- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel verfügt über 5 Doppelzimmer und 5 Appartements, alle mit Balkon oder Terrasse. Zimmergrösse von ca 20m² bis 25m², Appartementgrösse von ca 35m² bis 50m². Zustand und Sauberkeit sind nicht zu überbieten. Bei den Doppelzimmern ist das Frühstück im Preis enthalten, bei den Appartements kann es mitgebucht werden oder man nimmt den Brötchenservice in Anspruch. Es gibt viele Stammgäste, vorwiegend aus dem deutschsprachigen Raum, auch wir waren Wiederholungstäter aus Überzeugung. Das Hotel ist wegen fehlenden Aufzugs nicht unbedingt behindertengerecht, aber sehr kinderfreundlich, weswegen es auch gerne von Familien mit Kindern frequentiert wird, die dann für einen entsprechend niedrigen Altersdurchschnitt sorgen. Hundebesitzer sollten wegen ihrer Vierbeiner vorher anfragen. Parkmöglichkeiten sowie ein Gästekühlschrank sind vorhanden. Das allgemeine Preis-/Leistungsverhältnis ist hervoragend, im Urlaub bin ich froh, telefonisch nicht erreichbar zu sein, kann also zur Handy-Erreichbarkeit keine Angaben machen, in 2009 standen Anfang April die Obstbäume in voller Blüte, in 2010 gerieten wir Anfang April in Schnee, ganz allgemein schreibt man der Region Meran 300 Sonnentage im Jahresdurchschnitt zu, zu Angaben über die beste Reisezeit wende man sich deshalb vertrauensvoll an den Hotelier, der Herbst gilt als beste Wandersaison. Ob nun das Vorbild Schweiz bei der Gestaltung des Südtiroler Öffentlichen Verkehrs Pate stand oder nicht, er entspricht in nahezu allen Belangen den Standards des Musterlandes Schweiz. Für nur 18,00 € kann in jeder SAD/SASA-Verkaufsstelle und jeder Touristeninformation die 7-Tage-Mobilcard erworben werden, die zur unbegrenzten Nutzung sämtlicher Busse und Bahnen (ausgenommen IC/EC-Züge) sowie einiger Seilbahnen in ganz Südtirol berechtigt. Für nur weitere 4,00 € (also 22,00 €) erwirbt man die 7-Tage-Museomobilcard, die dann zusätzlich zum jeweils einmaligen freien Eintritt in 82 Südtiroler Museen berechtigt. Besser und preiswerter geht es nicht. Im Busverkehr zwischen Dorf Tirol und Meran gilt während der Hauptverkehrszeiten ein 15-Minutentakt, an Wochenenden und ausserhalb der Hauptverkehrszeiten ein 30-Minutentakt. Also Autofahrer, gönnt euren Vehikeln einfach auch ein bisschen Urlaub, lasst sie stehen und nehmt stattdessen Bus und Bahn, das schont die Nerven und erhöht den Erholungswert!
Die Zimmer sind von Grösse und Möblierung top, die Badezimmer gross und mit Tageslicht, es gibt Balkon oder Terrasse, ein TV-Gerät, ein Telefon, einen Safe, keine Minibar, aber wer braucht so etwas schon bei einem vorhandenen Selbstbedienungskühlschrank, ob eine Klimaanlage vorhanden ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Zumindest in den Appartements lässt sich natürlich auch eine Kaffeemaschine finden. Die Sauberkeit entspricht der des übrigen Hauses, die Zimmer wirken wie neuwertig.
Als Hotel Garni gibt es weder ein Restaurant noch eine Bar, dafür aber einen Selbstbedienungskühlschrank mit äusserst moderaten Preisen. Das Frühstückszimmer ist angenehm eingerichtet und freundlich hell, zusätzlich sind ein Wintergarten sowie bei entsprechender Witterung eine Gartenterrasse verfügbar. Die Frühstückstische sind liebevoll eingedeckt. Qualität, Quantität und Vielfalt der Speisen sind erste Wahl, Fehlendes wird sofort ergänzt. Im Angebot sind u.a. selbstgemachte Marmeladen, selbstgekelterte Säfte und Eigenbauweine. Hygiene und Sauberkeit könnten selbst in einer Quarantänestation nicht besser sein. Die Atmosphäre ist entspannt, der Hotelier kennt viele seiner Gäste seit Jahren, die Gäste untereinander sich vielfach auch.
Die Liebenswürdigkeit und Hilfsbereitschaft des Hoteliers und seiner Mitstreiterin sind unübertrefflich. Hervorzuheben sind ausserdem Kompetenz und Kenntnisreichtum im Umgang mit Gästewünschen und -fragen. Deutsch und italienisch sind in Südtirol obligatorisch, sehr wahrscheinlich sind aber auch noch weitere Sprachkenntnisse vorhanden. Die Zimmerreinigung ist top, man hat auf alles ein Auge. Zu Beschwerden gab es nicht den geringsten Anlass. Es war zum zweiten Mal eine einzige Freude, Gast in diesem Hause zu sein
Das Hotel liegt am Ende einer Stich-Zufahrt inmitten von Obstwiesen, für Ruhe ist also garantiert gesorgt. Das Dorfzentrum mit 'Busbahnhof', Touristeninformation, Banken, Einkaufsmöglichkeiten sowie einer Unzahl an Restaurantbetrieben ist in ca 5-10 Fussminuten zu erreichen. Es gibt eine Minigolfanlage, einen riesigen Kinderspielpark, eine Greifvogelpflegestation mit Flugschau, mit Schloss Tirol eines der Südtiroler Landesmuseen, eine Kabinenseilbahn auf den Hochmuth (Bergbauernhöfe ca 700m oberhalb von Dorf Tirol), einen Sessellift nach Meran und und und. Im Ort werden 3 Ortsbuslinien unterhalten. Die Ausflugsmöglichkeiten sind derart vielfältig, dass sie selbst während eines 4-wöchigen Urlaubs nicht alle 'abgeklappert' werden können. Der Hotelier ist nicht nur in dieser Hinsicht ein kompetenter Ratgeber.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Hotelgarten ist ansprechend gross und bietet mit seiner gepflegten Vegetation genügend Möglichkeiten für entspannende Ruhe, mit einer Tischtennisplatte und weiteren Kinderspielgeräten ausreichend viele Möglichkeiten zum Austoben, in wenigen Fussminuten Entfernung befindet sich ein solarbeheiztes, hoteleigenes Freibad. Zeitschriften, Bücher und Brettspiele stehen gleichfalls zur Verfügung. Da der Hotelier offensichtlich ein begeisterter Hobbygärtner ist, dürfte er auch für jede Fachsimpelei zu haben sein. Animation und Disco sind in diesem Hotel glücklicherweise ein Fremdwort!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im März 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ludwig |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 5 |