- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Der Ferienhof ist so nett und sauber wie auf allen Bildern. 2 Häuse mit netter Sitzgruppe bei schönem Wetter. Bei schlechterem Wetter gibt es immer noch den Wintergarten mit kleiner Gastküche (habe ich bis dahin noch nicht erlebt). Dort gibt es gekühlte Getränke, und Kaffe für einen selbstgekochten Kaffee steht auch noch da (ein Kaffeekasse-Schweinchen steht bereit). Dies fand ich besonders nett, da man ja nicht unbedingt Pulverkaffee mitbringt. Ansonst ist die Küche gut bestückt. Lidl gibt es schräg gegenüber. Die Fahrräder mußten extra bezahlt werden auf den Schiffen. Irgendwo auch klar. Aber dadurch wurde es relativ teuer. Die Fährverbindungen waren billiger! Der Bodensee bietet allen etwas und unser Kurzurlaub von fast 1 Woche war sehr abwechslungsreich und unterhaltsam. Bummeln durch die Stadt Meersburg war abends für uns Pflicht. Für kleinere Kinder ist es am Bodensee im Allgemeinen bestimmt nicht langweilig.
Alles in Ordnung, Flachbildschirm, und ich glaube, fast jedes Zimmer hat einen Balkon. Wintergarten und Sitzgruppe im Hof wurde schon erwähnt.
Es gab Frühstück, von allen war genug da. Wenn es allerdings alle ist, ist es alle. Frühstückseier kochte Frau Mohr gern noch nach, Kaffee konnte man auch immer verlangen, sie kam auch gern mit der Kanne durch. Allerdings, wer Spiegeleier oder Rühreier oder sogar gebratenen Speck sucht, findet dies nicht, Derartige warmen Frühstücks-Leckereien stehen nicht im Angebot. Es ist aber auch kein Hotel!
Da gibt es nichts zu meckern. Das Ehepaar Mohr ist sehr nett, gern auch zu einem Schwätzchen bereit. Die Fahrräder konnte man sehr gut in einer Garage abstellen. Bezüglich Internet gibt es W-Lan, Frau Mohr gibt die Zugangsdaten bekannt, allerdings im Nebenhaus schlechter Empfang, im Wintergarten klappte es bestens.
Gleich am ersten Kreisverkehr am Ortseingang, von der Schnellstraße kommend. Man kann zu Fuß in die Stadt laufen, es gibt verschiedene Möglichkeiten, aber ca. 2 km sind es bestimmt. Die Therme ist sehr gut zu Fuß erreichbar, dort beginnt auch die Promenade des Ortes. Wir waren mit den Fahrrädern da, so dass es alles kein Problem war. Der Radweg verläuft an der Therme vorbei, diese ist ca. 800 m entfernt, allerdings bergab - d.h. abends bergauf! Das Haupthaus lag an der Straße, ich bin mir nicht sicher, ob das allen gefällt und wie der Lärmpegel ist. Im Nebenhaus kein Problem. Übrigens Parkplätze gab es reichlich und eng wurde es auch nicht.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Spazieren gehen, Wandern, Fahrrad fahren oder in der wärmeren Jahreszeit baden. Am Bodensee allgemein ist mir sehr positiv aufgefallen - wirklich fast jeder Ort - Spielplätze, Sitzgelegenheiten, Badegelegenheiten mit und ohne Eintritt gibt es zur Genüge. Ganz abgesehen noch von den vielfältigen Schiffsverbindungen (diese waren aber meiner Meinung nach etwas teuer). Kurz: mit Kindern kann es dort sehr schön werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Konstanze |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 26 |