- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Sehr schönes Ponyhotel für pferdebegeisterte (Klein)-Kinder. Selbst wenn man nicht den ganzen Urlaub Ausflüge machen möchte oder Wandern will, kann man sich die Zeit gut vertreiben. Gemütlich am Pool liegen, im Fitnessraum die vom abwechslungsreichen Frühstück oder Abendessen angegessen Kalorien verbrennen oder einfach nur auf der Terasse die Seele baumeln lassen, während die Kinder reiten, die Kleintieren füttern oder in und um das Hotel unterwegs sind.
Wir waren in einer Familienunterkunft (2 Zimmer plus Bad) in einem "Nebengebäude" untergebracht. Sehr sauber und schön ruhig. Den Sonnebalkon war optimal um die nassen Badensachen zu trocknen. Was wir vermisst haben, war ein Kühlschrank und ein paar Handtuchhalter im Badezimmer.
Frische Milch und Butter der hauseigenen Kühe, große Auswahl an Brötchen/Brot, Wurst, Käse, Marmeladen, frischer Kuchen und die Saftbar morgens. Abends dann im Wechsel Buffet und Menü sowie frische Salate und leckerer Dessert. Uns ist in 14 Tage nicht langweilig geworden
Sehr netter Service überall im Hotel
Der Geisterberg in St. Johann ist ein muss. Hier war sogar der Wandermuffel begeistert und rannte von einer Station zu nächsten
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Zweckmäßiger Fitnessraum, sehr schöne Saunalandschaft und toller Pool (kostenlose Sauna- bzw. Poolhandtücher) Ponyreiten (in der Regel 2 x täglich), Kleintierpflege und diverse andere Aktivitäten (Wanderung auf die hoteleigene Alm etc.) standen auf demProgramm und wurden genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ella |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |
Hallo Ella Herzlichen Dank für diese super Bewertung. Es freut uns natürlich sehr, dass Sie sich wohl gefühlt haben. Wir achten drauf, dass wir heimische Produkte verarbeiten und umso mehr freut es uns, dass es den Gästen auffällt und natürlich auch schmeckt. Wir würden uns freuen Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Liebe Grüße Familie Hollaus