Alle Bewertungen anzeigen
Sabine (36-40)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Familie • August 2007 • 1 Woche • Strand
Sehr enttäuschend, kein 4-Smiley-Hotel!!
2,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht

Es handelt sich um ein altes Hotelgebäude mit Garten, schönem Poolbereich und einem Nebenhaus mit weiteren Wohneinheiten. Der Garten ist sehr schön, mit vielen Bäumen, schönen Sträuchern. Das Hotel ist für kleinere Kinder, obwohl es ein Kinderhotel ist, einfach nicht geeignet. Es fehlt die sichere Umzäunung an vielen Stellen. An der Gokartbahn steht man gleich auf der Straße. Stiegen von der Terrasse sind nicht gesichert. Kein einzig gesicherter Steinstiegen Aufgang - Unfallgefahr!!! – Das Hotelgelände ist terrassenförmig angelegt. Auf der obersten Terrasse, nur über Steine oder die steile Liegewiese ist eine kleine Softplayanlage erreichbar. Blöd bei Regen – nicht benutzbar. Für unter Dreijährige alleine nur gefährlich. Die Pooleinzäunung ist nicht lückenlos und für kleinere wieder zu gefährlich (Unfallgefahr!!!). Der Pool selber ist recht schön angelegt. Ein Teil des Beckenrandes ist mit Holzvertäfelung ausgelegt, bei denen sich unser Kleiner und auch andere Kinder Holzsplitter in die nackten Füße holten. War schmerzhaft. Außerdem riss es allen Kleinkindern beim Betreten des Babyplantschbeckens die Füße aus, weil es rutschig war und sie landeten auf dem Popo oder bei mehr Temperament am Hinterkopf. Selber beobachtet! Wir waren sehr erstaunt, wie es möglich ist, dass man mit 2 (zwei!!) älteren Spielgeräten im Garten, die eine kleine Rutsche und zwei Schauklen haben sich als 4-Smiley-Hotel bezeichnen kann. Es gab auch eine „Ballspielarena“, die wir eine zeitlang suchten, bis wir draufkamen, dass damit die Wiese des Hotels gemeint ist. War wohl zum Ballspielen gedacht. Nur gab es keine Tore für Fußball. Es gab einen Basketballkorb, der aber, weil dort die Hüpfburg lag (und jeden Tag auf ihren vergeblichen Betrieb wartete), einfach umgedreht wurde und nur von den Sträuchern und einer extremen Hanglage aus bespielbar war. Das nenn ich eine „Arena“!! Der Standard als 4-Smiley-Hotel ist erschreckend. Die Spielgeräte außen sind so uralt wie das Hotel selbst. Ich sah die kleine Hüpfburg in dieser Woche einmal (!) aufgeblasen. Sie sollte aber von 17 bis 20 Uhr zur Verfügung stehen. Die Kinderfahrzeuge an der Gokart-Bahn waren zur Hälfe desolat und somit gefährlich. Es fehlten Pedale, es wackelten die Lenkstangen, ein Fahrrad war total unbrauchbar. Am ersten Tag meinten wir, die Zuständigen hätten das übersehen. Am nächsten Tag wurde bei der Kinderbetreuung nicht auf unseren Vorschlag reagiert, diese gefährlichen Gefährte zu entfernen. Am dritten Tag, nach nochmaliger Aufforderung an der Rezeption diese Autos entfernt. Arg. Wir waren mit diesem Kinderhotel überhaupt nicht zufrieden. Möglicherweise als xy-Familienhotel akzeptabel, aber von der Hotelgruppe der Smiley-Kinderhotels absolut schlecht. Unsere schlechte Kritik für dieses Hotel gilt in erster Linie der Hotelleitung, die hier wenig innovativ für junge Familien arbeitet. Kritik wurde schlecht angenommen und die Dame an der Rezeption (Martina) hat offensichtlich keine Schulung darin, wie man mit Kundenreklamationen umgeht. Sie war schlicht unfreundlich. Das Personal war ansonsten weitgehend freundlich und bemüht und kann nichts für den schlechten Gesamteindruck. Wir empfehlen dringend der Hotelleitung und auch interessierten Gästen sich mal im 1. Baby-und Kinderhotel in Trebesing umzusehen. 5 Smileys bieten hier: Riesige Hüpfburgen den ganzen Tag aufgeblasen, riesiges Gelände mit vielen, wirklich kindgerechten (besonders auch für die Kleineren) Spielgeräten, überall sicher umzäunt, zwei funktionierende Hallenbäder und Whirlpool, Riesen-Softplayanlage, schöne Betreuungsräume, Gourmetessen für die Eltern und ein Schlemmerbüffet für die Kinder, wie ich es auch diesmal erhofft hätte etc….. Außerdem ist es interessant, sich vom Chef die Umbaupläne für Herbst 2007 erklären zu lassen, da kommt wirklich Staunen auf. Dort sind Innovation, Service und Dienstleistung zu Hause. Dort sind die Kinder Kaiser – genauso soll es sein, drum bucht man auch in einem Kinderhotel. Im Hotel Post sind die Kinder nicht die Wichtigsten. Das ist ein Schein-Kinderhotel. Schade, wenn die wichtigsten Wochen des Jahres für so was draufgehen! Wir haben uns lange auf unseren Urlaub gefreut. Wir sind niemand, die überall etwas auszusetzen haben, aber so ein Nepp ist uns die vergangenen 20 Urlauben nicht untergekommen.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Die Zimmer waren relativ groß. Wir hatten ein Familienzimmer mit schönem Blick auf den See. Die Einrichtung war sehr dunkel und abgewohnt, das Bett eher weich. Die Reinigung war zufrieden stellend, die Betten allerdings in dieser Woche nie frisch bezogen. Hab ich auch noch nicht erlebt (4 Sterne!). Leider überall Teppichboden, was nicht mehr Standard ist und wirklich nicht hygienisch. Im Großen und Ganzen das Zimmer für uns aber OK.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Wieder stellt sich die Frage: Woher vier Hotelsterne, woher vier Smileys?? Es wurde leider sehr gespart. Wir hatten die umworbene All-Inklusive-Variante gebucht. Zum Frühstück nur 1x frischgepressert Saft, sonst bis zur Unkenntlichkeit verdünntes Irgendwas, Kaffee - eine Sorte irgendwas, kein Milchschaum, kein Espresso o.ä.. Frische Früchte, schön geschnitten 1x pro Woche, Omeletts 1x, Sekt und Lachs genau 1x, süßes Gebäck 1x. Sonst Frühstück auf ***-Niveau. Mittags zwei Essen zur Auswahl, mittelmäßig gut, Nachspeise Instantcremen, die niemals ein Früchtchen sahen und „Rote Grütze“. Salate waren gut. Nachmittags wieder der fade Kaffee aus dem Automaten und immer die gleichen Schnittchen Früchtekuchen. Mag man aber maximal dreimal hintereinander. Also an den anderen Tagen kein Kuchen und Kaffee mehr. Abends: Die Hauptspeisen waren gut. Die Vorspeise gut, aber sehr klein, das Dessert noch kleiner und tw. kaum genießbar. Kinderessen: Was wir hier im Vergleich zum Essen im Vorjahr im Kinderhotel in Trebesing bekamen war mehr als ernüchternd: Für die Kinder gab es am Abend keine Essensauswahl, sondern einfach eines der Erwachsenenmenüs zum Selberholen. – Suppe und Hauptspeise. Kein einziger Nachtisch dabei zum Selberholen und mal so richtig reinbaggern, wie’s halt Kinder gerne tun. Ausnahme: Ein einziges Mal Palatschinkenbüffet in den ganzen 7 Tagen. Sonst auch für die Kinder immer nur die Mikronachspeise, die einfach entweder nicht kindgerecht oder nicht gut war. Nie Pudding, nie Kaiserschmarrn soviel man wollte, nie frische Früchte, NIEMALS EISCREME. Das muss man sich mal vorstellen. Bitte das ist ein Kinderhotel mit All Inclusive Angebot.. Weder tagsüber noch abends ein Eis für die Kinder. Kein einziges Mal Pommes Frites, nie ein kleines Würstchen. Nicht dass ICH das bräuchte. Aber auch Kinder sollen im Urlaub haben, was sie gerne essen. Ich erwarte mir ausdrücklich in einem Kinderhotel mit 4 Smileys ein Kinder-Schlemmer-Schlaraffenland mit guten Sachen, von denen man sich bedienen kann, bis man nicht mehr essen kann. Bitte dies in diesem Hotel nicht erwarten. Besonders störend im Speisesaal, der auch sehr dunkel und ca. 6 m hoch ist, die Vögel, denen man offensichtlich nicht Herr wurde. Das Zwitschern der vielen Spatzen ist ja ganz lieb, aber wenn dann vom ungeschützten Kuchenbüffet und vom Maissalat gefressen wird, mag ich nicht mehr so besonders. Außerdem hinterließen sie überall weiße Exkremente, die an den Ablagen vor den Fenstern nicht entfernt wurden, genauso wie die Insektenleichen, die eine Woche lang niemand wegputzte. Die Tische waren ansonsten sauber.


    Service
  • Schlecht
  • Wir buchten dieses Hotel, weil es sich um ein 4-Smiley-Hotel des Hotelverbundes Kinderhotels handelt. Wichtigster Aspekt für uns: - Kinderbetreuung für unseren knapp 4-Jährigen, - schöner Wassser-Indoor-Bereich für verregnete Tage, - beste Verpflegung. Wir wurden leider enttäuscht. Die Kinderbetreuung fand zu den Zeiten statt, wie angegeben. Von genannten 8 Betreuern aus dem Prospekt der Kinderhotels keine Rede. Ich habe gezählte 4 Tanten kennengelernt, von denen aber auch nicht immer alle 4 da waren – manches mal war für die Jugendlichen ein eigenes Programm, z. B. Tretbootfahren am See. Die Tanten machten einen netten Eindruck. Tante Burgi erschien auch kompetent. Das Betreuungszimmer allerdings war eigentlich ein Schock. Es war viel zu klein für die vielen Kinder, die sich hier tummelten (vom 2-Jährigen bis zum 15-Jährigen). Eine Holzrutsche mündete in eine Art Bällebad und selbst unser kleiner Vierjähriger knallte unten mit den Beinen gegen die harte Holzeinfassung der Bälle. Mir ist gleich mal das Herz stehen geblieben. Ich hab ihm gleich gesagt, dass er NIEEE mit dem Kopf voran rutschen darf. Dann stehen auf einer Fläche von geschätzten 20 m2 vier Bobbycars und einige Dreiräder, mit denen alle in wilder Fahrt sich gegenseitig an die Füße fahren. Weiters im gleichen Raum ein Basteltisch, an dem immer die Tanten saßen und in einem weiteren, kleinen Raum ein großer Kasten und eine Art Legohaus mit großen Steinen und Decke drüber. Das wars. Nett war die kleine Höhle unter der Rutsche, aber eben alles viel zu klein. Der zugebaute Babypavillion war irgendwie immer abgesperrt. Sollte wohl für die Babys sein, die ich aber nicht betreut sah und stand den „Größeren“ nicht zur Verfügung. Hätte aber den Platz etwas vergrößert. Da unser Sohn so wahnsinnig gerne unter andern Kindern ist, haben wir ihn doch auch in dieses Zimmer zum Spielen gehen lassen, ich hatte aber kein gutes Gefühl. Die ganze Woche lang waren die Kinder nur einmal am Vormittag zum Plantschen draußen, sonst immer nur in diesem kleinen Raum. Zweimal gab es am Abend eine Aktivität draußen. Das war’s. Das Aktivitätenprogramm wurde nicht aufs Wetter ausgerichtet. Da wurde am Vormittag für den Nachmittag Wasserolympiade angekündigt, die einfach ins Wasser fiel, weil’s geregnet hat. Erwähnenswert auch noch die umworbene Bademöglichkeit beim Hotel Postillion, direkt am See. Das ist eine Liegewiese, von der man nur einen bestimmten Teil als Gast des Hotels Post verwenden darf. Als "Unterhaltung" steht den Kindern ein kleines Plastikspielgerät zur Verfügung. Kein flacher Seeeinstieg für Kinder oder zumindest eine Schaukel. Das war echt gruftig. Selbst mit 70 möcht ich dort nicht baden.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Das Hotel liegt oberhalb von Millstatt, einige Gehminuten vom See entfernt. Der Ab- oder Aufgang durch das Benediktinerstift ist sehr schön, vor allem ohne Verkehr (für Kinder allerdings todlangweilig). Kinderwagenschieben könnte etwas schweißtreibend sein. Der Ort selber ist zwar nett für einen Spaziergang, da es wunderschöne alte Häuser gibt, aber sonst tote Hose. Weil wir so gerne am Abend noch spazieren gehen, sind wir etliche Male absolut im Dunkeln, keine Menschenseele treffend an der Strandpromenade spaziert, eifrig suchend nach einer Gelegenheit, sich ein Eis zu kaufen, was spät, aber doch noch gelang (Depressionsgefahr!!!). Einfach so was von nix los. Vielleicht macht das 90-jährigen Spaß – Familien mit Kindern nicht. Spielplatz beim (uralten) Strandbad ist am Abend unbenutzbar, weil stockfinster.


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Es gab während dieser Woche einen Abend mit Auftritt einer Volkstanzgruppe, der ganz nett war. Für ein Kinderhotel erstaunlich, wurden vielstündige Wanderungen für Erwachsene angeboten, Triatlon Bewerbe und etliche kulturelle Veranstaltungen und Festgottesdienste (?). Für Familen gab es nur ein Angebot in der Woche – Ausflug zu einem Kleintierhof. Eines machte unseren Kleinen wirklich traurig: Das Maskottchen der Kinderhotels ist der Smiley. Im Vorjahr in Trebesing tanzten wir mehrmals in der Woche auf der Terrasse, unterstützt vom gesamten Animationsteam zu etlichen Smiley-Liedern die passenden Tänze. Das war ein richtiger Höhepunkt und für die Kinder ein tolles Vergnügen. Im Hotel Post kam Smiley genau 1x, am Montag. Eine Tante war dabei und es wurden drei Lieder gesungen. Die versprochene Polonaise durch den Garten einfach nicht gemacht. Unser Sohn fragte immer nach, wann den Smiley wieder käme und immer wurde gesagt: bald. Er kam nicht wieder. Am Freitag war klar, dass Smiley erst am Monat wieder kommt. Echt traurig. Wieder nur 1 x pro Woche – Standard bei vielem in diesem Hotel. Wirklich schlimm war die Hallenbad-Wellness-Situation. Als es nach den ersten drei schönen Tagen regnete, wollten wir ins Kinderhallenbad (welches zwar so genannt wird, aber gar keines ist, weil es nur ein Babyplantschbecken ist – aber immerhin). Es war leer- kein Wasser. Man sagte uns, dass ein Teil kaputt ist, welches das kleine Plantschbacherl außen auf der Wiese, das Hallenbad und den Wirlpool in der Sauna betreibt. Da war es Dienstag. Erst am Freitag, späterer Nachmittag, war Ersatz möglich und die Bäder wieder benützbar. Bitte das ist ein 4-Sterne-Haus , ein 4-Smiley-Hotel – das DARF nicht 4 (Regen)tage dauern. Für uns war die Baden-Indoor-Möglichkeit absolut wichtig. Wir haben uns DESHALB auch für dieses Hotel entschieden. Die Reaktion der Hotelleitung war überhaupt nicht befriedigend. Weiters war selbst an den Regentagen der „Wellnessbereich“ am Vormittag einfach zugesperrt mit einem Zettel an der Türe: „Aufgrund der Außentemperaturen bleibt der Bereich geschlossen……!“ Somit auch der Ruheraum nicht zugänglich.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im August 2007
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Sabine
    Alter:36-40
    Bewertungen:20