- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die allgemeinen Daten findet man auf www.ramsi.at oder hier, dazu möchte ich nichts schreiben. Hier "nur" unsere Eindrücke. Das Hotel hat sich seit unseres letzten Besuchs 2010 kaum verändert. Man fühlte sich gleich wieder wie bei guten Freunden. Jetzt im September außerhalb der Ferien gibt es fast nur deutsche Gäste mit Kindern vom Babyalter bis ca. 5-6 Jahren. Aber auch ein paar österreichische und italienische Gäste konnten wir "heraushören". Positiv überrascht war ich, dass wir mind. 3 Familien wiedergesehen haben, die auch schon letztes Jahr da waren, das verstärkt noch das Gefühl eher bei Freunden, als in einem unpersönlichen Hotel Urlaub zu machen. In der Nebensaison finde ich das Preis/Leistungsverhältnis sehr gut. Angenehm ist, das Allinklusive hier kein Nepp ist. Bis auf alkoholische Getränke (Wein/Bier zum Abendessen inklusive und es ist guter Wein), Waschmaschine/Trockner und Telefon muss man nicht bezahlen. Dazu kommen vielleicht noch die Expeditionen (jeden Cent wert) und eventuell Massagen. Mehr nicht. Für Familien mit nicht schulpflichtigen Kindern ist der September ein toller Reisemonat. Das Wetter ist noch sehr warm (2010 und 2011 fast immer sonnig mit bis zu 30°C) und die Kosten gering. Der Freizeitpark am Pressegger See war fast leer, daher keine Wartezeit. Wer länger bleibt, sollte ein Auto, zumindest zeitweise haben. Ganz wichtig ist gutes Schuhwerk und immer eine Jacke dabei haben, denn auf den Bergen kann es kühl werden.
Wir hatten wieder die 215 (Rudi Rabe im Gartengeschoss) mit direktem Zugang zum Freigelände. Sehr schön gelegen, da man maximal die Gäste über einem hören kann. Die Suite ist sehr schön mit Kinderzimmer (Hochbett + einzelnem Bett und einem kombiniertem Wohn-/Wlternschlafzimmer mit TV sowie einem extra Fernsehzimmer. Das Kinderzimmer hat kein richtiges Fenster, lediglich eine Art Kellerschachtfenster, dadurch ist es schön dunkel. auch alle anderen Zimmer lassen sich gut verdunkeln. Das Zimmer ist warm eingerichtet mit hellem Holz und braun/grünem Stoff. Überall mit Holzbodem außer im gefliesten Badezimmer mit extra WC. Die Einrichtung ist fast neu und gut in Schuß. Zum Zimmer gehört eine "private" Terasse und ein herrlicher Blick auf das Naßfeld inklusive morgendlichen Wolken/Nebel im Tal. Beide Fernseher sind LCD mit deutschen Sendern (ein paar italienische und englische). Es gibt einen kleinen Kühlschrank (dauerhaft an, auch wenn die Zimmerkarte entfernt wird) im Zimmer und einen Safe sowie Telefon. Das Zimmewr wird täglich gereinigt (wischen/saugen) und die Betten sowie das Badezimmer werden gemacht. Unsere persönlichen Sachen hat man dabei immer an Ort und Stelle gelassen.
Also ich habe die negativen Bewertungen aus dem August mit großer Verwunderung gelesen. Letztes Jahr war das Essen sehr gut und wir wurden auch heuer, wie es so schön heißt, nicht enttäuscht. Das Essen bei Ramsi ist durchweg von sehr guter Qualität. Die Abendmenüs sind darüber hinaus sehr schön angerichtet, so dass das Auge gerne mit ißt. Auch blieb das Buffet während unseres Aufenthalts immer etwas länger gefüllt als angekündigt und selbst dann war es noch gut gefüllt (in der ersten Woche war das Hotel noch komplett ausgebucht). Für die Kinder gibt es Abends immer ein Buffet oder alternativ ein Essen am Kinderstammtisch (betreut) mit unterschiedlichen Mottos (Schnitzelparty, Pfannkuchen, Grillen usw.). Für uns Erwachsene gibt es 2-3 mal wöchentlich ein Buffet mit verschiedenen Fleisch-/Fischangeboten und diversen Beilagen, darunter auch immer wieder landestypisches. Das Vorspeisenbuffet ist obligatorisch an Buffettagen gibt es auch ein ZU leckeres Nachspeisenbuffet (man sollte als etwas Bewegung im Urlaub einplanen ;-). Mittags gibt es ein kleines Buffet und Nachmittags kleinere Snacks und Kuchen. Schön fand ich die Regionale-Ecke am Buffet mit kärtner Spezialitäten (der honig ist ein Traum und der Kuchen/Brot mit Zimt und Rosinen). In der Küche werden sowieso sehr viele regionale Produkte verarbeitet und vieles aus Frau R. sen. Kräutergarten. Der Kräutergarten ist sowieso der Hit und wer sich nur ein wenig dafür interessiert sollte die Expedition "Kräuter erleben" mitmachen, da kann man noch viel lernen. Die Atmosphäre beim Essen ist sehr schön. Trotz der vielen Kinder ist es ruhig, was sicherlich auch daran liegt, dass es nicht ein großen Esssaal ist, sondern mehrere kleinere Räume, die aber trotzdem wie aus einem Guß wirken. Bei Ramsi haben wir für Essen und Trinken außer mal ein Eis unterwegs oder dem Cocktail an der Bar nichts bezahlt. Selbst unsere Kinder haben nie nach Süßigkeiten gefragt. Das ist sehr angenehm und hilft beim kalkulieren der Kosten.
Jetzt komme ich zum positivsten Aspekt des Hotels, der Familie R. und dem Ramsi-Team. Bei Ramsi verbringt man keinen Urlaub irgendwo in der Fremde, sondern man verlebt traumhafte Tage bei Freunden. So haben wir es zumindest schon zum zweiten Mal empfunden. Egal wen man trifft oder mit wem man ins Gespräch kommt, von Frau R. über Franz im Service oder Simone an der Rezeption bis hin zu den Küchenfeen oder den Hauskeepingdamen, alle sind immer freundlich, haben für Wünsche, Fragen und Probleme ein offenes Ohr und schaffen eine ganz besondere, warme, persönliche Atmosphäre. Positiv ist auch die Sauberkeit im gesamten Hotel ohne dabei die steriele Atmosphäre eines Krankenhauses zu verströmen. Obwohl es nunmal ein Kinderhotel ist und Kinder auch gerne Dreck machen hatten wir nirgends dieses unangenehme Gefühl "Hier könnte aber auch mal wieder geputzt werden!" wie ich es von vielen Indoor-Spielparks für Kinder kenne. Die Essensbereiche wurden nach jeder Mahlzeit gereinigt, die öffentlichen Toiletten waren immer sehr sauber und auch sonst stießen wir nirgends auf irgendwelche Schmuddelecken. Dieses positive Bild setze sich bei uns im Zimmer fort, auch dieses wurde täglich gründlich gereinigt. Auch die kostenpflichtige Waschmaschine und den Trockner haben wir sauber vorgefunden und gerne unsere Wäache dort greinigt. Positiv finde ich auch, dass man überall hineinschauen kann, egal ob Küche (durch Fenster), Wäscherei, Lagerraum oder andere Räume, wo sonst meist eine verschlossene Tür mit "Nur Personal" einem jeden Blick versperrt. Wer nichts zu verbergen hat braucht sich nicht zu verstecken. Sehr schön fand ich auch, dass auf die Laktoseintolleranz meiner Mutter Rücksicht genommen wurde. So hatten wir immer laktosefreie Milch und sie bekam wenn nötig ein extra Dessert. Ebenso angenehm ist es, dass nicht bei jedem "Extra" die Börse gezückt werden muss. So gibt es auch mal ein Alster nach der Expedition, einen extra Likör oder Schnaps zum Dessert und wenn man eine längere Tour vor sich hat ist es problemlos möglich sich etwas vom Frühstücksbuffet mitzunehmen.
Das Hotel liegt etwas oberhalb der B111 (die Straße haben wir nie gehört, da noch einige Häuser und viel Natur und Wald dazwischenliegen) auf einem wundervollen Südplateau. Hier fahren keine Autos und die Kinder können gefahrlos auch alleine überall hingehen. Ums Hotel herum kann man wunderbar wandern und die fantastische Natur genießen. Wir leben auch auf dem Land, aber so bunt und artenreich habe ich unsere Wiesen und Wälder leider noch nicht erlebt, die Alpen sind da etwas besonderes. In der Nähe des Hotels gibt es vielerlei Freizeitaktivitäten wie Wandern, Mountainbiken, Sommerrodelbahn auf dem Naßfeld, ein toller Freizeitpark am Pressegger See, Bergwerkbesichtigung, Tretbootfahren, wandern durch eine Klamm und und und. Im Hotel liegen dazu sehr viele Informationen aus und Simone und Liane an der Rezeption helfen einem auch gerne weiter. Oder man nimmt an einer der tollen Expeditionen teil, die vom Hotel aus organisiert werden (kostenpflichtig, aber jeden Cent wert). Wir haben uns diesesmal für "Wasser erleben" entschieden und es war ein richtiges kleines Abenteuer. Es gibt zwar einen Bahnhof, der zu Fuß erreichbar ist, aber ohne Auto ist man doch etwas eingeschränkt. der nächste größere Ort ist Hermagor (ca. 5 Min.), dort kann man ein wenig shoppen und bekommt auch sonst alles was man zu Hause vergessen haben sollte. Wer mehr möchte fährt halt nach Villach, Spittal oder einem der anderen Städte die man in weniger als 1h erreichen kann. Für das Naßfeld erhält man im hotel kostenlos die Naßfeld +Karte, damit fährt man kostenlos auf den Berg und bekommt 10% Rabatt bei der Sommerrodelbahn (selbst mit 4 Jährigen Kindern eine Gaudi). Wir sind dieses Jahr nach Wien geflogen, von dort benötigt man 4h reine Fahrtzeit bis zum Hotel, von Klagenfurt aus sind es ur eine gute Stunde. Wenn man sich einen Mietwagen nimmt, sollte man etwas mehr PS einplanen, da die Alpen doch ein wenig steiler sind als man denkt, zumindest als Nordlicht. Es fährt sich einfach entspannter, wenn man nicht an jeder Steigung in den ersten Gang schalten muss. Wobei man bis zum Hotel nur auf sehr gut ausgebauten Autobahnen oder der B111 unterwegs ist.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Rein theoretisch kann man seine Kinder gleich nach dem Frühstück bis zum Abendessen (oder sogar noch länger) bei der wirklich fantastischen Kinderbetreuerinnen abgeben. Wir haben dieses tolle Angebot aber nur ab und an genutzt, da wir dieses Jahr viel mit den Kindern unternommen haben. Gabi, alex, Siggi, Lissy und Helga hätten wir unsere Kinder aber auch 14 Tage komplett mit gutem Gewissen anvertraut ;-) Entweder die Kinder spielen für sich auf dem riesigen Gelände oder halt animiert mit den tollen Betreuerinnen. Es ist auch möglich seine Kinder im Kinderclub abzugeben mit dem Hinweis, dass sie jederzeit selbst den Kinderclub verlassen dürfen. So können die Kinder selber entscheiden wie lange sie dort bleiben möchten. Das ganze ist sehr flexibel, sodass man nicht alles immer fest planen muss (5jährige lassen sich nicht mehr verplanen). Toll sind die angebotenen Expeditionen (einfach mal auf der Internetpräsenz informieren). Trotz der 6h wurde es unseren Kindern nie langweilig, weil es Gabi und Helga verstehen immer eine Gewisse Spannung aufzubauen. Die Kletterwanderung durch die Klamm haben beide ohne meckern mitgemacht, sonst jammern sie schon nach 15 Minuten Spazierengehen, dass sie nicht mehr können und soooo kaputt sind. Das Freibad war dieses Jahr beheizt und wir haben es sehr oft genießen können (wärmer als 27°C). Am Pool gibt es eine Wasserrutsche, eine Gegenstromanlage und zwei Wasserfontainen. Sonnenliegen und Schirme liegen in großer Anzahl in der Hütte neben an (natürlich kostenlos). Der Pool war sauber und auch sonst liegt kein Müll herum (wie auf der gesamten Anlage). Vor Ort gibt es eine Süßwasserdusche, aber da die Zimmer keine 100m entfernt liegen haben wir diese nicht genutzt. Neu war dieses Jahr eine tolle Ausgucksplattform und das Indianerdorf (dort wird auch regelmäßig mit den Kindern gegrillt). Im gesamten Hotel gibt es kostenloses WLAN, den Hoteleigenen Internet-PC muss man bezahlen (2,6€ je 30 Min.) und dieser ist nicht mehr der jüngste. Wer also ohne Internet nicht auskommt, sollte den Laptop einplanen. Das Kinderhallenbad ist für kleine Kinder o.k., da das Wetter sehr schön war (wie bereits im letzten Jahr) haben wir lieber das Freibad genutzt. Ein Tipp zum Chillen ist die Hängmatte im Saunaaußenbereich, habe ich erst dieses Jahr entdeckt. Die Sauna als solches ist schön, aber bei 25-30°C am Tage war uns kaum danach. Im Winter sicherlich toll, da man durch die großen Scheiben dann auf die Schneelandschaft blicken kann.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im September 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marc |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 3 |
Lieber Herr Marc mit Groß-Familie, vielen herzlichen danke für Ihre tolle und ausführliche Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Ihr Urlaub für die ganze Familie in unserer Naturerlebniswelt schön, erholsam und erlebnisreich war und wir Ihre Erwartungen aus dem letzten Jahr wieder erfüllen konnten. Gerne haben wir Ihr Lob an alle unsere Mitarbeiter weitergeleitet. Wir freuen uns schon heute, Sie bald wieder bei uns verwöhnen zu dürfen. Mit sonnigen Grüßen Ihr Ramsi-Team und Familie Ramsbacher