- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Für einen Familienurlaub oder eine Gruppenreise gut geeignet. Wer keine zu großen Ansprüche an Service, Freundlichkeit, Sauberkeit, Ausstattung usw. hat, der kann hier in der Abgeschiedenheit Templins Urlaub zu relativ guten Konditionen machen.
Das Ferienhaus ( mit zwei Schlafzimmern als Reihenendhaus) ist sehr geräumig, positiv! Das Badezimmer hingegen sehr sehr klein- keine Ahnung wie man da mit der Belegung von max. 8 Personen klar kommen soll. Den Zimmern sieht man an der einen oder anderen Stelle das Alter schon an ( Vorhänge nicht mehr intakt, Badezimmer mit schon deutlichen Gebrauchsspuren und sehr unansehnlichen Fugen, Teppichboden in allen Räumen im OG außer im Bad ist noch ok, alle Polstermöbel sind sehr verdreckt und fleckig inklusive der zusätzlichen Schlafcouch im OG- da möchte bestimmt niemand mehr drauf schlafen. Die Matratzen in den Betten sehr hart, wer das mag, hat hier erholsame Nächte. Die Sauberkeit ließ leider etwas zu wünschen übrig. Es fanden sich Essensreste im Kühlschrank, Staub war nur sehr sporadisch gewischt, Kalk und Schimmel im Bad. Die gesamte Anlage Aussenbereich bei Ankunft ungepflegt, da wurde seit einigen Wochen ( Monaten?) weder Rasen gemäht noch Unkraut beseitigt. Das stand so hoch im Garten hinter allen Häusern, da war ein Spielen für die Kinder nicht machbar. Nach viermaligem Auffordern unsererseits haben sich dann die Gärtner erbarmt und Rasen gemäht. Geschirr im Restaurant häufig dreckig, saubere Teller und Tassen die immer noch Reste aufweisen und das hatten wir jeden Tag. Die Tischdecke zum Abendessen leider auch dreckig und fleckig, wurde nicht ausgetauscht bei neuen Gästen an dem Tisch.
Das Frühstück und die Auswahl war gut und ausreichend. Leider jeden Tag wirklich immer dasselbe, keine Abwechslung und leider auch nie frische Brötchen ( Aufbackbrötchen). Ansonsten für den Preis ok! Das Abendessen guter Durchschnitt. Nichts Außergewöhnliches, aber geschmacklich ok. Gute Präsentation und reichlich. Kinderkarte mit guter Auswahl. Atmosphäre im Restaurant: groß, sehr offen aber wenig los und dadurch eher leise. In einer Ecke im Restaurant ein kleiner Raum für die Kinder zum Spielen, das ist natürlich top und da wir den Eindruck hatten, dass die Anlage nicht ausgelastet war, hatten unsere Kinder diesen Spielraum eigentlich immer für sich alleine.
Wir haben durchaus Personal erlebt, welches Ahnung von seinem Job hat und Service auslebt und die sich auch bemühen.....ABER wir haben leider auch viele Begegnungen gehabt, die uns den Urlaub wirklich " mies" gemacht haben. Fast alle Auszubildenden bekommen weder ein " Guten Morgen" noch " hatten Sie eine gute Anreise" oder Ähnliches heraus. Wie oft wir in einer Woche " keine Ahnung" zu hören bekommen haben kann ich nicht zählen. Beim Abendessen wird dann nur lapidar gefragt " kann weg?" -also darf das Geschirr abgeräumt werden, ist damit gemeint. Keine Nachfrage ob es geschmeckt hat, ob alles ok ist. Es gehen drei Kannen Kaffee morgens zurück weil der Kaffee bereits kühl ist, kein Kommentar vom Personal, sondern mit einer Miene ( ich hab keinen Bock und Du bist lästig Gast) wird dann der Kaffee ausgetauscht ohne jedes Wort. Wenn ich mich als Gast als " Störenfried" fühle dann läuft in dieser Anlage etwas definitiv verkehrt!!! Wie schon geschrieben, es gab auch ein paar Lichtblicke, die dann aber leider unseren ersten sehr negativen Eindruck vom Anreisetag ( das fing bei der Rezeption an und hörte im Restaurant Abends damit auf) und jede weitere dieser " unschönen" Begegnungen, nicht wett machen konnten. Auf unsere vorzeitige Abreise wurde auch nicht reagiert ( kein Warum oder Ähnliches), erst als die Empfangsleitung kam wurde mal nachgehakt. Allerdings warten wir noch heute auf " wir melden uns dann nochmal bei Ihnen"....
Templin ist eine kleine Stadt mit wenig Tourismus. Es gibt eine Handvoll Ausflugsmöglichkeiten ( z.B. Eldorado Westernstadt- sehr alt und nicht mehr ganz so schön, extrem teuer, Shows okay; Naturtherme Templin- insgesamt okay, Gastronomie absolut nicht empfehlenswert, eher teuer; Badeseen in der näheren Umgebung; gute Radwege). Wer mehr erleben möchte muss die doch teils sehr schlechten Straßen ( selbst die Bundesstraßen in Brandenburg) nutzen, um nach Berlin zu kommen oder nach Polen zu fahren. Wer Ruhe sucht ist in dieser sehr ländlichen Umgebung gut aufgehoben. Für Fahrradtouren und Wandertouren gute Wege und viele Wälder vorhanden. Zwei Restaurants die wir ganz klar empfehlen können: das Panorama Restaurant im Ahorn Seehotel Templin - ganz tolles gutes Essen, geschmacklich top, gutes Preis-Leistungsverhältnis, top Service. Kaffeegarten Seeblick Templin- nette Gastgeber, gutes Essen zu einem guten Preis, ganz tolle hausgemachte Torten und Kuchen, ein toller Blick über den See. Der Ferienpark ist ruhig am Ortsausgang gelegen, kein Straßenlärm oder Ähnliches. Direkter Weg zum Lübbesee, mit Fahrrad in zwei Minuten zu erreichen. In der Anlage nur wenig Autos und nur von denen die dort wohnen. Für Kinder top, die kann man ohne Sorge da auch alleine ( ab einem gewissen Alter) losschicken.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
In der Ferienanlage selber für die Kinder vieles zum Ausprobieren, Spielen und sich beschäftigen. Das ist der absolute Pluspunkt für diesen Ferienpark, denn die Eltern / Großeltern können mal in Ruhe zu Ende essen, klönen, ausruhen und die Kinder suchen sich ihre Beschäftigung auf dem Spielplatz oder beim Hasenstall. Großes Hüpfkissen, viele Fahrzeuge ( Bobby Car, Roller etc.) vorhanden, Wasserspielplatz, Sandkiste etc. Nebenan fussläufig ist die Naturtherme Templin, die kann man gut bei schlechtem Wetter aufsuchen und sich dort den Tag über aufhalten ( Familienkarte 55 Euro) . Essen / Gastronomie dort aber eher unterirdisch....nicht empfehlenswert.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Daniela |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 5 |