- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das absolut saubere und gepflegte neue Hotel mit einzigartiger Architektur liegt am Berghang mit herrlicher Sicht auf den Gardasee, den Monte Brione, Torbole und Arco. Besonders am Abend ist die Aussicht und der Sonnenuntergang wunderbar. Das Hotel ist in Privatbesitz, wobei man genau merkt, daß der Eigentümer einer absoluter Segelfan sein muß. Die Architektur und die Einrichtung ist eine Mischung aus Holz, Stahl, Chrom, Leinen und das Flair geht ein wenig in die Feng-Shui-Richtung. Die Gäste waren bunt gemischt (Deutsche, Schweizer, Italiener und sogar Finnen). Deutsch wird verstanden. Die Zimmer mit Seeblick sind groß und praktisch eingerichtet, es gibt einen Safe, Kühlschrank, TV mit RTL, ARD, ZDF, DSF. Der Balkon ist ebenfalls groß mit Metallmöbeln. Wir hatten Halbpension gebucht und waren sehr zufrieden mit dem Angebot. Für Familien mit Kindern ist dieses Hotel jedoch nichts, höchstens für Babies, denn es gibt keine Freizeitangebote für die Kids. Wir waren überrascht und begeistert von diesem Hotel, denn es entspricht so gar nicht dem, was man von Italien kennt. Das Haus hat mehr als 3 Sterne verdient und wir glauben, daß es in ein paar Jahren von Stammgästen ganz gut leben kann. Die Hotelführung ist auch noch ein wenig in der Findungsphase und müßte sich noch ein paar Gedanken über die Parkplätze machen. Am besten nimmt man sich einen Garagenstellplatz für 5 € /Nacht, dann muß man nicht abends herumzirkeln. Da sich in der Nähe ein gut gehenden Restaurant befindet (man muß dort reservieren), wird auch gleich mal in 2. Reihe geparkt und der Warnblinker eingeschalten. Wir haben das Ganze abends von der vorderen Terrasse aus beobachtet, war unterhaltsam, was sich da so mancher einfallen läßt.
Mein erster Eindruck war: IKEA-MÄSSIG!, aber ich habe mich ganz schnell an die außergewöhnliche Einrichtung gewöhnt, da es so praktisch war. Das Zimmer ist groß mit einer ca. 1.50 m breiten Glasschiebetür zum Balkon. Es gibt keine Gardinen, dafür ein Rollo. Klimaanlage ist variabel einstellbar (3 Stufen). TV ist klein und hängt fast an der Decke. Das Bett war gut, Bettwäsche wurde 3 x gewechselt. Den Kühlschrank haben wir erst kurz vor unserer Heimreise entdeckt, er befindet sich gleich neben der Eingangstür. Das Bad mit Dusche, WC, Bidet und großem Waschbecken ist nicht zu groß, aber sauber und modern. Die Handtücher wurden täglich gewechselt.
Das Frühstück findet von 7.30 bis 10 Uhr in einem schönen Raum mit Segeljachtflair statt, man kann sich auch raus setzen und den Blick auf die Bucht von Torbole und die gegen 7.30 Uhr startenden Windsurfer und Segler genießen. Es gibt Käse, Wurst, Schinken, Salami, verschiedene Marmeladen, Müsli, Früchte, Vollkornbrot, Orangensaft, Mineralwasser und die Eier kann man selbst kochen (Uhr nicht vergessen). Die Kaffeemaschine ist ein Traum, herrlich aufgeschäumte Milch, Cappuccino, Espresso, aber auch deutscher Kaffee und heißes Wasser für verschiedene Tees gibt sie auf Knopfdruck heraus. Nur die Brötchen sind solche, die es im Supermarkt zum Aufbacken gibt, deshalb eine halbe Sonne Abzug. Das Abendessen ist in Buffetform und mit verschiedenen leckeren Antipasti, diversen Hauptgerichten und frischem Obst, Gebäck und Tiramisu eine Freude. Abendessen gibt es von 19.30 bis 21 Uhr.
Mit dem Service des Hotelpersonals waren wir sehr zufrieden. Es ist unaufdringlich, man spürt sie kaum. Wenn man jedoch etwas auf dem Herzen hat oder Verständigungsschwierigkeiten, dann ist sofort jemand zur Stelle, der einem hilft. Die Nebenkosten für Getränke sind allerdings mehr als happig, ein Bier 3,50 €, 0,75 l Minealwasser zum Abendbuffet 2,50 €, eine Flasche Wein (Merlot Tobolino) 19,00 €, Cocktails um die 6,00 €.
Das Atlantic Club Hotel liegt im Ortsteil verträumten Ortsteil Nago und ist eigentlich für jeden, der die Autobahn bei der Abfahrt Roverto Süd verläßt und in Richtung Torbole/Riva fahren muß, von der Serpentinenstraße aus zu sehen. Es ist für einen reinen Strandurlaub ungünstig, da man immer ein Auto braucht. Nach Torbole zu laufen ist möglich, aber den Berg den man runterläuft (ca. 1,5 km), muß man ja auch wieder rauf. Für die Abkühlung kann man auch den herrlichen Pool nutzen, der hinter dem Hotel in den Berg eingebaut ist und der von jeder Etage aus über Außentreppen oder Brücken in Sekunden vom Zimmer aus zu erreichen ist. In unserer Urlaubswoche haben wir viel per PKW unternommen, da wir keine Strand- oder Poolfans sind und auch keine Windsurfer, Montainbiker oder Biker. Wir haben eine Seeumfahrung (150 km) gemacht, den Monte Baldo per Seilbahn erklommen (8 €/p.P.), Verona (90 km) angeschaut, waren auf dem Grödnerjoch mit Kastelruth und Seiseralm (Seilbahn 10 €{p.P.), haben einen Ausflug zum Idro- u. Ledrosee gemacht, und sind auch noch in Madonna del Campiglio (ca. 80 km) gewesen. Gegen Abend sind wir dann noch an den Strand in Malcesine, da die Sonne bis zum Untergehen scheint. In Limone verschwindet sie beizeiten hinter den Bergen und es wird schattig.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Freizeitangebot ist mager, aber wir waren ja nicht dort, um uns von irgendwelchen Animateuren volllabern zu lassen. Das Hotel ist was für Individualisten, die ihre Freizeit selbst gestalten können und keine Clown brauchen. Es gibt auch Fitnessgeräte, die ich jedoch aus mangeldem Interesse nicht näher beschreiben will. Sie waren auf der Terrasse im 4. Stock im Freien abgedeckt. Wer sie benutzen will, braucht sicher nur kurz das Personal bitten, die Geräte abzudecken und schon kann man wieder mit herrlichem, unverbautem Blick auf dem Gardasee schwitzen. In unserer Urlaubswoche gab es einmal eine Poolparty und einmal Livemusik, wobei beide Veranstaltungen dezent und zurückhaltend abliefen und es kaum Lärmbelästigung gab.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Doreen |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |