- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Lieber Leser, das Familotel hat ja 4 Sterne und 4.5 Familotel-Kronen und bis vor Kurzem eine Weiterempfehlungsrate von 100%. Das und die schön aufgemachte Homepage waren unsere Gründe dieses Hotel letztlich für unserer Urlaub auszuwählen. Bei dem Niveau und dem Preis denken wir, darf man also auch Einiges erwarten. Leider haben wir uns gefühlt wie das Rädchen in der Tourismusmaschine, dass eben dazu da ist, das Geld heranzuschaffen. Von familiärer Atmosphäre haben wir (im Gegensatz zu anderen Holidaycheckern) nichst gemerkt, ausser dass Chef und Chefin häufig zu sehen waren. Gerne möchten wir darauf hinweisen, dass das Hotel extrem dünne Wände hat und demzufolge äusserst hellhörige Zimmer hat. Das wird vorallem dann zum Ärgernis, wenn man ein Zimmer hat, das im ersten Stock seinen Balkon über dem Eingang hat (davor ist die Rennstrecke für Dreiräder, Bobbycars, etc.) die Zimmertüre quasi an der Treppe ist, das Schwimmbad unter dem Zimmer und die Türe zum Aussenspielplatz gegenüber der Zimmertür. Es handelt sich um Zimmer 116. Empfehlung: bei oder vor der Buchung dieses Zimmer ausschliessen. Wir haben wahrlich nichts gegen Kinder, wir haben ja selber 3 davon, aber in solch einem Zimmer ist an einen Mittagsschlaf oder frühes zu Bett gehen nicht zu denken. Hinzu kommt, dass die Treppe vom Eingangsbereich/Rezeption schön geschwungen hinauf geht und man fast jedes Wort aus dem Eingangsbereich mithören kann. Da dort auch der Eingang zum Kinderbereich ist, dessen Türe immer offen steht, hat man als Zusatzgeräusche noch permanent lärmende Kinder bis spät am Abend. Auch haben sich einige Gäste immer wieder in Fussballstadionlautstärke im Eingangsbereich "unterhalten", was nicht gerade zur Entspannung beim zu Bett bringen eines 7 Monate alten Kindes beigetragen hat. Selbst der Hinweis an die Hoteliers erbrachte nur den Hinweis "Ab 22:00 Uhr ist ja dann Ruhe". Hallo ???? Für ein 7 Monate altes Kind ist in unserer Welt vor 22:00 Uhr Schlafenszeit. Äusserst unerfreulich war auch, das eine Kinderbetreuerin nach 19:00 Uhr laut schreiend nach einem Kind durch das Treppenhaus lief. Hieraus haben wir das Beste gemacht, indem wir möglichst wenig im Hotel selber waren, sondern die schöne Natur genossen haben. Man merkt dem Hotel und den Chefs an, dass sie das Geschäft schon sehr lange machen und eigentlich nur noch jede Woche ihr Programm runterspulen. Natürlich wird versucht, dass so nett wie möglich zu verpacken, aber es wirkt für unseren Geschmack sehr aufgesetzt. Das Personal im Restaurant ist sehr bemüht, kann aber bei 2 Personen beim Frühstück für ca. 100 Gäste einfach nichts ausrichten. Da fehlt es ständig an irgendetwas am Buffet, seien es die Untertassen für den Kaffee, die Teekannen, oder Teetassen, die Löffel für das Müsli. Wenn diese beiden Restaurantkräfte gleichzeitig abräumen, auffüllen, Rühreier machen, saubermachen und eindecken für das Abendessen sollen, ist das aber auch sonnenklar. Wenigstens konnte man diese beiden netten Frauen eindeutig als Personal erkennen. Wie sonst in anderen Hotels üblich, dass irgendwie einheitliche Personalkleidung angezogen wird, ist dies in diesem Hotel scheinbar nicht üblich. Für Nicht-Stammgäste macht es das am Anfang etwas mühsam und für die Kinder erst recht. Das Essen selber ist zusammen mit der Sauberkeit des Hotels der lobenswerteste Part. Da gibt es nichts auszusetzen, im Gegenteil, hier würde ich es als vorbildlich einstufen. Schade, dass die gepriesene Saftbar, die im All-Inklusive ja auch für Erwachsene enthalten ist, nur Kinderbecher zu bieten hat, und ausser süssesten Säften nur klares Wasser. Hier noch ein paar Dinge die wir auf diesem Hotelniveau nicht verstehen: - Bei einem WC im Eingangsbereich mit Kinder-Toilette (gut), gibt es nur ein Waschbecken in Erwachsenenhöhe ==> Kinder können sich erst ab ca. 6 Jahren alleine die Hände waschen. Nicht einmal ein Hocker zum draufstellen ist da. Warum ? - Im Schwimmbad-WC (direkt neben dem Eingangs-WC, durch eine kindersicher Tür getrennt), gibt es nur ein Erwachsenen-WC. Warum? - Der Schrank im Kinderzimmer ist nur ein Hängeschrank mit einem Einlegeboden ganz weit oben. Welche Kinder haben nur Hosen, Kleider und Hemden, die hängen müssen? Einlegeböden in mehreren Höhen (für Kinder erreichbar) wären so einfach und billig einzubauen. Der Schrank im Elternzimmer ist ähnlich beschaffen, auch da viel zu viel Platz zum Aufhängen von Kleidern und Hosen und Hemden ( und dann noch mit kaputten billigsten Plastikbügeln) - Im Bad (größer als das Kinderzimmer??) gibt es eine Wanne und ein Bidet. Toll, aber wer nutzt das? Wäre nicht ein begehbare Dusche viel geschickter? Im Bad wird unserer Meinung nach viel Platz verschwendet und trotzdem gibt es zu wenig Haken und Stangen um Handtücher für 4-5 Personen aufzuhängen. - In einem Kinderhotel gibt es die Bademäntel für Erwachsene umsonst und für Kinder muss man je Mantel 4 Euro zahlen? Warum? - Es gibt im oder vor dem Zimmer keine Möglichkeit verdreckte Wanderschuhe sinnvoll zu parken. Warum? Andere Hotels machen das im Sommer im Skikeller und haben da sogar eine Schuhputzmaschine. - Eine topografische Wanderkarte kostet im Hotel 6 Euro. Die gleiche Karte auf der Alm 5 Euro. Warum? - Postkarten im Hotel kosten 60 Cent. Im Mini-Supermarkt gegenüber 40 Cent. Warum ? - Kindergeburtstage werden beim Abendessen vom Hotel eingedeckt. Warum? Die Kinder wissen doch genau, dass sie Geburtstag haben und freuen sich vielleicht auch am Morgen über Luftschlangen an ihrem Teller. Am Abend ein Kuchen für ein Kind ? Unsere hat ihn dann in der Kinderanimation verteilt. - Der Indianerspielplatz ist ca. 1km vom Hotel entfernt. Dies wird auf der Homepage so dargestellt, als wäre der direkt beim Hotel (nur irgendwo ganz klein findet sich ein Hinweis). - Die sogenannte "Villa Anewand", die ein zusätzliches Haus dirket neben dem Spielplatz direkt am Hotel ist, ist schlicht nicht fertig. Warum ? Eine Toilette dort ist nicht betriebsbereit. Warum ? Insgesamt versprüht diese "Villa" auch eher einen Baustellencharme, der unserer Meinung nach leicht zu verbessern wäre mit netten Sitzmöglichkeiten, Postern oder Bildern an den Wänden, ein paar netten Lampen. Viel mehr wäre gar nicht nötig. Und eben die Toilette. - Man kann in dem Hotel fast jede Information an der Rezeption erhalten, aber es muss eigentlich immer der Chef oder die Chefin dazugeholt werden. Warum? Das ist sehr mühsam. - Es gibt dicke Ordner mit Wandertourenbeschreibungen und auch einer ungefähren Angabe wie lange man wandert. Was fehlt ist die Angabe, wie lang der Weg ist, wie viel Höhenmeter er hoch+runter geht und für wen die Zeitangabe gerechnet ist, für Erwachsene, oder Familien mit Kindern (über/unter X Jahre). Ein kleiner Kartenausschnitt aus einer Wanderkarte würde zusätzlich zur verbalen Beschreibung viel helfen. Schade das es den nicht gibt. Noch ein Wort zur Kinderanimation: Das, was wir mitbekommen haben, war sehr durchwachsen. - Film sehr laut - Musik sehr laut - Viel italienische Sprache - 1x Bügelperlen (ganz nett) - 2x lief der Happy rum - 2x lief ein Bär rum ==> Unverzeihlich bei der Kinderanimation muss ich leider sagen war, dass unsere Tochter (3 Jahre) einmal nicht mehr dort war, als ich sie abholen wollte !!! Das war dann für uns der Punkt diesen Damen nicht mehr zu vertrauen und auf das Kinderprogramm zu verzichten. Nun, das ist unser Erfahrungsbericht. Jeder möge für sich entscheiden, ob ihm/ihr das Angesprochene wichtig ist, oder nicht. Wir wünschen einen schönen Urlaub (wo auch immer)
Ausreichend gross in unserem Fall. Das Kinderzimmer ist ein reiner Schlafraum.
Die Qualität des Essens ist sehr gut. Nicht verstehen kann ich, warum am Buffet, im Bereich der warmen Speisen Rotlichtlampen über den Gerichten installiert sind. Dadurch sehen Spaghettibolgnese genauso aus, wie ein Fischfilet und Semmelknödel, ... Das Auge isst doch mit.
Die Zimmerreinigung ist sehr ordentlich. Das Personal im Restaurant ist größtenteils sehr bemüht.
Ganz nett gelegen, aber nicht ideal für einen Sommerurlaub. Egal was man machen möchte, man muss eigentlich immer erst mal das Auto bemühen um irgendwo hin zu kommen und dann zB zum Wandern zu starten.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es gibt zwar alles mögliche, Fitnessraum, Schwimmbad, Kinderraum, Kindertheater, Spielplatz, aber es ist alles irgendwie (vermutlich) im Laufe der Jahre dazugekommen, was alles sehr verstreut macht. Kindergefährte (Dreirad, Bobbycar, etc) vor dem Hotel, Spielplatz dahinter, Schwimmbad direkt neben der Rezeption (Mit Bademantel durch die Hotelhalle), Fitnessraum im 3. OG, Kindertheater im Keller.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im September 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Saskia |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 4 |
Sehr geehrter Herr Carsten, danke für Ihre Bewertung, auch wenn sie sehr kritisch ist. Unser Betrieb wird bereits in der 5. Generation geführt, die Gastfreundschaft hat bei uns nach wie vor oberste Priorität, eine Gastwirtsfamilie mit Leib und Seele zu sein ist unser Credo. Schade, daß es in Ihrem Falle uns nicht ganz gelungen ist, dies zu vermitteln, was uns sehr leid tut. Am Eingang zum Hotel befindet sich ein Fuhrpark, wo die Kinder sich schon ab der ersten Minute bei Anreise freuen und pudelwohl fühlen. Daß in der Hotelhalle schon mal ein Kind weint sollte in einem Familienhotel wohl akzeptiert werden, aber daß Eltern sich in der Hotelhalle in Fussballstadionlautstärke unterhalten, ist wohl etwas überzogen. Unser Serviceteam besteht aus 5 Bedienungen, welche tagtäglich stets freundlich und motiviert ihr bestes geben und von sehr vielen Gästen immer wieder gelobt werden. Für einige Hinweise möchten wir uns bedanken: den Schrank im Kinderzimmer werden wir mit mehr Einlegeboden und die Bäder mit mehr Haken im Bad versehen. Das Schwimmbad-WC haben wir bereits mit einem Hocker für Kinder ausgestattet. Das Indianerdorf befindet sich 1 km vom Hotel entfernt und dies wird auch so kommuniziert. Es findet bei Groß und Klein besten Zuspruch. Mit freundlichen Grüßen aus Vals Familie Stolz & das Huberteam