlich kleine Ledercouch mit Hocker und Tisch, dann das Doppelbett. TV (normale Röhre, ca. 70er Bildschirm) hat alle gängigen Programme in deutsch. Balkon von ca. 8 qm mit Sitzecke. War Zimmer Nr 809, absolute Ruhe, Fahrstuhl und Straße auch Nachbarn haben wir nicht gehört. Safe ist im begehbaren Kleiderschrank in Augenhöhe, perfekt. Klimaanlage ist nicht vorhanden, sondern Fußbodenheizung. Unsere ließen wir trotz Außentemperaturen von minus 5 Grad immer aus. Absolut sauber und gut in Schuss alles. Moderner tiroler Stil. Viel Holz, kein Kitsch.
Ein öffentliches Restaurant gibt es nicht. Der Restaurantbereich ist den Gästen während des Frühstücks und des Abendmenues vorenthalten. Der Restaurantbereich ist dreigeteilt, so dass nicht alle Gäste in einem Raum sitzen. Dadurch wirkt der Bereich auch nicht wie ein Bahnhof. Das Frühstücks- bzw. abends das Salatbufet ist in einem der Bereiche untergebracht. Frühstück: gekochtes oder Rührei, auf Wunsch auch Spiegelei, Würstchen, auf Wunsch Speck, die üblichen Ceralien inkl. Smacks und wie sie alle heißen. 5 oder 6 verschiedenen Marmeladen, diverse Käse und Wurstsorten, Quark, Joghurts, frisches Obst in allen Varianten, Gurken, Tomaten. Saftbar (Orange & Apfel, aber leider kein 100%tiger), Wasser, Heißgetränke werden serviert und jederzeit nachgereicht. Auf spezielle Diäten wird eingegangen. Ich muss mich glutenfrei ernähren, hatte mein Brot mit. Ist aber eigentlich nicht erforderlich, denn Brot ist von seiten des Hauses als TK-Ware vorhanden. Ebenfalls glutenfreies Müsli oder Cornflakes. Der Begriff glutenfrei ist für alles Servicekräfte selbstverständlich und muss nicht erklärt werden. 'Somit gleich der Übergang zum Abendmenu: Morgens wird das Menu präsentiert. Zwei Hauptgerichte stehen zur Auswahl (meist Fisch oder Fleisch), zusätzlich ein Vitalmenu (vegetarisch) und das Kindermenu. Wir bezeichnen das Essen als gehobene Gastronomie. Sehr dekorativ präsentiert. Sehr schmackhaft. Der küchenchef macht sich sehr viele Gedanken. Tolle Soßen, wie gesagt, auf Wunsch fast alles glutenfrei. Von Papageienfisch, über marinierte gegrillte Wildschweinkeule, rosa gebratene Lammkeule und Entrecote, Buntbarschfilet und und und. Alles sehr sehr lecker. És war vom Gewicht her nie eine Masse auf dem Teller, aber das war völlig okay so. Ich als großer Esser wurde immer satt. Vier bis Fünf Gänge sind ersteinmal zu essen. Vom Küchenstil würde ich es als moderne mitteleuropäische Küche bezeichnen. Mit einem größeren Anteil in Tirol/Österreich. Sehr große und tolle Weinkarte. Preise für Wein sind etwas höher aber angemessen. 1/8-Karaffe ca. 4,20 Euro. Flaschen zwischen 28 bis 40 Euro.
Einen solchen Service haben wir noch nicht erlebt. Überwiegend junges bis sehr junges Personal. Mit wenigen Ausnahmen dürften die Servicekräfte alle zwischen 22 und 26 Jahre alt gewesen sein. Jede kleinste Wunsch wurde prompt erfüllt. Ob Pommes statt Kroketten, oder Natur- statt paniert. Freundlich ohne nervig zu sein, über jedes Detail im Menue informiert. Es gibt nur positives zu berichten. Die Zimmerreinigung war ebenfalls erstklassig. Fehlte etwas wurde es prompt besorgt. So waren bei unserem Aufenthalt leider die Personenwaagen nicht verfügbar, also wurde improvisiert. Am nächsten Tag stand eine für uns bereit. Kinderbetreuung wird scheinbar ganz groß geschrieben. Wie wir mitbekommen haben, werden die Kinder ganztägig (bis zum Abendessen) betreut.
Wir flogen von HH nach Innsbruck. Von dort mit dem Mietwagen in 50 Minuten nach Ried. Sehr angenehmer Trip. Insgesamt 6 Stunden von der Haustür zum Hotel. Ried liegt zwar ca. 400 Höhenmeter unterhalb vom Skigebiet Fiss und auch 5 bis 6 Kilometer entfernt, aber ist perfekt an das Gebiet angeschlossen. Ein hoteleigener Skibus bringt die Gäste vormittags zu zwei Abfahrtzeiten hinauf und nachmittags zu zwei Zeiten hinunter. Wem das nicht ausreicht, der kann ebenfalls die öffentlichen Skibusse kostenlos nutzen, die ebenfalls direkt vor dem Hotel halten. Aber auch mit dem eigenen Auto ist man in nur zehn Minuten auf dem Parkplatz einer Gondel-Talstation (Fiss-Waldabfahrt). Im Ort gibt es einen Supermarkt, einen Schlecker, Sport-Shop inkl. Verleihmöglichkeit. Ein Aldi-Markt (nein Hofer) ist mit dem Auto in 5 Minuten zu erreichen. Außer das tägliche Mineralwasser brauchten wir aber nichts, denn das Hotel hat alles. Direkt neben dem Hotel (500 Meter) befindet sich der Hausberg. Das Skigebiet Fendels. Es sind 15 Pistenkilometer, die für einen Tag mal ganz nett sind. Serfaus-Fiss-Ladies bieten natürlich viel viel mehr. Die Lage ist eigentlich klasse. Denn würde sich dieses Hotel direkt in Fiss oder Serfaus befinden, wäre der Preis um einiges höher.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Der Wellnesstempel ist erstklassig. Drei verschiedene Saunen, zwei verschiedene Dampfbäder, Fußbecken, Nebelduschen, Solarien. Das alles unterteilt in zwei völlig unterschiedliche Bereiche. Absolute Spitzenklasse. Kindern haben dort keinen Zutritt. Ebenfalls zwei verschiedene Ruhebereiche, vier Wasserbetten...Ausreichend Liegeplätze sind vorhanden. Nur ganz wenige Liegestuhlreservierer - aber die Vollpfosten gibt es wohl überall:-) und sie sind unbelehrbar. Säfte, Wasser, bestimmt 12 verschiedene Teesorten, Obst, alles inklusive. . Es gibt noch ein Dschungelbad inkl. Kindersauna, Erlebnishallenbad, 60-Meter-Außenrutsche (angeblich die größte Hotelrutsche Österreichs) - alles nur für die Kiddies. Das Hallenbad für die Erwachenen ist ebenfalls toll angelegt. Inkl. Kamin und Ruhebereich. Dann stehen noch zwei Squash-Courts zur Verfügung, ein Fitnessraum mit diversen Geräten (alles brauchbar). Zwei Billiardtische im Barbereich (wobei ein Tisch völlig schief stand). An mehreren Abenden findet Unterhaltung statt (Alpenmusik, DJ, Kinderdisko). Ein kostenloser Internetterminal inkl. Telefon steht jederman an der Rezeption zur Verfügung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2010 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 5 |