- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Dieses Jahr waren wir bereits das 13.mal auf Ommens Ferienhof. Das 14.mal ist bereits für 2012 gebucht. In den ersten Jahren, als die Kinder (heute 15 und 12) noch nicht schulpflichtig waren, sind wir stets im Mai auf dem tollen Ferienhof gewesen. Die letzten Jahre dann immer in den Herbstferien. Auf dem Hof gibt es in den drei Häusern 12 oder 13 Ferienwohnungen, von denen wir 4 unterschiedliche ausprobiert haben (alle wirklich empfehlenswert). Der Hof, seit letztem Jahr ohne Schweine, ist mittlerweile mehr Ferienhof als Bauernhof. Neben Ponys gibt es Schafe, Ziegen, Kaninchen, Meerschweinchen und einen kleinen Hund. Wir alle empfinden den Hof als sehr sauber. Wenn wir ankommen, steht Kuchen auf dem Tisch und die Kaffeemaschine muss nur noch angeschaltet werden (für die Kinder gibts Trinkpäckchen). Der Urlaub kann beginnen. Die Gästestruktur ist klar auf Familienurlaub ausgerichtet. Bei den vielen Ferienwohnungen kommen schnell über 20 Kinder zusammen. Mittlerweile gehören unsere Kinder zu den ältesten. Auch Großeltern nutzen mit ihren Enkeln gern den Hof für einen gemeinsamen Urlaub. Die Handy-Erreichbarkeit ist gut. Wir haben Netze von Aldi-Talk, Vodafone, 1&1 und hatten bisher stets guten Empfang. Restaurant-Tipps: Kutscherkroog (Altfunnixsiel) , Pfannkuchhaus (Friederikensiel, Zum Bären (Bensersiel),
Die Ferienwohnungen sind gepflegt, sauber und gut geschnitten. Fast alle haben Balkon oder Terrasse. Sie verfügen über alles notwendige (Kühlschrank, Kaffeemaschine, Mikrowelle, Toaster, Eierkocher, etc.). Backofen haben leider nur die wenigsten. Sat-TV ( Röhren-TV) haben alle, wenn auch nur begrenzte Sender zur Verfügung stehen (wer kommt schon zum Fernsehen her). Die Wohnungen sind Nichtraucherwohnungen und sollen allergikergeeignet sein. Unser Favorit ist das "Waschhaus - ein kleines Häuschen mitten auf dem Ferienhof.
Eine Gastronomie gibt es auf dem Hof nicht. Hier sind lediglich Wurst, Eier, Zwiebeln, Kartoffeln und Bier zu bekommen. Wenn geschlachtet wurde gibts auch Fleisch und Würstchen für die zur Verfügung stehenden Grills.
Die ganze Familie O. ist sehr freundlich. Wenn mal etwas kaputt ist, wird dies umgehend repariert bzw. ersetzt. Den Brötchenservice wissen wir ganz besonders zu schätzen. Die Brötchen (gute Auswahl, gute Qualität) werden von den Kindern im Schlafanzug im Haupthaus abgeholt. Wenn mal was dreckig geworden ist, können Waschmaschinen gegen Gebühr genutzt werden.
Wir fahren hier nicht zum Baden hin, das machen wir im Sommer im Mittelmeer. Das Wasser ist den Damen hier zu kalt und halt auch, wegen Ebbe und Flut, nur selten zur rechten Zeit da. Obwohl, es gibt hier wirklich schöne Strände (Schillig, Bensersiel oder Neuharlingersiel). Der Hof liegt ein wenig abseits von Carolinensiel (ca. 2-3 KM) an einer selten befahrenen Landstraße. Ruhe ist garantiert und man kann die Kinder "laufen lassen". Einkaufsmöglichkeiten gibt es reichlich in Carolinensiel, oder im 10KM nahen Wittmund (u.a. auch Aldi, Lidl). Mit den Fahrrädern, die für groß und klein auf dem Hof verfügbar sind, kann man gut die Umgebung erkunden. Ausflüge an den Strand in Carolinensiel, ins benachbarte Neuharlingersiel, zur Mühle in Werdum oder ins Pfannkuchenhaus sind nicht zu anstrengend (obwohl wenn der Wind aus der falschen Richtung bläst ...) Mit dem Auto kann man die Fähren zu den Inselschönheiten (es sind wirklich alle lohnenswert), Wilhelmshaven (Hafen, Aquarium, Oceanis) Jever (Brauereibesichtigung), Bensersiel, Greetsiel, Emden (VW-Werk, Otto Huus), Norddeich (Seehundaufzuchtstation) oder bei schlechtem Wetter verschiedene Spielscheunen (u.a.Bullermeck in Hooksiel) bzw. Schwimmbäder erreichen. Langweilig sollte es eigentlich nie werden.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Kinderherzen schlagen hier schnell höher: Fußballwiese mit Toren, Basketballkorb, Rutsche, Klettergerüst, Spielhäuser, Sandkäsen, Kicker, Tischtennis, großes Trampolin, Gokarts (auch für Erwachsene geeignet), Fahrräder (unsere Kinder haben hier beide Radfahren gelernt), Bobby Cars, usw. Für die Erwachsenen gibts Fahrräder (einige mit Kindersitzen und Korb), Strandkörbe und verschiedene Sitzgruppen im Freien. Internet ist im Haupthaus für das mitgebrachte Notebook oder Smartphone verfügbar. Jeden Abend gibt es für die Kinder eine Runde Ponyreiten. Für Reitbegeisterte ist das sicherlich zu wenig. Unsere Mädchen radeln zu einem ca. 3 KM entfernten Pony-Hof. Das Pony-Reiten auf dem Ommen-Hof wird i.d.R. von den Eltern als Treff genutzt um sich über die vergangenen und zukünftigen Aktivitäten auszutauschen. Wir haben hier so manch nette Freundschaft geschlossen. Alle zwei Wochen lädt die Familie O. zu einem Hofabend ein. An diesem gemütlichen Treffen erfährt man so manches über das Leben als Bauer, die Landwirtschaft, die Leute und die Region. Für einen gemeinsamen Spiele- oder Fußballabend (Liga Total) gibt es zwei Gemeinschaftsräume.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |