- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ein Highlight war für uns das Frühstück mit frischem !! Rührei mit Gartenkräutern und Schinken. Nicht dies Vollei-Zeug sondern aus richtigen Eiern, sehr lecker. Enttäuschend war leider diese lautstarke Tagungstruppe, die fast das gesamte Personal vereinnahmte, das konnte man manchmal die gesittete Ruhe beim Abendessen vergessen. Tipp an den Hotelier: vielleicht in einem anderen Bereich bewirten!!!
Wir hatten Zimmer 1 im Haupthaus, also kurze Wege. Riesig und mit alten Möbeln eingerichtet, geschmackvoll, das Bett ist voll o.k. und recht neu. Bad mit Regendusche, weiterhin eine Tür zur Dachterrasse mit Sonnenliegen. Der Schminkspiegel hätte etwas mehr Licht gebrauchen können.
Die Gastronomie fanden wir für eine Hotelküche außerordentlich gut, das Frühstück mit Filterkaffee !!! und (natürlich) hauseigenem frisch gepresstem Orangensaft, rechlich verschieden Brötchen und Brotsorten, Crepes etc. Käse und Wurstangebot waren lecker.Beim Abendessen konnte man zwischen 5-6 verschiedenen Vorspeisen wählen, 2 Hauptgängen (Fisch-Fleisch) und auch 5-6 Desserts. Hier sei der Volcan de Chocolat mit Minzeis einmal besonders gelobt. Wir waren, als recht anspruchsvolle Abendesser, mit der Qualität und dem Geschmack sehr zufrieden. Das Weinangebot war gut und preiswert (Flaschen). Es sei aber anzumerken, dass die Küche besser Fisch als Fleisch kann.
Der Service war gut und entspannt. Uns wurde von einer netten, gut deutsch sprechenden Dame die Anlage gezeigt. Die Kellner waren nett und flink,jeder Wunsch wurde umgesetzt . Nur durch besagte Tagungsgruppe brach der Service ein wenig zusammen. Das Personal war mit den 20-25 Personen gleichzeitig recht überfordert, was man ihnen auch schnell anmerkte. In diesem Haus wird halt eher ein ruhiges und weniger gehetztes Verhalten beim Abendessen praktiziert.
Die alte Finca (1723) liegt inmitten einer Orangenplantage, die Gebäude sind im mediterranen Stil wunderbar renoviert, ein schöner Innenhof auf mehreren Ebenen rundet das ganze ab. Das Hotel ist ideal als Wanderausgangspunkt, wer ein Designhotel oder abendlichen Halligalli erwartet ist hier falsch. In ca. 200m liegt die Hauptstrasse und eine Haltestelle der antiken Strassenbahn, nicht ganz billig (6€) aber lustig. Sie fährt abwechselnd nach Soller oder Port de Soller, alle halbe Stunde. Soller ist ein nettes Städtchen mit viel Gastronomie, hervorzuheben ist die Eisfabrik. Das cremige Orangeneis macht süchtig. Die Anfahrt nach Soller dauert vom Flughafen ca. 30 min, ich würde den Tunnel nehmen (4,95€), die Fahrt über den Pass ist wegen der vielen Kurven recht nervig.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 38 |