- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Rosalpina hält was es schon auf seiner Homepage verspricht. Das Gebäude und die Ausstattung sind absolut neuwertig. Das Hotel ist Eigentümer geführt. Die junge Familie H. lebt den persönlichen und sehr freundlichen Umgang mit ihren Gästen, sodass man sich stets sehr wohl fühlt. Mit dem Hotel waren wir wirklich rundum zufrieden. Das Hotel verfügt einen kleineren, aber sehr gut ausgestatteten Wellness-Bereich mit gut geschultem Personal. Bei der ersten Ankunft erschrickt man fast, wenn man von der kleinen geteerten Bergstraße auf den geschotterten Zufahrtsweg einbiegt und dann sein Fahrzeug auf dem ebenfalls geschotterten Parkplatz abstellt, dies hat aber auch einen gewissen Charm. Da die Fahrzeuge im Wald und dort im Bereich großer alter Nadelbäume steht, wünschte man sich eine Überdachung die vor Schmutz (wir waren mit Cabrio unterwegs), starker Sonnenstrahlung und im Winter vor Schnee etwas schützen würde - Tipp für Hintereggers: wie wäre es mit einfachen Carports? Der Handy-Empfang ist im Gebäude etwas eingeschränkt, aber noch zu vertreten. Aber man ist dort ja auch zur Erholung... Ausflugs-Tipp: Wanderung zur Rossalm, die vom Cousin geführt wird. Mit Pool/Schwimmteich und überdachten Parkplätzen ist das Rosalpina u.E. fünf Sterne wert. Wir kommen aber auch so wieder.
Alle Suiten sind großzügig angelegt, gut ausgestattet, südlich Richtung Tal ausgerichtet, haben einen eigenen Balkon und bieten einen fantastischen Ausblick. In den Suiten finden sich fast ausschließlich natürliche Materialien wie sehr viel naturbelassenes Holz aus der Region.
Das Frühstücksbuffet war sehr umfangreich und ließ keine Wünsche offen. Abends gab es Wahl-Menüs. Die regionale Küche war sehr lecker und bekömmlich zubereitet. Es wird viel Wert auf regionale Bio-Produkte gelegt.
Das Personal war aufmerksam und stets sehr freundlich - dies aber nicht übertrieben oder gar aufdringlich, sodass man sich rundum wohl fühlt. Sowohl Zimmer/Suiten als auch die öffentlichen Bereiche sind sehr sauber und gepflegt.
Wenn man Erholung und Ruhe sucht ist das Rosalpina optimal: Es liegt sehr ruhig in alpiner Höhenlage, leicht abseits der kleinen Zufahrtsstraße zur Plose, dem Hausberg von Brixen und tolles Wandergebiet. Nach Brixen fährt man gut eine halbe Stunde über eine kleine kurvige Passstraße, die in der anderen Richtung zum Würz-Joch führt. Brixen ist eine, wenn nicht sogar die schönste Stadt Südtirols und bietet im Prinzip alles. Unweit des Hotels befindet sich eine Bushaltestelle, sodass man sein Auto auch stehen lassen kann, wenn es nach Brixen oder auf die Plose geht.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Alles was in den Alpen üblich ist: Natur pur! Im Haus kann man auch Mountainbikes leihen. Nach anstrengenden Tagen - egal ob Wanderung, Radtour oder Shopping in Brixen, empfiehlt sich die Liegewiese mit ihren ausreichend vorhandenen Liegen oder ein Besuch im Wellness-Bereich an, der jedoch nur nachmittags offen hat. Zur Erfrischung gibt es einen Whirlpool. Ein separates Sauna-Haus rundet das Angebot ab. Wenn auf der großen Liegewiese jetzt noch ein Pool oder Schwimmteich wäre, gäbe es den letzten Stern ;-)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Achim |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 49 |