- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Gästehaus Lotze bietet zwei Ferienwohnungen, die untere verfügt über einen riesigen Balkon, von dem man einen herrlichen Blick ins Grüne genießen kann. Die Wohnung ist sehr sauber und gemütlich eingerichtet. Das größere Schlafzimmer ist etwas rustikaler geraten als das elegante kleine. Das Wohnzimmer ist ein Durchgangszimmer und verbindet beide Flure. Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Aufteilung der sanitären Einrichtungen in ein WC mit Waschbecken und ein separates Bad mit kleiner Dusche, aber ohne WC. Viel bekannter müssten die Veranstaltungen des Sanatoriums Dr. Barner werden. Mit wenigen anderen Gästen (zumeist Kurpatienten) durften wir eine einfühlsam-humoristische Zola-Lesung mit Cembalobegleitung (von Götz van Ooyen und Amelie Gruner) genießen. Es war sehr schade, dass sich nicht noch mehr Publikum auf den steilen Weg zu diesem etwas verfallenen "Zauberberg" gemacht hatten.
Alle drei Zimmer sind ausreichend groß und gemütlich eingerichtet. Die Betten verfügen über bequeme Matrazen, man schläft wie ein Murmeltier (Die paradiesische Ruhe und die gute Luft haben sicher auch ihren Anteil.) Das Preis-Leistungsverhältnis kann man als sehr gut bezeichnen. Auch im Juli durfte man heizen!! (Bei einer Nachttemperatur von knapp unter 10 Grad war das leider auch im Juli nötig!)
Für Selbstverpfleger. Die saubere Küchenzeile bietet alles. Über einen kleinen Geschirrspüler könnte man mal nachdenken. Gut gegessen haben wir in der Taverna Akropolis direkt am Ende der Marktstraße, die wahrscheinlich schlechteste Pizza meines bisherigen Lebens gab es hingegen im Restaurant "Steinofen" in der Hauptsraße des Ortes.
Die Vermieterin ist sehr freundlich und unkompliziert. Sie könnte vielleicht noch etwas mehr für die Vielfalt der Angebote in Braunlage werben. In einem grünen Ordner unter dem Fernsehr befinden sich viele Tipps für Wanderungen, die Fahrpläne der Überlandbusse etc, doch leider haben wir diesen etwas spät entdeckt.
Das Gästehaus liegt absolut perfekt inmitten von Braunlage, man kann bummeln, sich morgens mit Brötchen versorgen, abends nett essen gehen. Bis zum Kurgastzentrum sind es etwa 100m, die Touristeninformation zur Anmeldung der Kurtaxe ist auch schnell erreicht. Vom kleinen Schlafzimmer blickt man in den Kurpark, hört das Plätschern von zwei kleinen Gebirgsbächlein. Die Marktstr. selbst ist kaum befahren, ab 20 Uhr hört man nur noch Blätterrascheln und Vögelzwitschern. In etwa 20m Entfernung hinter dem Haus direkt am Heimatmuseum befindet sich ein toll ausgestatteter Spielplatz, den man vom Balkon aus im Winter und Frühjahr sicher einsehen kann - mein Sohn hat ihn sehr genossen. Ansonsten merkt man Braunlage an, dass der Ort schon bessere Zeiten erlebt hat. Viele Geschäfte und Restaurants stehen leer, die Zufahrtsstraßen sind im Vergleich zu denen im Ostharz richtig mies. Die Stadtmitte ist gepflegt, nett begrünt und sehr sauber. An vielen Holzhäusern nagt jedoch der Zahn der Zeit, hier muss dringend etwas getan werden, sonst läuft auch hier der Ostharz mit seiner perfekt restaurierten Fachwerkarchitektur Niedersachsen den Rang ab.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Mit der Kurkarte kann das Hallenbad in Braunlage, sowie das Sommerbad in Hohegeiß (ach, hätte doch das Wetter mitgespielt!) kostenlos genutzt werden. Das Hallenbad ist klein, verfügt über ein Schwimmer- und zwei Nichtschwimmerbecken (eins davon als beheiztes Außenbecken). Wir haben unseren Aufenthalt genossen und waren mehrmals dort. Ebenfalls mit der Kurkarte kann man den Bus nach Hohegeiß nutzen und von dort eine ausgedehnte Wanderung nach Braunlage zurück unternehmen. Bushaltestelle wenige Meter vor dem Gästehaus Lotze.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andrea |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 11 |