Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Gunhild (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juni 2007 • 3 Wochen • Strand
Wer's mag
3,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das Feriendorf gehört dem österreichischem Alpenverein und ist schon in die Jahre gekommen. die Bungalows unterschiedlicher Ausstattung sind zwar klein, aber gut renoviert. Man kann erweiterte Halbpension buchen. Überwiegend machen dort Österreicher und Schweizer Urlaub, so dass es schon mal zu Verständigungsproblemen kommen kann. Dieses Feriendorf ist gut für Menschen, die aktiv Berg- Mountainbike- und Wandertouren machen möchten, die direkt vor Ort angeboten werden. Auch Ausflüge gibt es jeden Tag. Wir würden das nächste Mal eine Ferienwohnung nehmen, da unsere Urlaubsvorstellung eine andere ist und wir auch nicht am Bergsteigerstammtisch oder am Kartenspielabend teilnehmen möchten. Wer es ermöglichen kann, sollte die Zeit vom 15. 7. bis 15. 8. meiden. Ein eigenes Auto ist in Korsika sehr hilfreich, weil man sonst zu wenig dieser zauberhaften Insel sehen kann.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Das Zimmer( ca 12qm) ist spärlich möbliert ( 2 Betten 90x190 cm, Nachtschrank beim einen, kl. Ablage beim anderen Bett, Kleiderschrank, Tisch 2 Stühle), Terasse. Im Bad gibt es außer WC ein sehr kleines Waschbecken ( reicht nicht für Handwäsche) und Dusche. Es fehlt sehr ein Kühlschrank und ein Ventilator, wenn es schon keine Klimaanlage gibt. Handtuchwechsel erfolgt 3x pro Woche, Bettwäschewechsel einmal pro Woche. Positiv zu vermelden ist die Anzahl der Steckdosen. Alle Zimmer sind ebenerdig mit Blick auf einen Teil des parkartigen Geländes. Von den Nachbarn hört man außer bei der Badbenutzung wenig, allerdings ist die Geräuschbelästiung durch Straßenlärm und Musik von den Strandbars bis 5:30 Uhr morgens bei Windstille doch sehr störend.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Das Restaurant bietet zum Frühstück stets die selben 3 Marmeladensorten, die selben Cerealien, die selben Brotsorten an. Croissants gibt es jeden 3. Tag, Trockenkuchen Sonntags und ansonsten eine Art süßes Weißbrot . Manchmal werden Omeletts, kleine Pfannkuchen oder Waffeln frisch gemacht angeboten. Käse, Wurst und Schinken ( auch immer dasselbe) ist von geringer Qualität ( billigste Leberwurst, billigster Pressschinken) und werden einfach nur aus der Verpackung genommen und im Block portioniert. Abends ist das Essen besser, es gibt meist ein korsisches und ein internationales Gericht, häufig auch ein österreichisches. Fisch gibt es seltener, und wenn, dann keinen landesestypischen. Lachs schmeckte gut. Die ganzen Fische sind viel zu klein ( dass man sowas überhaupt kaufen darf, ist ökologisch eine Katastrophe!!), die Forelle Müllerin kann eigentlich nur als TK-Ware kommen. Dass aber alle 2 Wochen Haisteaks angeboten werden, ist nicht zu verantworten( Hai gilt als bedrohte Tierart). Ein- bis zweimal pro Woche gibt einen Themenabend, im Wechsel korsisch, französisch und italienisch. Der italienische Abend ist empfehlenswert, beim korsischen sollte man sich frühzeitig um einen Platz kümmern, obwohl die Qualität des Essens nicht so toll ist, und der französischen verdient seinen Namen nicht. Als Nachtisch gab es immer Fruchtjogurt, eine Cremespeise, Kuchen oder Strudel, Obst ( Melone, Pflaume, Kiwi, Ananas) und immer dieselben 3 Sorten Käse ( nicht aus Korsika). Die Tische werden einfach mit dem Lappen so abgewischt, dass alles auf den Boden fällt. Dieser wird nicht oft genug geputzt. Unter den Tischenvom Büffet lag mehr als eine Woche ein kaputter Becher, eine ganze Tasse und Speisereste. Wenn z. B. die Reispfanne fast leer ist, wird der neue Reis vor den Augen der Gäste einfach dazugekippt. Die Preise für Getränke sind überzogen, besonders für Bier und für Wein. Der einzige Lichtblick im Hinblick auf Getränke ist, dass man sich aufbereitetes Leitungswasser kostenlos nehmen darf. Im Restaurant herrscht auch wegen der Lautstärke Mensaatmosphäre, draußen ist es besser, dafür hört man dann mehr den vorbeibrausenden Autoverkehr.


    Service
  • Eher schlecht
  • Der Service ist sehr unterschiedlich: Während es an der Rezeption nichts zu beanstanden gab und auch Zimmerreinigung ( nur 3x pro Woche) und Gartenpflege gut funktionierten, verdiente der Service im Restaurant diesen Namen nicht. Man musste selbst eindecken. Abräumen übernahm das Personal nur dann, wenn man genügend der überteuerten Getränke bestellte oder bei akutem Geschirrmangel. Eine Waschmaschine steht ( außer am Wochenende) gegen 5, 50€ zur Verfügung. Animation für Kinder und Jugendliche findet 6mal pro Woche statt.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Der Strand liegt 300m entfernt, der Ortskern 1, 5 km. Ein Supermarkt befindet sich schräg gegenüber. Eine Schmalspurbahn, die 1mal pro Stunde fährt, verbindet Calvi mit Ile Rousse. ansonsten gibt es wenig öffentliche Verkehrsmittel. Taxifahren ist teuer. Je nach Lage des Bungalows ist der Straßenlärm besonders der Nationalstraße störend.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Es gibt Tennis, Volleyball, Fitness, Wellness, Show-Bühne, Internetzugang ( 15 Min. 1, 50€), flachen feinen Sandstrand, Liegestühle, Schirme ( 18€ am Tag für 2 Liegen + Schirm) Swimming-Pool, Pool-Bar, Kinderspielplatz, Betreuung für Kinder und Jugendliche.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3 Wochen im Juni 2007
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Gunhild
    Alter:51-55
    Bewertungen:34