- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das "Rotana" wurde im April 2007 eröffnet und leidet sichtlich noch unter Anlaufschwierigkeiten. Darüberhinaus hat der Architekt mit seinem Mischmasch aus minimalistischem Interieur und arabischen wie auch kolonialen Stilelementen völlig daneben gegriffen, was dem gesamten Haus einen sehr kühlen und dem Auge wenig schmeichelnden Eindruck verleiht. Andererseits ist die vierstöckige und 250 Zimmer umfassende Anlage an einem schönen, sehr sauberen Strand gelegen und besitzt eine wunderbare Poollandschaft, sodaß Erholungssuchende und Sportler durchaus auf ihre Kosten kommen. In der unmittelbaren Umgebung werden in Kürze 3 weitere Hotels errichtet - die Claims sind bereits abgesteckt, sodaß evtl. mit Baulärm und Staub zu rechnen ist. Dennoch würden wir das Hotel bedingt empfehlen, eine bessere Wahl scheint uns jedoch das direkt nebenan gelegene "Le Meridien" zu sein. Wenn Sie sich ein paar Tage Urlaub in Fujeirah gönnen wollen, so ist wohl im Moment noch das "Le Meridien" die wesentlich bessere Wahl. In der Nähe liegt mit dem JAL Fujeirah Resort ein weiteres neues Resort, hier sind jedoch japanische Gäste die Hauptklientel. Und, last but not least, lassen Sie sich nicht von den Hotelfotos in den Veranstalterkatalogen täuschen: Mit der Wirklichkeit haben diese Abbildungen fast nichts zu tun.
Die Zimmer liegen im ockerfarbenen Haupthaus sowie in zwei, sich entlang des Pools erstreckenden, einstöckigen Wohnflügeln. In letzteren befinden sich die teuereren Premium-Terrassen-Zimmer. Die "normalen" Classic-Balkon-Zimmer sind gut, aber ebenfalls nicht einem 5-Sterne-Haus gemäß eingerichtet. Sie verfügen über zwei gute Doppelbetten, Fliesenboden, individuelle Klimaanlage, großen Schreibtisch mit Plasma-TV, Kühlschrank mit teurer Minibar und Wasserkocher, Sitzecke mit etwas ungemütlichen Sesseln, geräumigen Kleiderschrank mit Safe sowie relativ großen Balkon mit herrlicher Aussicht. Sehr unglücklich hingegen ist das kleine Badezimmer konstruiert, ist die Türe der Dusche geöffnet, ist der Zugang zum Waschtisch zur Hälfte versperrt. Kleine Überschwemmungen des Badezimmers sind nach der Dusche ebenfalls vorprogrammiert, kritikwürdig ist auch - und damit für eine nachlässige Pflege sprechend - daß sich bereits nach viermonatigem Hotelbetrieb in den Fugen und Ecken der Duschen unserer beiden Zimmer Schimmel bildete. Generell hinterließ der Zimmerservice noch einen recht unbedarften Eindruck.
Im architektonisch völlig verunglückten, an einen Bahnhofswartesaal erinnernden Hauptrestaurant "Mozaique" - indem zumeist auch noch eisige Temperaturen herrschen - werden zu den drei Hauptessenszeiten vielseitige und qualitativ hervorragende Buffets bereit gehalten. Die Küche bietet arabische, asiatische und kontinentale Speisen an, die Vorspeisen und Desserts waren vom Feinsten. An Fleischgerichten gibt es meist nur (wohlschmeckende) Hähnchen- und Fischgerichte. Die Getränkepreise sind wie überall in den Emiraten gehoben (z. B. ein Pint Bier oder 1 Glas Rotwein je € 5, 00). Neben dem "Mozaique" finden Sie in der Lobby eine nett eingerichtete Bar ("Tabu"), ein Tagescafé mit Kuchen, am Strand das gemütliche "Waves" für Lunch und Dinner sowie eine Poolbar fürs Bier oder ein Eis zwischendurch.
Der Service war weitgehend freundlich, allerdings traten hier doch einige Schwächen auf: An einem Tag wurde mein Zimmer vergessen, zu reinigen, dann wieder gab es wegen eines Ferngespräches längere Kompetenzschwierigkeiten zwischen Operator und Rezeption, in den Restaurants wurde immer wieder das Abräumen benutzten Geschirrs vergessen, obwohl die Kellner direkt an einem vorbei liefen. Hier ist noch viel zu tun, um den angestrebten 5-Sterne-Standard wenigstens halbwegs zu erreichen. Auch die ein oder andere osteuropäische Mitarbeiterin - im Hotel befanden sich während unseres Aufenthaltes neben zahlreichen Arabern auch relativ viele russische Gäste - sollte ihren gelegentlich "sozialistischen Charme" ablegen. Aber es gab auch gute Erfahrungen, die meisten Mitarbeiter zeichnete Fleiß und eine zufrieden stellende Dienstbereitschaft aus.
Das Hotel liegt einsam etwa 15km von der nächsten größeren Stadt Dibba sowie gute 45km von Fujeirah entfernt. In der Umgebung gibt es (noch) keine touristische Infrastruktur, man ist auf das Angebot des Hotels sowie des "Le Meridien" angewiesen. Ins 140 km entfernte Dubai fährt man etwa zwei bis zweieinhalb Stunden, ein Mietwagen ist angebracht. Parkplätze mit Sonnenschutz gibt es vor dem Hoteleingang zur Genüge.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Schönste am Hotel ist sicherlich das riesige Poolareal, u. a. mit einem großen Kinderbecken inclusive Rutsche. Wer sich gerne am Meer aufhält, ist an dem wundervollen, feinsandigen Strand richtig, hier stehen viele bequeme Liegen mit Sonnenschirmen. Allerdings war der Wellengang am Beach relativ stark, das Baden im Meer sollte wirklich nur sehr geübten Schwimmern vorbehalten bleiben (für Kinder unserer Meinung nach ungeeignet). Daneben gibt es einen soeben eröffneten Kid´s Club, einen hervorragend ausgestatteten Fitnessraum, zwei Tennisplätze, eine Tischtennisplatte. Ein Spa soll Anfang 2008 eröffnet werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 547 |