- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Garberhof hat 42 Zimmer welche sich in Doppelzimmer und 5 verschiedene Suiten arten von 40-60 m2 aufteilen. Wir bewohnten eine Juniorsuite. Eine feine Wellnessanlage mit Hallenbad und einem grossen Hamam sorgen für Abwechslung. Es gibt auch ein Fitnessstudio und eine Gymnastikhalle. Aber ganz wunderbar ist der herrliche Rosengarten mit vielen Liegen und einem traumhaften Ausblick in die Berge und das Vinschgau. Das Haus war bis auf ein Zimmer ausgebucht. Die Gäste kamen aus D (50%) CH (15%) Italien (15%) und Rest (20%). Unbedingt eine Velotour durch die Obstplantagen machen oder die Waalwege begehen. Tipps werden im Hotel abgegeben. Beim Bahnhof kann man für EUR 34.—einen 7-Tagespass für das Vintschgau lösen. Damit kann man die Vinschgaubahn von Mals bis Bozen und auch praktisch alle Buslinien gratis benutzen. Die Karte ist bis Kalternsee, Nauders oder Zernez gültig. Unter Zuzahlung von EUR 6.— kann man für einen ganzen Tag ein E-Bike dazu haben. Es gibt auch Karten in denen bis 80 Museen inbegriffen sind. Das ist eine wirklich sehr gute Sache und das Auto kann man die ganze Wochen stehen lassen.
Persönlich empfehle ich eine Suite zur Südseite zu buchen. Die Aussicht ist ein wahrer Traum. Auch sieht man direkt in den Garten und ist auch weg von der Strasse. Der grosse Balkon verfügt über zwei super Halbliegestühle mit denen man auch gut mal auf dem Balkon chillen kann. Über Bad, Dusche, Föhn, separates WC mit Bidet, Safe, TV, einem effizienten Kühlschrank mit jedem Tag zwei halbe Liter Wasser gratis ist alles vorhanden, was man von einem Hotel dieser Klasse erwartet. Bademäntel und Tücher mit Tasche werden gestellt. Jeden Tag eine saubere Reinigung.
In der Küche hat der Juniorchef das Sagen. Die Gastronomie entsprach schon eher einem 5* Hotel. Jeden Tag konnten wir nach dem Entree zwischen zwei Vorspeisen und drei Hauptgängen auswählen. Grosses Salatbuffet mit jedem Tag mind. Einer neuen Sorte sorgten für Vitamine. Bei den Fleischsorten wurde nicht gespart. Wir genossen nebst einem Grillabend auch Kalbsfilet, Rindsschmorbraten, Hirschmedaillon, Entrecôte, Ossobuco und Angusspitzen. Alles war von hervorragenden Qualität und absolut perfekt gekocht oder gebraten. Die Küche ist ein Highlight und nur zu empfehlen. Wer hier nicht auf seine Rechnung kommt bleibt am besten zu Hause. Sollte einem mal etwas nicht zusagen ist sofort für Alternativen gesorgt. Das Frühstück war vielseitig, sehr gut und immer war von allem ausreichend vorhanden. Jeden Tag mind. 8 Sorten frische Früchte - einfach ein Traum. Wir lieben frische Früchte zum Frühstück. Rühreier, 3 Min. Eier oder Spiegelei mit Speck wurden auf Wunsch sofort frisch zubereitet. Frische hausgemachte leckere Marmelade und mind. zwei Sorten Honig, Müsli und diverse Brotsorten rundeten das Frühstücksbuffet ab. Die Weinkarte ist ansprechend was die Auswahl anbelangt. Die Preise angenehm bis günstig für sehr tolle Weine.
Der Service ist von A-Z hervorragend. Fünf bis sechs Damen arbeiten wie emsige Bienen von Tisch zu Tisch. Nichts entgeht ihnen und dabei sind sie immer äusserst freundlich. Auch die Chefin und die Juniorchefin sind äusserst aktiv und sehr kompetent. Ihnen ist nichts zu viel. Immerhin gibt es jeden Abend ein Fünf-gangmenu und davon sind vier Gänge serviert. Ein Serviceteam von dem sich noch so manches Hotel eine Scheibe abschneiden könnte. Bravo!
Das Hotel liegt am südwestlichen Rand von Mals und ist sehr schön gelegen. Ob talein- oder auswärts, alles ist gut erreichbar. Zum Bahnhof Mals sind es ca. 7 Min. zu Fuss. Man kann problemlos vom Reschenpass bis nach Bozen oder nach Zernez oder Kalternsee alles mit ÖV’s und einem einzigen Pass erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Hause gibt es eine feine Wellnessanlage mit Saunen, Dampfbad, Whirlpool und Hallenbad. Auch das hotelgrösste Hamam Italiens ist im Garberhof untergebracht. Bei einer Woche Aufenthalt sind pro Person zwei Eintritte zu EUR 38.— gratis mit dabei. Verschiedenste Wellnessanwendungen wie Massagen und Bäder sind im Angebot. Geführte Walking, Wassergymnastik, Wanderungen und vieles mehr wird angeboten. Wir hatten unsere Bikes dabei. Das Südtirol ist ja bekannt für seine über 100Km Radwege die abseits der Strassen durch die Obstplantagen und Weinberge führen und wirklich zu empfehlen sind. Wer es einfacher möchte kann auch ein E-Bike mieten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heinz |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 152 |