Alle Bewertungen anzeigen
Thomas (41-45)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Familie • August 2011 • 1 Woche • Wandern und Wellness
3-Sterne-Hotel zum 5-Sterne-Preis
3,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Wir fragen uns heute noch, weshalb dieses Hotel eine 100% Weiterempfehlungsrate bekommt. Vielleicht sind wir als Tiroler von der Gastronomie in Tirol zu verwöhnt, unsere Erwartungen an den Urlaub im Ramsi Kinderhotel wurden leider nur teiweise erfüllt. Generell sind wir der Meinung, dass das Hotel erst für Kinder ab 3 Jahren geeignet ist (zu viele ungesicherte Treppen usw.). Für das Gebotene ist der Preis von € 1.700,- pro Woche (2 Erwachsene und ein Kind mit 1 1/2 Jahren) mehr als "saftig". "Der Teufel steckt bekanntlich im Detail" und in dieser Preisklasse muss alles von A bis Z passen. Wir erwarten uns entsprechende Aufmerksamkeit des Betreibers wenn Anregungen oder "Beschwerden" von Gästen adressiert werden. So dauerte es zum Beispiel bis zu unserem letzten Urlaubstag, bis man endlich den Rasen (vorwiegend Kleebewuchs) mähte, da dauernd Kinder von Wespen gestochen wurden. Als ich höflich nachfragte, warum denn die wasserspeienden Spielgeräte im Hallenbad am Vormittag nicht funktionieren erklärte man mir, dass diese nur am Nachmittag in Betrieb genommen werden und auch dann nur mit einer Zeitschaltuhr sporadisch eingeschalten werden. Schade, ich war mit meinem Sohn vorwiegend am Vormittag im Hallenbad, es machte sich aber niemand die Mühe mir anzubieten, die Spielgeräte auch am Vormittag einzuschalten. Als wir einmal am Nachmittag dort waren mussten wir feststellen, dass von den zwei wasserspeienden Spielgeräten ohnehin nur eines funktioniert. Das meine ich mit den Details. Weitere Eindrücke zum Spieleangebot für Kinder gibts im Kapitel Sport und Unterhaltung. Ein Tipp an die Betreiber, diese Bewertung soll euch als Ansporn dienen. Wenn ihr Preise wie die hochfliegende Gastronomie in den Bundesländern Tirol, Salzburg und Vorarlberg verlangt, müsst ihr auch entsprechende Leistung anbieten!!! Wir waren mit dem Preis- Leistungsverhältnis absolut nicht einverstanden. Zu guter letzt stießen wir auch bei der Bezahlung der Rechnung auf ein Problem, man kann in diesem 4 Sterne Hotel nicht mit Kreditkarte bezahlen!!!!!!!!! Ich hatte leider meine EC Karte nicht dabei und musste mit hohen Gebühren Bargeld mit meiner Kreditkarte im 10 Fahrminuten entfernten Hermagor ziehen. Das kanns in einem 4 Sterne Haus nicht sein. Das ist mir in den letzten 20 Jahren in keinem Hotel dieser Welt passiert!!!!!!!!!!!


Zimmer
  • Eher gut
  • Funktionell, wir hatten leider ein Zimmer zum Parkplatz. Das "Kinderzimmer (mit Blick auf ein Vordach) entsprach eher einer Abstellkammer, das Hauptzimmer war ok.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Bei diesem Thema hatten wir uns einfach mehr erwartet. Beim Frühstücksbuffet erwartet einen eine große Auswahl, leider alles nur Ware, die ich aus jedem Stadthotel kenne. Keine Rede von regionalen Spezialitäten, nur billige Massenware (Käse und Wurst als Beispiel). Warum kann man hier nicht Kärntner Almkäse oder Schinken aus der Region servieren? Das einzige was hier hervorstach waren Almbutter und Honig aus der Region. Lobenswert ist der frischgepresste Karottensaft, sofern noch welcher da war und ein sehr gutes Brotangebot (aber dazu darf man nicht zu spät am Frühstücksbuffet eintreffen). Mittags (von 12 bis 13 Uhr) gibt es eine kleine Auswahl warmer und kalter Speisen, leider konnten wir dieses Buffet aufgrund der Schlafenszeiten unseres Juniors nur einmal nutzen. Nachmittags steht immer ein "Jausenbuffet" (für meine bayrischen Freunde ein Brotzeitbuffet ;-) bereit. Auch hier jeden Tag das gleiche, Hauswurst, Emmentalerwürfel, ein wenig Beilagen und Brot, das beim Frühstücksbuffet übriggeblieben ist. Gegen 15.30 Uhr dann Kuchenbuffet, überwiegend Tiefkühlkost. Von 17.45 bis 19.30 Uhr dann Abendessen, welches man beim Frühstück auswählen muss (ausgewählt muss der Hauptgang werden). Sehr gut klingende Bezeichnungen, leider konnte die Qualität dann nicht immer mithalten. Hier jedoch ein dickes Lob an den "Suppenmeister", die Suppen waren jeden Tag ein Gedicht. Wenn man Steak auswählte wurde man aus Prinzip nicht gefragt, wie man dieses zubereitet haben möchte, man musste sich einfach überraschen lassen :-(. Ein Motto der Gastronomie scheint auch zu sein, "wer zu spät kommt den bestraft das Leben". Viele Salate und Vorspeisen waren bereits um 18.30 Uhr "vergriffen". Nachlegen der Buffets erfolgte nur auf Aufforderung und führte zu Verzögerungen (und was das bei einem Kleinkind am Tisch bedeutet...). Auch zu bemängeln ist der Umstand, dass der Ausschank von alkoholischen Getränken pünktlichst um 19.30 Uhr eingestellt wurde, auch wenn man mitten beim Hauptgang war und noch gerne einen Schluck Wein dazu genossen hätte, Hier musste man sich wiederum an einen Kellner wenden und intervenieren. Eine Bar für einen Umtrunk nach dem Abendessen ist auch vorhanden (sofern man diese mit einem Kleinkind nutzen kann. Hier herrschen Preise wie in einer Bar in einem angesagten Schigebiet, sorry, wir befinden uns immer noch im tiefsten Kärnten :-(. Ein Getränkeautomat für nichtalkoholische Getränke befindet sich im Treppenhaus, es scheint eine Grundeinstellung des Automaten zu sein, dass nie Wechselgelt vorhanden war. Auch ein zweimaliger Hinweis an der Rezeption brachte hier keine Besserung.


    Service
  • Eher gut
  • Highlight hier ist Hr. F. der Oberkellner, die gute Seele des Hauses. Auch die Mädels in der Kinderbetreuung waren sehr bemüht und machten ihre Sache gut.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • sehr schön mitten im Gailtal gelegen, zur nächsten Einkaufsmöglichkeit (Hermagor) ca. 10 Autominuten entfernt. Golfplatz in unmittelbarer Nähe.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Einige Spielgeräte am Gelände entsprechen modernesten Anforderungen, andere haben in einem gewerblich geführten Betrieb nichts zu suchen. Im Märchenwald funktionieren Wasserräder nicht, weil diese nicht repariert wurden, vergilbte, billige Holzfiguren lösen wahrlich keine Begeisterung bei Kindern aus. Ein € 150,- Trampolin vom Aldi (in Österreich vom Hofer) mit einer Holzbank als Einstiegshilfe hat in einem Gewerbebetrieb nichts zu suchen. Viele Spielgeräte (z.B. die Fortbewegungsmittel auf der Go Kart Bahn) sind defekt. Das meine ich mit den Details die nicht passen!!!


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im August 2011
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Thomas
    Alter:41-45
    Bewertungen:1
    Kommentar des Hoteliers

    Herr Thomas, nachdem Sie gerne zitieren erlauben wir uns folgendes Zitat: "Einen schönen Urlaub kann man niemanden aufzwingen, nur ermöglichen!" Urlaub ist mit sehr unterschiedlichen Erwartungen verbunden; es ist sehr schade, dass Ihr erster gemeinsamer Urlaub mit Kleinkind nicht so ausgefallen ist, wie Sie sich das vorstellten. Die Wahl Ihrer Urlaubszeit - Hochsaison als auch Ihrer Urlaubsdestination Kärnten - ist misslungen - Wir bedauern, dass Sie weder an unserem Hotel (100 %Weiterempfehlungsrate und sehr hoher Stammgastquote) noch an Kärnten - ein sehr beliebtes und vielseitiges Urlaubsland mit tollen Bergen, schöner unverbauter Natur und Badeseen, welches Lust am Leben macht - Gefallen gefunden haben: Unser Hotel entspricht zu 100 % den sehr hohen und strengen Qualitätskriterien der Kinderhotels! Dazu gehört auch, dass wir diese Philosophie auch tatsächlich mit dem gesamten Ramsi-Team leben! Wir sind uns der sehr hohen Verantwortung im Umgang mit Kindern bewußt - Sicherheit ist oberste Priorität! Demgemäß befinden sich auf unseren Hotelareal weder ungesichterte Treppen noch nicht TÜV-überprüfte Spielgeräte. (Ein Trampolin vom Hofer würde keine Woche bei uns überleben!) Am einfachsten und schnellsten gelangen unsere Gäste mit dem Lift ins Erdgeschoß und dann ebenerdig in unser großes, gut abgesichertes Freigelände! Anregungen sind für jedes Unternehmen eine große Chance, wenn Sie sachlich gehalten sind: so nehmen wir selbstverständlich Ihre Anregung betreffend erweiterter Spritz-Zeiten der Hallenbadfiguren ernst. Andere Aspekte Ihrer Bewertung haben jedoch andere Hintergründe, die wir hier kurz darlegen: Das Wasserrad im Märchenwald braucht aufgrund seiner Größe einen hohen Wasserstand und da es in den letzten Wochen trocken war, dreht es sich derzeit leider nicht. Betreffend regionalen Käses ist folgendes festzustellen: der Gailtaler Almkäse wurde auf den heimischen Almen gerade frisch angeschnitten und entfaltet erst nach einiger Zeit sein typsch-würziges Aroma. Daher greifen wir derzeit auf andere regionale Käsesorten wie den Glundnerkäse etc. zurück. Am Jausenbuffet ist darüberhinaus immer Gailtaler Speck und selbstständlich Baguette hell und dunkel frisch zubereitet zum selbst schneiden vorzufinden: Das Brot, welches beim Frühstück gelegentlich zurückbleibt, wird im Rahmen des Tiere fütterns unseren Kleintieren verfüttert! Überaus schade das nicht erkannt wurde, das die Kuchen Kleingebäck am Nachmittag aus der eigenen Patisserie kommen, wegen der Temperaturen aber natürlich im Kühlschrank KÜHL ! bis zum Nachmittag aufbewahrt werden müssen: Betreffend der Vorspeisen am Abend ist zu festzustellen, das kalte/warme Vorspeisen serviert werden und Obst-Käseplatte, frisches Gebäck zum selbst schneiden am Buffet zu finden sind; Mindestens 10 verschieden Salate werden in frisch zubereiteter Qualität bereitgestellt und bei Bedarf frisch nachgerichtet - Gerade in der heutigen Zeit macht es keinen Sinn, qualitativ hochwertige Lebensmitteln in unnötig großen Mengen vorzurichten, um sie dann wegzuschmeißen! Übrigens ist der Vergleich Stadthotellerie und Ferienhotelerie, im speziellen Urlaub mit Familien, objektiv nicht möglich besonders das Preisgefüge ist ein komplett anderes! Unsere Preise und die dazugehörige Leistung ist ausführlichst auf unserer homepage etc. zu finden. Auch die Art der Bezahlung ist dort niedergeschrieben: Mittels Überweisung, Bankomatkarte oder in bar und führte bisher zu keinen Reklamationen Mit freundlichen Grüßen aus dem schönen und sonnigen Kärntner Land verbleibt Familie Ramsbacher und das gesamte Ramsi-Team