- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Zunächst einmal möchte ich darauf hinweisen, dass unser Urlaub im Sonnenpark (im Haus Mondschein) für 2 Erwachsene und 2 Kinder (6 und 9) für 14 Tage in den Schulferien (ohne Mittagessen) lt. Preisliste EUR 4774,-- kostet. Dies ist eine Zahl, die muss man erstmal auf sich wirken lassen. Die Hotelbesitzer selbst schreiben im Prospekt, dass sie höchste Ansprüche an Ihr Hotel stellen. Im Zimmer wird man per Zettel gebeten, auf jeden Fall eine Bewertung bei Holidaycheck abzugeben, und es wird einem eine nette Überraschung versprochen. Verbesserungsvorschläge /Anregungen (= auch Kritik?!) soll man jedoch an die private Email des Chefs senden. Vielleicht ist dies für manche Leute ein Grund, über einige negative Aspekte hinwegzusehen?! Bei dem von uns gezahlten Preis habe ich jedoch die gleichen höchsten Ansprüche wie das Hotel selbst. Zum allgemeinen Ausstattung brauche ich nichts mehr sagen, es ist bereits wahrheitsgemäß und ausführlich von anderen beschrieben worden. Die Zimmer sind ansprechend eingerichtet und sind bei Ankunft sehr sauber. Auch die ganze Hotelanlage ist innen und außen sehr gepflegt. Hier gibt es keinen Punkt zur Kritik. Selbst, dass das Wetter uns im Juli/August 2011 leider viel Regen und kalte Temperaturen bescherte, ist im Sonnenpark kein Problem, da alle Bereiche trockenen Fußes erreicht werden können. Hier also meine Kritikpunkte/Verbesserungsvorschläge. Reinigung: Man bekommt für einen 2-wöchigen Urlaub keinen Rabatt, der Preis errechnet sich aus dem Preis für 2x eine Woche. Es gibt keine Zwischenreinigung nach einer Woche, man könnte diese für EUR 15,-- Zuzahlung buchen. Aber, da man ja bereits 2x den Preis einer Woche bezahlt, ist diese Reinigung kalkulatorisch bereits enthalten, wird jedoch nicht durchgeführt. Neue Handtücher gibt es kostenlos auf Anfrage. Kindersicherheit: Die Anlage ist sehr kindersicher, aber auch hier gibt es Verbesserungspotenzial. Nachmittags gibt es auch manchmal Kuchen mit Alkohol bzw. abends Nachtisch mit Alkohol. Da sich die Kinder jedoch selbst am Buffet bedienen können, sollte hier ein Schild mit einem Symbol aufgestellt werden, dass diese Sachen für Kinder nicht geeignet sind. So stand z.B. nachmittags beim Waffelessen neben dem Krug mit Vanillesauce auch ein Krug mit Eierlikör, der Vanillesauce zum Verwechseln ähnlich. Das Bogenschießen für Kinder wird ohne Sehnenschutz durchgeführt, obwohl auf der Sonnenpark Homepage auf einem Werbefoto die Kinder einen Sehnenschutz tragen. Man kann sich beim Bogenschießen so riesige, schmerzhafte blaue Flecken im Ellenbogengelenk zuziehen (was einigen Kindern auch passiert ist). Wenn die Kritikpunkte beseitigt würden – und man sich als Eltern nicht ärgern müsste - wäre es ein zwar sehr sehr teurer, aber für die Kinder perfekter Urlaub gewesen.
Heizung: Die Heizung im Badezimmer hatte ich direkt bei Ankunft auf 5 gestellt. Leider ist diese Heizung nur an einem Tag überhaupt handwarm geworden. Die anderen Tage bleib sie voll aufgedreht aber komplett kalt. Auch hier kann man nur sagen, Energie ist teuer. Urlaub im Sonnenpark aber auch! Balkon: Bei dem sog. Balkon handelt es sich um einen durchgehenden Gang, der bei Feuer als Notausgang dient. Dies macht ihn jedoch zum gemütlichen Sitzen total unattraktiv, ich habe Fotos dazu eingestellt. Hierzu sollte man wissen, dass es sich beim Haus Mondschein um ein bereits bestehendes älteres Hotel handelt, dass zum Sonnenpark dazugekauft wurde und entsprechend umgebaut wurde. Innen ist alles sehr schön geworden, aber der Balkongang ist nicht sehr attraktiv geworden. Abschließend möchte ich noch erwähnen, dass wir nicht zum ersten mal im Sonnenpark waren, wir waren vorher vor 3 und vor 5 Jahren dort. Das Hotel hat sich in der Zeit sehr verändert, die Zimmerzahl hat sich geschätzt fast verdoppelt. Die Preise sind ständig gestiegen, das Preis-Leistungs-Verhältnis hat unserer Meinung nach darunter sehr gelitten. Abgesehen vom Essen waren die Kinder sehr zufrieden mit der Anlage und den meisten Aktionen. Das war auch der Grund, warum wir noch einmal in dieses Hotel gefahren sind – trotz dem extrem hohen Preises in den Schulferien.
6. Essen: Das Hotel hat einen hohen Anspruch an sich, was man bei der Beschreibung des Abendbuffets merken soll, es gibt also z.B. Tranchen von der Entenbrust, rosa Roastbeef, etc. Leider bin ich von der Küche beim Abendessen komplett enttäuscht worden. Das Gemüse war manchmal viel zu sehr durchgekocht, z.B. gab es graugrünen Romanesco, der schon beim Angucken auseinanderfiel. Das Fleisch wurde gänzlich übergart, die Entenbrust, das Schweinefilet, der Lammrücken – alles war komplett durchgegart, war nicht mehr zu schneiden und erst recht nicht zu kauen (Lammrücken, Ente), das „rosa“ Roastbeef war dunkelgrau gebraten (Foto) oder das Fleisch war sehr trocken (Schweinefilet mit Speck umwickelt). Als geschmackliche Ausreißer nach unten haben wir die Suppen und die Saucen wahrgenommen, egal ob Zitronengrasschaum, Pestosauce oder Gorgonzolasauce – alles schmeckte genau gleich – und zwar nach nichts bzw. nach Mehl. Die Damen vom Service fragten immer freundlich, ob wir zufrieden waren. Als wir Ihnen unser Leid klagten, entschuldigten sie sich – wobei es selbstverständlich ja ein Fehler des Kücheteams war. Oft hörte man auch von den Servicedamen, dass sie die Beschwerden an die Küche weiterleiteten und von dort vom Koch zu hören bekamen: „Ich kann wegen der Kinder nicht so scharf würzen.“ Aber überhaupt würzen hätte sicherlich dem Geschmack geholfen. Ich kann selbst nicht verstehen, warum so viele Leute das Essen so toll bewertet haben. Vielleicht hatten sie mehr Glück mit dem Koch. Die Sachen, die fertig zugekauft und nicht selbst gekocht waren, schmeckten ja auch besser, z.B. ein Gemüsestrudel, der lecker gewürzt war. Am letzten Abend gab es u.a. Bandnudeln. Diese Bandnudeln schmeckten so sauer, dass ich erst dachte, es würde sich um Zitronennudeln handeln. Wir ließen sie auf dem Teller liegen und ich sah das gleiche bei vielen anderen Leuten auch. Die Kellnerin ging mit mir zum Koch und bat ihn, die Nudeln zu probieren. Er meinte, die können gar nicht sauer sein, die hätte er erst heute morgen gekocht (wir saßen um 19 Uhr beim Abendessen!). Er probierte, konnte jedoch – beleidigt – nichts feststellen. Ich bestand jedoch darauf, dass die Nudeln einen ganz komischen Geschmack hätten. Daraufhin hob er einen großen Kanister hoch und meinte, vielleicht kommt der Geschmack vom Pflanzenfett mit Butteraroma, dass er den Nudeln zugefügt hätte. IGITT, kann ich da nur sagen. Soll ich noch einmal den Preis unseres Urlaubs wiederholen? Ich lasse es an dieser Stelle. Die einzelnen Komponenten des Essens scheinen mir teilweise schlecht aufeinander abgestimmt zu sein. Es gibt z.B. kaum eine einzelne Sauce zu angebotenen Nudeln oder Reis (nur im Fleisch, etc.). Einmal bekam ich mit, wie eine Frau den Koch fragte: „Ich habe die Crevetten, welche Sauce empfehlen Sie mir dazu?“ Er überlegte lange und sagte dann: „Am besten nehmen Sie den Fond, der sich darin gebildet hat.“ Dieser „Fond“ war jedoch nur Wasser, keine Saucenalternative für Crevetten mit Reis oder mit Nudeln.
Trinkflasche bzw. Freundlichkeit der Rezeption: Die Kinder bekommen bei Ankunft eine Plastik-Trinkflasche zum selbst Befüllen. Diese soll dann den ganzen Aufenthalt über benutzt werden. Dies ist nicht besonders hygienisch, auch wenn man die Flasche zwischendurch per Hand selbst spült. Meine Tochter (6) hatte nach ein paar Tagen die Flasche irgendwo im Hotel beim Spielen vergessen. Obwohl wir alles abgesucht haben, blieb die Flasche verschwunden. Ich wartete sogar einen Tag lang, ob die Falsche evtl. von der Hausdame irgendwo gefunden wurde und im Restaurant hingestellt wird. Aber leider war das nicht der Fall. Ich ging also an die Rezeption, und bat hier um eine neue Flasche und erklärte unser Missgeschick. DEN BLICK der Rezeptionistin werde ich so schnell nicht wieder vergessen. Völlig genervt sagte Sie, die Flasche würde bestimmt wieder auftauchen und wir sollten noch einen Tag warten. Ich erklärte, dass wir das bereits getan hätten und die Flasche trotzdem verschwunden blieb. Vielleicht hat ein anderes Kind unsere Flasche aus Versehen mitgenommen. Sie sagte – immer noch mit diesem Blick: „Dann gebe ich Ihnen AUSNAHMSWEISE mal eine neue Flasche, aber passen Sie bitte ab jetzt gut darauf auf!“ Ich kenne den Einkaufspreis der Familotelflasche nicht, aber selbst, wenn das Hotel EUR 3,50 dafür bezahlt, sollte es doch möglich sein, bei einem Preis von – ich wiederhole mich ungern – EUR 4774,-- eine neue Flasche zu bekommen, oder bin ich hier zu kleinlich?
Ziemlich ruhig gelegen, in wenigen Minuten ist man zu Fuß in der Stadt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Baustelle: Wir hatten in den 14 Tagen Urlaub aufgrund des Wetters leider nur einen Tag, an dem man uneingeschränkt am Außenpool liegen konnte. Die Liegen um den Pool waren alle belegt, die Leute genossen die Sonne und Ihre wohlverdiente Erholung. Leider war dies der erste Tag einer Umbaumaßnahme im angrenzenden Indoor-Babybereich mit Babybecken und Ruheecke. Es wurde den ganzen Tag gebohrt, gesägt und gehämmert, was das Zeug hält. Die Ruhestörungen waren extrem. Der Durchgang zum Pool war ständig mit Zementstaub bedeckt. Fotos der Baustelle habe ich online gestellt. Dieses Babybecken ist also mind. 1 Monat lang nicht nutzbar. Als ich mich abends beschwerte, wie man eine wetterunabhängige Verschönerungsarbeit (keine notwendige Reparatur) guten Gewissens am einzigen schönen Tag seit fast 2 Wochen durchführen kann, wenn der Pool voll belegt ist, tat man zerknirscht. Ich sagte noch, ich hoffe, dass es am nächsten Tag nicht so weitergeht, weil die Baustelle noch nicht fertig aussieht. Die Rezeptionistin meinte, Sie würde sich erkundigen und mir wieder Bescheid geben, und die Beschwerde auf jeden Fall an den Chef weiterleiten. Bescheid bekam ich nicht, aber stattdessen hing am nächsten Tag an der Baustelle ein Schild, dass der Babybereich umgebaut wird und das Ende dieser Aktion (Beginn war Anfang August) für Ende August bzw. Anfang September 2011 geplant ist. Dies ist die Hochsaison – die teuerste Saison -, das Hotel ist komplett ausgebucht. Warum werden die Leute mit einer Baustelle belastet? Ich habe auch keine fremden Techniker gesehen, den Umbau führt hauptverantwortlich der hauseigene Techniker durch. Außenpool: Wo wir gerade beim Außenpool sind, das Wasser hier ist für Kinder auf jeden Fall viel zu kalt. Ich habe es nur 2x geschafft, dort zu schwimmen, an den anderen Tagen bin ich nur bis zu den Knien ins Wasser gegangen. Die Kinder, die auch nur 2x dort schwimmen waren, konnte man nach spätestens 10 min. zitternd und mit blauen Lippen – ein Junge hatte selbst einen Neoprenanzug an – aus dem Wasser holen. Als ich mich über das kalte Wasser beschwerte – wir hatten schließlich keinen Hochsommer, sondern teilweise nur Luft-Außentemperaturen von max. 11 Grad, sagte man mir, der Pool hätte 28 Grad. Das kann ich beim besten Willen nicht glauben! Leider hatte ich kein Poolthermometer dabei. Warmes Wasser kostet Geld und Energie ist teuer.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Astrid |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |
Liebe Astrid, aufmerksam haben wir Ihre Ausführungen gelesen und sind betroffen, dass der Urlaub bei uns im Sonnenpark nicht Ihren Vorstellungen entsprach. Da Sie uns öffentlich den Spiegel vorhalten, möchten wir Ihnen gern ebenfalls öffentlich antworten. Auch wenn Kritik immer unangenehm ist, so scheuen wir diese nicht, wie Sie vielleicht vermuten. Wir haben aber die Erfahrung gemacht, dass unsere Gäste sich auf einem persönlichen Wege leichter tun, Anregungen und Verbesserungsvorschläge zu formulieren, daher bieten wir die Mail an den Chef an. In der Tat teilen unsere Gäste mit uns die hohen Ansprüche an unsere Leistung. Wir haben die von Ihnen dargestellten Punkte im Team durchgesprochen und suchen bereits nach Lösungen. Einige Dinge setzen wir umgehend um, hierzu zählt: Sehnenschutz beim Bogenschießen, Kuchen bzw. Nachtisch mit Alkohol wird auffälliger gekennzeichnet, auf den Balkonen sorgen wir für mehr Privatsphäre durch einen Sichtschutz zum benachbarten Balkon. Die Temperatur des Außenpools haben wir kontrolliert und ist auf permanente 28C° eingestellt. Da die Raumluft im Schwimmbadbereich 32-34C° hat, empfindet man das Baden im Außenpool anfangs als recht kalt. Für die unglückliche Reaktion unserer Mitarbeiter in Rezeption und Küche möchten wir uns bei Ihnen entschuldigen. Bitte erlauben Sie uns noch eine Erklärung: Der Umbau des Babyschwimmbades erfolgt im August, weil in den Sommerferien erfahrungsgemäß weniger Babys vor Ort sind. Ab September sind vor allem Familien mit Kleinkindern und Babys im Haus – und bis dahin müssen die Arbeiten abgeschlossen sein. Dass es beim Umbau zu einer unangenehmen Lärmbelästigung gekommen ist, tut uns sehr leid. Unser Hotel ist an 365 Tagen im Jahr geöffnet, wir haben für solche Maßnahmen, die ja der Qualitätsverbesserung dienen, nur sehr enge Zeitfenster. In der Hoffnung, dass Ihre Erinnerungen an die Aufenthalte bei uns nicht nachhaltig getrübt worden sind, senden wir Ihnen freundliche Grüße und natürlich ebenfalls, wie allen anderen Bewertern, noch per Post die kleine Überraschung. Ihr Gastgeber Marc Vollbracht