- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir haben uns im modernen Teil der "Königswarte" - dem im Jahr 2007 fertiggestellten preisgekrönten Flügel „Strata“ - aufgehalten. Dieser Teil ist modern und gleichzeitig doch auch warm. Es geht bei dieser Architektur und Einrichtung der Räume nicht um inszeniertes Design, das einen je nach Gemütslage einschüchtert oder langweilt, sondern um eine angenehme Klarheit, wie sie sich durch Beschränkung auf dsas Wesentliche einstellt. Ein bisschen vielleicht wie Zen (wer das mag) oder die Schönheit einer Wiesenblume (wer die mag). Jeder kennt Dinge, die einfach sind und doch schön - darum handelt es sich hier. Alles ist "realisiert mit lokalen Materialien wie Loden, Leder, Lärchenholz und Dolomitstein." (Zitat von der Website des Hotels.) Dies ist in diesm Fall kein Krampf, sondern es wirkt einfach angenehm: inmitten einer schönen Natur findet man, wenn man in seine Ferienwohnung zurückkommt, als Zitat und veredelt und manchmal mit einem Augenzwinkern alles zurück. Bei so viel Schwärmerei wird sich jeder denken können: wir fanden es sehr schön. Familie Rainer sollte sich überlegen, auch in "Strata" Internet zur Verfügung zu stellen. Ansonsten gibt es Internet gegen ein einmaliges Fee von 10 EUR. Es kann dann unbegrenzt während des Aufenthalts an anderen Stellen im Hotel (u.a. Lobby Hauptgebäude, Lobby Königswarte) genutzt werden. Sprechen Sie mit Ihren Tischnachbarn. Wir hatten die nettesten Kontakte mit einer italienischen Familie mit zwei kleinen Kindern, die immer beim Abendessen neben uns sassen. Wir können kein Italienisch, sie kein Englisch, aber irgendwie haben wir uns jedes Mal ein wenig verständigt. Auf der anderen Seite waren unsere Nachbarn ein deutsches Ehepaar. Es wurden die wildesten Geschichten erzählt und wir haben uns erfolgreich gegenseitig auf die Schippe genommen. Sehr empfehlenswert.
sehr sehr schön (auf "Strata" bezogen). Andere Zimmer kennen wir nicht. Unser Zimmer wäre auch noch für eine Familie mit drei (noch nicht erwachsenen) Kindern geeignet gewesen und hat dafür sicherlich einen sehr erträglichen Preis.
Es handelt sich nicht um Sterne-Küche, aber um gute Küche, die in jeder Hinsicht akzeptabel ist. Ein Spezialbuffet gab es für Kinder (nix davon probiert, offensichtlich). Auch Vegetarier und selbst Veganer können dort überleben (wir gehören nicht dazu). Wir haben einige Male das Frühstücksbuffet genommen und alle Abende im Restaurant gegessen und waren sowohl mit der Auswahl wie auch der Zubereitung und dem Geschmack und sogar den Preisen zufrieden. Besondere Erwähnung verdient die Weinkarte, alles Italiener, die für mich einige schöne neue Entdeckungen aus Südtirol enthielt. Ich habe mich immer beraten lassen, da ich italienische Weine kaum kenne. Die Preise der Weine sind erschwinglich mit zahlreichen Flaschen um 20 Euro.
In jeder Hinsicht angenehm. Sehr freundliche und zuvorkommende Bedienung. Schon nach einiger Zeit hatten wir das Gefühl, bei guten Bekannten zu Gast zu sein. Die Familie Rainer selbst hat mit ihrem "Family Resort" ein Hotelkonzept bedacht, das wir noch nirgendwo anders angetroffen haben. Die Familie gibt jedem die Möglichkeit sich "als Freund des Hauses" willkommen zu fühlen. Wir konnten uns sehr angenehm und ungekünstelt mit Herrn und Frau Rainer unterhalten, mit Tochter, Schwiegertochter und Schwiegersohn - und haben uns auch anhand eines Fotos aus der Hotelbroschüre erklären lassen, wer jetzt eigentlich wer ist. Ob wir allerdings danach alles richtig einordnen können, bleibt zweifelhaft. Aber das ist auch nicht wichtig. Unser Aufenthalt bleibt nicht zuletzt wegen der Gastfreundlichkeit aller im Hotel Tätigen eine sehr angenehme Erinnerung. Irgendwie strahlt das auch auf die Gäste aus - meinten wir.
In der Umgebung des Hotels bieten sich viele Ausflug- und Wandermöglichkeiten. Der Wanderweg zur Waldkapelle ist zwar nicht ganz einfach zu finden, aber sicherlich ein Erlebnis (um einmal etwas zu nennen, was nur wenige probieren). Besonders schön mit dem Auto fanden wir z.B. die Höhenstrasse im benachbarten Pustertal (Richtung Österreich). Aber es gibt so viele Möglichkeiten. Und wer etwas Zeit über hat und vielleicht Venedig noch nicht kennt: eine ganz andere Welt als die Berge und trotz der vielen Besucher immer noch sehr beeindruckend. Dort ist zur Zeit auch noch die Biennale. Es gibt organisierte Busreisen Das ist vermutlich einfacher, als selbst mit dem Auto dort hinzufahren.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
haben wir nicht dran teilgenommen. Auch das Schwimmbad haben wir nicht benutzt. In Königswarte gibt es neben dem Eingang einen Fitnessbereich, der gut ausgestattet ist. Ich habe einige Male den Hometrainer benutzt bis die Bequemlichkeit mich übermannte.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans-Henning |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 1 |